Suchergebnisse
Fachkräftegewinnung – kein schicksalhaftes Ergebnis glücklicher Fügung
Pressemitteilungabzuschieben, wie es manche Arbeitgeber tun. Zuwanderung ist in einer älter werdenden Gesellschaft ohne Frage ein weiterer Baustein für eine erfolgversprechende Fachkräftestrategie. Wo Zuwanderung stattfindet [...] Bezahlung schlecht sind. Bestes Beispiel ist die Pflege, wo Beschäftigte seit vielen Jahren mit den Füßen abstimmen und den gelernten Beruf verlassen. Was nicht sein darf, ist, Menschen in Drittstaaten als Er [...] halten, ist mitnichten schicksalhaftes Ergebnis glücklicher Fügung, vorherbestimmt von höheren Mächten. Ganz im Gegenteil: Arbeitgeber und Bundesregierung haben es in der Hand. Den Vorschlag für eine Strategie
DGB fordert verstärkte Investitionen in die Qualität der Kitas
PressemitteilungQualität der Kitas ansetzen. Hochwertige frühkindliche Bildung ist nicht nur eine Frage der Chancengleichheit für Kinder, sondern auch ein wesentlicher Schlüssel für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf [...] e Bildung können wir die Grundlage für eine starke Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft schaffen. Um den aktuellen Abwärtstrend in den Kitas zu stoppen, ist es unerlässlich, mehr Erzieherinnen und [...] Signale sind ein klarer Handlungsauftrag: Die sinkende Fachkraft-Quote in Kitas bedroht massiv die Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Für die Beschäftigten bedeutet dies eine weitere Ver
Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di weitet Warnstreiks aus
Tarifmeldungder Gewerkschaft als nicht finanzierbar – eine Haltung, die ver.di zurückweist. Die Gewerkschaft fordert eine lineare Gehaltssteigerung von 7 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten sowie zusätzliche [...] Dienstag hatten rund 8.000 Beschäftigte in Großstädten und größeren Städten die Arbeit niedergelegt, was zu Verzögerungen in der Brief- und Paketzustellung führte. Hintergrund der Warnstreiks sind die stockenden [...] erklärte Kocsis und betonte die Entschlossenheit der Gewerkschaft. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar 2025 angesetzt.
Kindergrundsicherung: Finanzierung bleibt fraglich
PressemitteilungKindergrundsicherung wird endlich eine bürgerfreundlichere und leichter zugängliche Leistung geschaffen. Es ist ein echter Meilenstein, wenn künftig dafür gesorgt ist, dass das dringend benötigte Geld [...] gilt, dass sie von ihrem Lohn mehr behalten können. Erwerbsarbeit wird so stärker wertgeschätzt und eine langjährige Forderung des DGB erfüllt. Fraglich bleibt, ob die vereinbarten Finanzmittel für wirksame [...] Armutsbekämpfung ausreichen. Als DGB werden wir das Vorhaben eng begleiten und genau prüfen, für wen und was die 2,4 Milliarden Euro gedacht sind und wie die neue Leistungshöhe ausgestaltet wird. Wenn mit dieser
Fakten zur Selbstverwaltung im Handwerk
Newsden Handwerkskammern eine Reihe hoheitlicher Aufgaben übertragen. Was unterscheidet die Handwerkskammern von anderen Wirtschaftskammern? Eine Besonderheit bei den Handwerkskammern ist die Arbeitnehmerbeteiligung [...] Wer ist die Handwerkskammer? Die Handwerkskammer ist die Selbstverwaltungseinrichtung aller Handwerksbetriebe im Kammerbezirk. In den derzeit 53 Handwerkskammern sind rund 1.000.000 Betriebe mit mehr als [...] und für einen gerechten Interessenausgleich der einzelnen Handwerke zu sorgen. Darüber hinaus erfüllt sie hoheitliche Aufgaben im Auftrag des Staates. Weiterhin halten die Handwerkskammern ein vielfältiges
