Warnstreik bei Brammibal’s Donuts: Enttäuschung über Fast-Food-Tarifvertrag

Datum

Beschäftigte fordern mehr Lohn

Am 6. November traten die Mitarbeitenden von Brammibal’s Donuts in Berlin-Neukölln erstmals in den Warnstreik. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert spürbare Lohnerhöhungen, einen Einstiegslohn von 15,60 Euro pro Stunde sowie Weihnachtsgeld. Doch die Geschäftsführung blieb ohne Angebot und entschied stattdessen, dem Bundesverband der Systemgastronomie (BDS) beizutreten.

Fast-Food-Tarifvertrag sorgt für Frust

Mit der überraschenden Einführung des Fast-Food-Tarifvertrags – bekannt von McDonald’s und Burger King – wird Streiks rechtlich der Riegel vorgeschoben. Der neue Tarifvertrag legt Löhne fest, die nur knapp über dem ab Januar 2026 gültigen Mindestlohn von 13,90 Euro liegen. Die Belegschaft zeigt sich enttäuscht und fühlt sich von ihrem Arbeitgeber nicht ernst genommen, der sich in sozialen Medien als nachhaltiges Vorbild inszeniert.

Gewerkschaft kritisiert Brammibal’s scharf

“Ein Fast-Food-Tarifvertrag passt nicht zu einer veganen, handwerklichen Donut-Bäckerei”, kritisiert Alex Korte, Gewerkschaftssekretär der NGG. Neben niedrigen Löhnen beklagen Beschäftigte häufige Kündigungen in der Probezeit, falsche Versprechungen und schlechte Aufstiegschancen.

Hoffnung auf Umdenken

Die Gewerkschaft bleibt gesprächsbereit und hofft, die Geschäftsleitung zu einem Umdenken bewegen zu können. Brammibal’s betreibt rund ein Dutzend Filialen in Berlin und Hamburg, darunter am Hauptbahnhof und Potsdamer Platz. Auch nach dem Warnstreik gibt es bisher keine Einigung.

zurück

Unser Tarifticker zum Nachlesen oder im Abo per Mail

Aktuelle Tarifverhandlungen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.