Tarifrunde für den kommunalen Nahverkehr starten

Datum

Die Gewerkschaft ver.di hat am 27. November 2025 die bundesweite Tarifrunde für den kommunalen Nahverkehr gestartet. In allen 16 Bundesländern wurden die Tarifforderungen übergeben. Ziel ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Betroffene Unternehmen und Regionen

Die Tarifrunde betrifft 150 kommunale Unternehmen in Städten, Landkreisen und den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen. In 15 Bundesländern wurden die Flächentarifverträge des ÖPNV gekündigt. Zusätzlich werden in Brandenburg, Thüringen und dem Saarland die Löhne und Gehälter neu verhandelt.

Kernforderungen von ver.di

Ver.di setzt sich für folgende Verbesserungen ein:

  • Kürzere Wochenarbeitszeit
  • Kürzere Schichtzeiten
  • Längere Ruhezeiten
  • Höhere Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit

Diese Maßnahmen sollen die Belastungen der Beschäftigten reduzieren und die Attraktivität der Arbeitsplätze erhöhen.

Attraktive Arbeitsbedingungen als Schlüssel

“Attraktive Arbeitsbedingungen sind essenziell für die Zukunft des Nahverkehrs”, betont Christine Behle, stellvertretende ver.di-Vorsitzende. Probleme wie hohe Fluktuation, ungünstige Arbeitszeiten und geringe Zuschläge sollen durch die Tarifverhandlungen angegangen werden.

Synchronisierte Tarifverträge

Die Laufzeiten der Manteltarifverträge wurden bundesweit synchronisiert, sodass alle gleichzeitig kündbar und verhandelbar sind. Die Entgeltentwicklung ist in acht Bundesländern direkt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) gekoppelt, während in anderen Ländern eigenständige Regelungen gelten.

Weitere Informationen

Aktuelle Details zur Tarifrunde finden Sie hier

zurück

Unser Tarifticker zum Nachlesen oder im Abo per Mail

Aktuelle Tarifverhandlungen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.