Moderne Rohstoffversorgung: Das fordern Gewerkschaften
Newsin China. 4 Ziele für eine Rohstoffstrategie Eine seriöse Rohstoffpolitik sollte sich aber nicht nur auf den Aspekt der wirtschaftlichen Unabhängigkeit begrenzen. Für den DGB ist wichtig, dass Menschen- [...] Rohstoff-Lieferketten. Das ist auch nicht verwunderlich. Deutschland und die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verfügen über begrenzte Rohstoffvorkommen. Gleichzeitig ist man auf den Import aus einigen [...] papier: Das braucht es für eine moderne Rohstoffversorgung Diese Ziele werden nur erreicht, wenn entsprechende politische Initiativen, Vorgaben und Investitionen folgen. Was es konkret benötigt und welche
Pflegezukunft sichern: DGB fordert Reformen nach AOK-Bericht
StatementBundestagswahl ganz oben auf der Agenda stehen. Dazu gehört eine Pflegebürgerversicherung für alle, die sämtliche Pflegeleistungen übernimmt, ein tragfähiges Konzept dazu hat der DGB vorgelegt." Der Pflegereport [...] Zum heute vorgelegten AOK-Pflegereport ein Statement von Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied : "Mehr Menschen in Deutschland werden pflegebedürftig und die Dauer der Pflegebedürftigkeit verlängert sich deutlich [...] so zu lesen im aktuellen AOK-Pflegereport. Dafür braucht es geeignete Finanzierungskonzepte, die eine menschenwürdige Pflege für die mehr als 5,2 Millionen Menschen sicherstellen, ohne sie und ihre Familien
Kein Fortschritt bei Tarifverhandlungen im Gastgewerbe Baden-Württemberg
TarifmeldungDie NGG fordert eine Lohnerhöhung von 15 Prozent, Wochenendzuschläge und ein Einstiegsgehalt von mindestens 3.000 Euro für Fachkräfte. „Was in Bayern und Hessen bereits Realität ist, muss auch in Bad [...] Arbeitgeber haben ein unzureichendes Angebot vorgelegt und Lösungsvorschläge der NGG vom Tisch gewischt”, erklärte Alexander Münchow, Landesbezirkssekretär und Verhandlungsführer der NGG. Ein neuer Verhand [...] Arbeitgeberseite scharf: Nur 4 Prozent mehr Lohn ab Februar 2025, weitere 3 Prozent ab März 2026 und eine Laufzeit von 23 Monaten seien “völlig unzureichend”. Besonders empörend sei die Kürzung der ursprünglich
Geld
Seiteaktuelle Krise ist und was wir für eine starke Wirtschaft wirklich brauchen. Geld Mehr lesen iStock.com/gpointstudio Mindestlohn Dass Menschen trotz Erwerbstätigkeit in Armut leben, ist ein Missstand, den [...] Steuerkonzept. Wir wollen ein gerechteres Steuersystem. Geld Mehr lesen Unsere Gewerkschaften Wir organisieren rund 5,7 Millionen Mitglieder aus 8 Gewerkschaften. Auch für dich ist eine passende Gewerkschaft [...] geht es noch lange nicht gerecht zu: Wir fordern deshalb u.a. ein neues Steuerkonzept und mehr Investitionen , eine gute Rente und Equal Pay für Frauen. pikselstock – stock.adobe.com Equal Pay: Lohnlücke
Das Digitalgesetz – Ein Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens?
Newsgesetzlich Versicherten in Deutschland eine solche Akte nutzen. Mit der ePA entsteht eine zentrale Plattform zur Speicherung und zum Austausch von Gesundheitsdaten, was die Versorgung der Patient*innen verbessern [...] Pflege und Aktualisierung der ePA-Daten ist nicht nur im Interesse der Patient*innen, sondern auch im Sinne einer effizienten medizinischen Versorgung und einer reibungslosen Kommunikation unter den L [...] dem "Opt-Out-Prinzip" funktionieren, was bedeutet, dass sie automatisch für alle Versicherten erstellt wird, es sei denn, die oder der Versicherten widerspricht einer Nutzung ausdrücklich. Damit die Versicherten