Suchergebnisse
Ferienjobs
Seitebezahlt werden. Der Arbeitsvertrag: Muss ich für einen Ferienjob einen Arbeitsvertrag abschließen? Auf jeden Fall solltest du nur mit einem Vertrag in der Hand einen Ferienjob beginnen. Der muss vorher abgeschlossen [...] dsekretär Ferienjobs: Die wichtigsten Fragen und Antworten Die gesetzliche Lage: Was muss ich beachten, wenn ich einen Ferienjob annehme? Ferienjobs gibt es in allen erdenklichen Branchen, und dabei gibt [...] untersagt. Alter: Bis einschließlich dem 14. Lebensjahr ist arbeiten eigentlich verboten. Aber: Wenn deine Eltern zustimmen, darfst du ab einem Alter von 13 Jahren bis zu 2, in der Landwirtschaft 3 Stunden
Fragen und Antworten zu 1-Euro-Jobs
NewsHabe ich einen Anspruch? Ein Anspruch auf Urlaub besteht nach dem Bundesurlaubsgesetz, welches 24 Werktage pro Jahr vorsieht – dabei wird allerdings eine 6-Tage-Woche vorausgesetzt, bei einer 5-Tage-Woche [...] diesem Fall einen Verwaltungsakt dar (gegen den man sich ggf. mit entsprechenden Rechtsbehelfen wehren kann). Was tun, wenn mir eine Arbeitsgelegenheit zugewiesen wird? Beim Abschluss einer Eingliederu [...] barung ist es wichtig, darauf zu drängen, dass andere vorrangige Hilfen angeboten werden (berufliche Weiterbildung, Qualifizierung). Wird dies abgelehnt und ein Bescheid erlassen (dies ist ein Verwaltungsakt)
Zukunftsdialog Handwerk geht in die zweite Runde
Newsspielte eine Rolle. Stefan Körzell machte deutlich, wie wichtig es ist, die im Handwerk ausgebildeten Fachkräfte im Handwerk zu halten: „Gut ausgebildete Fachkräfte im Handwerk zu halten, ist der Schlüssel [...] Aufgaben, die sich insbesondere aus der Klimawende ergeben. Wie das gehen kann, ist bekannt: Ein sicherer Arbeitsplatz mit einem guten Gehalt, Zeit für Freunde und Partner, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten [...] da waren sich alle einig. Eine weitere wichtige Weiche wird im nächsten Jahr gestellt. In 34 von 53 Handwerkkammern finden Wahlen zur Vollversammlung statt. Auch hier ist ein Generationenwechsel im Gang
Kampf um die Unternehmensmitbestimmung: Schlupflöcher schließen
Newsnimmt ab Eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Zwischen 2019 und 2022 sank die Mitbestimmung in Großunternehmen mit über 2.000 Beschäftigten um 7 Prozent. Der Anteil der Unternehmen, die einer paritätischen [...] EuGH-Urteil öffnet neues Schlupfloch auf Konzernebene Nun wird dieser Trend noch durch ein Urteil verstärkt. Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Mai 2024 ermöglicht es Unternehmen [...] mit Arbeitnehmer*innen eingesetzt wird. Dies schafft eine neue Möglichkeit, die Mitbestimmung auf Konzernebene zu umgehen. Das Urteil steht am Ende eines Rechtsstreits zwischen dem Konzernbetriebsrat der
Arbeitslosigkeit verfestigt sich
PressemitteilungAm schwierigsten ist es für Geringqualifizierte: Knapp 60 Prozent der Langzeitarbeitslosen haben keinen Berufsabschluss. Trotzdem können derzeit nur 10,3 Prozent eine Förderung für eine berufliche Weiterbildung [...] Anja Piel , DGB-Vorstandsmitglied: „Was uns Sorgen machen muss: Langzeitarbeitslosigkeit verfestigt sich weiter. Im Januar 2023 waren 886.000 Menschen ein Jahr oder länger arbeitslos, das sind 22,5 Prozent [...] Gleichzeitig kann die Bundesagentur für Arbeit immer weniger freie Stellen anbieten: Das Angebot ist um 23,9 Prozent gesunken. Wenn die Nachfrage nach Arbeitskräften dann noch krisenbedingt weiter abnimmt
