Suchergebnisse
Job mit Tarifvertrag
SeiteArbeitgebern. Lass dich nicht auf schlechte Bedingungen ein und fordere, was dir zusteht! Mitglied werden Jetzt Mitglied einer Gewerkschaft werden Welche ist die richtige Gewerkschaft für dich? Zur Seite Zur [...] beim Bewerbungsgespräch nach, ob dein neuer Arbeitgeber einen Tarifvertrag hat! Deine Vorteile mit Tarifvertrag Was sagt das Gesetz? Das bringt dir ein Tarifvertrag? Jahresurlaub Gesetzlich stehen dir nur [...] und Tarifpolitik Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen durch eine starke Tarifbindung und einen existenzsichernden Mindestlohn ein. Auf den folgenden Seiten informieren wir über unsere tarifpolitische
DGB Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung
Downloadankommt. Allerdings fällt die notwendige Neuberechnung dessen, was ein Kind für ein gutes Aufwachsen braucht aus, und die Leistungshöhe ist zu niedrig, um alle Kinder wirksam vor Armut zu schützen. Ste
Download (219 KB PDF)
Kampf um die Unternehmensmitbestimmung: Schlupflöcher schließen
Newsnimmt ab Eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Zwischen 2019 und 2022 sank die Mitbestimmung in Großunternehmen mit über 2.000 Beschäftigten um 7 Prozent. Der Anteil der Unternehmen, die einer paritätischen [...] EuGH-Urteil öffnet neues Schlupfloch auf Konzernebene Nun wird dieser Trend noch durch ein Urteil verstärkt. Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Mai 2024 ermöglicht es Unternehmen [...] mit Arbeitnehmer*innen eingesetzt wird. Dies schafft eine neue Möglichkeit, die Mitbestimmung auf Konzernebene zu umgehen. Das Urteil steht am Ende eines Rechtsstreits zwischen dem Konzernbetriebsrat der
Kein Entgeltausfall in der Krise – für ein umfassendes Lohnsicherungskonzept!
Downloadwollen mit ihrem Konzept zur Lohnsicherung einen Beitrag zur Krisensicherung von Arbeitnehmer*innen leisten. Sie legen ihren Fokus auf die Fragen: Was ist eigentlich, wenn der Arbeitgeber nicht zahlt [...] schlimmsten Fall – sogar insolvent geht? Und beantworten diese mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog. Mit den Vorschlägen soll zum einen die Zahlungsmoral von Arbeitgebern verbessert werden, zum anderen
Download (76 KB PDF)
Ausbildungsmarkt weiter im Krisenmodus
Pressemitteilungmaximal einen Hauptschulabschluss haben, schaffen immer seltener den Sprung in eine Ausbildung. Was dazu nicht passt: Bei den Arbeitsagenturen und Jobcenter wurden zuletzt weniger Jugendliche für eine Ber [...] DGB-Vorstandsmitglied, am Donnerstag in Berlin: "Der Ausbildungsmarkt ist weiter im Krisenmodus. Auch in diesem Herbst bleibt weiter eine viel zu hohe Zahl an Ausbildungsplätzen unbesetzt. Gleichzeitig haben [...] Menschen zwischen 20 und 34 viel zu viele keinen Berufsabschluss – das ist nicht nur für jeden einzelnen dramatisch, sondern insgesamt auch ein schlimmer historischer Höchststand. Dieser gefährliche Trend setzt
Saisonarbeit in der Landwirtschaft – IG BAU und DGB stellen Bericht vor
PressemitteilungLohnabzüge dämpfen sollen, in Einzelfällen bis zu knapp 350 Euro überschritten. Ein Trick dabei ist, die Unterkünfte in einer Art Immobiliengesellschaft auszulagern. So können die Mieten nicht vom Lohn direkt [...] Manchmal müssen sich 6, 10 oder gar 14 Beschäftigte ein Zimmer teilen. Was die Berater*innen immer wieder von einigen Betriebsleitern zu hören bekommen haben ist die Vorstellung, “solche Zustände sind die Be [...] Anja Piel, DGB-Bundesvorstandsmitglied: “Saisonbeschäftigung ist kein zeitlich befristetes Thema, das nur ein paar Monate im Jahr relevant ist. Saisonbeschäftigte halten in vielen Bereichen der Wirtschaft
Die telefonische Krankschreibung hat sich bewährt
Statementauszunutzen. Dazu ein Statement von Anja Piel , DGB-Vorstandsmitglied: “Lindner stellt Beschäftigte unter Generalverdacht, die telefonische Krankschreibung zu missbrauchen. Das ist eine haltlose Unterstellung [...] Finanzminister von der Lebensrealität arbeitender Menschen entfernt ist. Die telefonische Krankschreibung hat sich bewährt und ist eine Erleichterung für Patient*innen, Ärzt*innen und Praxisteams. Als Lehre [...] sollte ein Bundesminister Lösungen für echte Probleme finden. Bei steigenden Arbeitsbelastungen gehen immer mehr Beschäftigte häufig krank zur Arbeit und gefährden damit sich und andere. Was Beschäftigte
Steuertipps
Seitezur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet bist, hast du dafür bis zum 31. Juli 2025 Zeit. Wenn du Hilfe durch einen Lohnsteuerhilfeverein oder eine*n Steuerberater*in erhält, bekommst du eine Fristve [...] Homeoffice-Pauschale, Kindergeld Was ist der Grundfreibetrag? Der Grundfreibetrag bezeichnet ein Einkommen, das bis zu dieser Höhe als Existenzminimum steuerfrei ist. Nur das darüberhinausgehende Einkommen [...] 2024: Was du wissen musst Eine Steuererklärung einzureichen lohnt sich in den meisten Fällen – auch für Arbeitnehmer*innen. So erhielten 2020 insgesamt rund 85 Prozent der Steuerpflichtigen, die eine Ste
Streikrecht
SeiteStreikmeldungen Was ist eine Urabstimmung und wie funktioniert sie? Ein Erzwingungsstreik, also ein unbefristeter Streik, ist das letzte Mittel und die schärfste Waffe der Gewerkschaften in einem Tarifkonflikt [...] zu Streik und Streikrecht Wann ist ein Streik erlaubt und damit rechtmäßig? Ein Streik ist dann rechtmäßig, wenn es um ein tarifvertraglich regelbares Ziel geht, von einer zuständigen Gewerkschaft zum Streik [...] Was ist ein Streik und welche Rechte habe ich? Streik ist ein Mittel, um höheres Entgelt, Beteiligung am wirtschaftlichen Reichtum oder auch sozialen Fortschritt durchzusetzen: Ohne das Streikrecht sind
Landtagswahlen in Ostdeutschland
SeiteFreizeit und Familie, eine verlässliche Infrastruktur: Was muss passieren, damit sich das Leben der Menschen in Ostdeutschland verbessert? Was fordern wir Gewerkschaften von der Politik? Und was versprechen die [...] werden, ist die Zufriedenheit insgesamt höher – auch mit der Demokratie. Aktionen vor Ort "Bautzen ist eine offene und bunte Stadt" 3 Fragen an Christian Schäfer, Mitorganisator der Happy Mondays Was genau [...] nd eine Trendwende brauchen Tarifverträge sorgen für Gerechtigkeit: So ist bei tariflichen Löhnen die Ost-West-Angleichung beinahe abgeschlossen. Das haben die Gewerkschaften erkämpft – und das ist kein