Medien- und Kulturpolitik
Seitetagt öffentlich und eine interessierte Öffentlichkeit ist auch bei jeder Sitzung anwesend. Ein Livestream wäre die nächste Etappe. Als Mitglied der Thüringer Landesgruppe (der MDR ist eine 3-Länder-Anstalt) [...] der GdP Niedersachsen. Der DGB-Bundesvorstand ist als Förderer dabei. Mehr zum Filmpreis und den Gewinner-Filmen der letzten Jahre Was ist Arbeiterkultur? Eine einheitliche Arbeiterkultur hat es nie gegeben [...] Redakteurin) gearbeitet hat, ist mir die Medien- und Programmvielfalt ein wichtiges Anliegen. Menschen können sich nur dann eine fundierte und differenzierte Meinung bilden, wenn ihnen ein breites, vielfältiges
Bundesarbeitsgericht klärt wichtige Frage zur Lohnfortzahlung bei Krankheit
Pressemitteilungeiner behördlichen Anordnung zur Quarantäne aufgrund eines positiven PCR-Tests außerdem kein zusätzliches ärztliches Attest notwendig. Eine weitere wichtige Feststellung ist, dass eine unterlassene Impfung [...] durch eine behördliche Quarantäne-Anordnung verwehrt ist, ihre Arbeit im Betrieb zu erbringen und gleichzeitig Homeoffice aufgrund der Tätigkeit nicht möglich ist." Laut Bundesarbeitsgericht ist nach einer [...] erichts. Damit wird eine offene Frage aus der Corona-Pandemie zum Recht der Beschäftigten auf Lohnfortzahlung bei Krankheit geklärt und Sicherheit für Beschäftigte geschaffen: Eine Corona-Infektion gilt
DGB-Positionspapier_zur_Umsetzung_der_Whistleblower-Richtlinie.pdf
Dateinachvollziehbar, ein überzeugendes Differenzierungskriterium für einen auf der einen Seite vollständigen und einem auf der an- deren Seite nur rudimentären Schutz gibt es nicht. Notwendig ist daher ein umfassendes [...] Mitgliedsgewerkschaften lehnen eine eng an den Vorgaben der Richtlinie gehaltene, sog. „Eins-zu-eins-Umsetzung“ der Richtlinie ab. Nur mit einem breiten Anwendungsbereich ist Rechtssicher- heit für Unternehmen [...] Kündigung ein rechtmä- ßiger anderer Beweggrund ist. Zudem ist die Möglichkeit zur Stellung eines Auflösungsantrags nach § 9 KSchG für den Kündigenden auszuschließen. Auszubauen ist das Recht auf Weiterbe
Datei (218 KB PDF)
Die Ampel muss jetzt die Pflege für alle sichern.
Statementjetzt nicht den Mut zu einer echten Reform aufbringt, ist im neuen Jahr schon nicht mehr geklärt, wer sich um die Großmutter, den Großvater oder die kranke Angehörige kümmern kann. Was die Koalition tun kann [...] kann und muss: Endlich eine Pflegeversicherung für alle einführen, die alle Pflege-Kosten übernimmt. Der wichtigste Schritt ist, die Eigenanteile in der Pflege so zu deckeln, dass Pflege bezahlbar bleibt [...] bleibt. Denn schon jetzt ist die Pflege für viele Armutsrisiko Nummer eins.”
Internationaler Frauentag
Veranstaltungdemonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte und ein selbstbestimmtes Leben. Der Internationale Frauentag 2025 steht unter dem Motto "Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!" Seit über hundert Jahren [...] denen wir auf die ungleiche Behandlung von Frauen und Männern aufmerksam machen. Gleichberechtigung ist ein Grundrecht und nicht verhandelbar! Hier geht es zur DGB-Seite zum Internationalen Frauentag Aktionstag