Suchergebnisse
"Diversitätsstrategie: Auf die Umsetzung kommt es an"
NewsMenschen, die nicht aus Akademikerfamilien stammen? Wie attraktiv ist der Bund für Frauen, für Menschen der LGBTQIA+ Community? Ist der Bund ein attraktiver Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung? Diese Fragen [...] Maßnahmen einer Diversitätsstrategie nachvollziehbar und prüfbar. Aus solchen Erfahrungen, selbst Misserfolgen kann man lernen. Die Umsetzung einer Diversitätsstrategie setzt zunächst die Schaffung eines Bewusstseins [...] machen. Für viele ist die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz interessant, andere mag das vielfältige Aufgabengebiet reizen, das die vielen Ministerien und Behörden abdecken. Wieder andere sind
Antikriegstag 2023: Die Welt braucht Frieden!
NewsJeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Das ist die zentrale Lehre, die der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften aus der Geschichte gezogen haben. Das ist der Grund, weshalb [...] sung zu fokussieren: Haben Sie den Mut, mehr Diplomatie zu wagen! Was uns eint, ist die Überzeugung, dass dauerhafter Frieden und eine stabile internationale Friedensordnung nur möglich sind, wenn sich [...] Menschenrechte und für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen. Wir leben in einer Zeit, in der dieses Engagement besonders gefordert ist. In unserer Nachbarschaft tobt der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands
Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
Newsmutig ihre Stimme gegen den Krieg erheben. Was wir in der Ukraine erleben, ist eine humanitäre Katastrophe, von der vor allem die Zivilbevölkerung betroffen ist. Täglich erreichen uns neue Nachrichten über [...] humanitäre Hilfe anzubieten. Wir wollen ein starkes Zeichen gegen eine Politik der militärischen Konfrontation, gegen einen neuen weltweiten Rüstungswettlauf und gegen eine Aufstockung der Arsenale an Masse [...] aktiv an den diesjährigen Ostermärschen zu beteiligen. Wir wollen ein starkes Zeichen setzen, dass sich die Menschen in unserem Land für eine europäische und internationale Friedensordnung engagieren, die
Das Handwerk, das sich heute nachhaltig aufstellt, kann auch noch morgen Handwerk sein
NewsPeTra begleitet den Zukunftsdialog Handwerk und baut hier eine Vernetzungs- und Beteiligungsstruktur auf. Die Nachhaltigkeitsakademie bildet dabei eine Klammer, um den vor Ort stattfindenden Dialog mit dem [...] spielt, und warum Tarifbindung nachhaltig ist, damit befassten sich die weiteren Beiträge des Vormittags von Ferdinand Kögler von BIFUN und Silvia Grigun, DGB. Nach einer Mittagspause rundeten 2 Praxisbeispiele [...] Weiterentwicklung des Unternehmens mit. Was Sozialpartnerschaft und Tarifbindung beitragen können, um Fachkräfte an das Handwerk zu binden und warum das nachhaltig ist, wurde deutlich, als Thomas Kurtze,
Ausbildungsgarantie
SeiteAusbildungsplatz in einem Betrieb gefunden haben, bekommen somit ein Recht auf eine außerbetriebliche Ausbildung. Die Ausbildungsdauer soll 24 bis 42 Monate betragen und mit einem vollqualifizierten und [...] sein. Die Ausbildungsgarantie ist ein Erfolg der Gewerkschaften. Die DGB-Jugend hat dafür lange Druck gemacht, und der DGB und seine Mitglieder begrüßen, dass das Recht auf einen Ausbildungsplatz jetzt kommen [...] ohne Altersbestimmung. Dieser Begriff ist im SGB III nicht konkret definiert und wurde im Zuge einer Flexibilisierung der aktiven Arbeitsförderung eingeführt. In einer fachlichen Weisung der Bundesagentur
Warum Teilzeit?
NewsEr ist in der GEW aktiv und arbeitet als Hortkoordinator in einer Grundschule. Ein großes Thema für die Erzieher*innen sei die erzwungene Teilzeit, also die Beschäftigung am Nachmittag mit einer halben [...] Beide Bereiche wachsen. Und in beiden Bereichen ist die Personaldecke teilweise so löchrig, dass die Belastung für die Beschäftigen massiv gestiegen ist. Einen besonderen Blick wirft der Report außerdem auf [...] kaum noch eine Neueinstellung in Vollzeit. Die Belastung sei dabei ein entscheidender Faktor – weil Personal fehlt. Ein Teufelskreis aus Personalmangel und Überlastung, der durchbrochen werden muss. Der
Corona, Long- und Post-Covid
Seitein ihrem Beruf einem ähnlich hohen Risiko der Infektion ausgesetzt waren. Der zuständige Unfallversicherungsträger prüft nach der Meldung, ob eine Anerkennung möglich ist. Erfolgt eine Infektion mit dem [...] SARS-CoV-2 im Zusammenhang mit einer Arbeitstätigkeit, ohne dass die Voraussetzungen einer Berufskrankheit vorliegen, kann die Erkrankung einen Arbeitsunfall darstellen. Eine Infektion ohne Krankheitssymptome [...] werden. Eine Anerkennung einer Long- und Post-Covid als Berufskrankheit oder als Arbeitsunfall ist für Betroffene vorteilhaft, da das Versorgungsniveau der gesetzlichen Unfallversicherung höher ist als das
1,6 Millionen Minijobber erhalten nur den gesetzlichen Mindestlohn
NewsEntlohnung müssen sie dann mehr Stunden arbeiten, um auf dasselbe Gehalt zu kommen. Ein gutes Geschäft für Arbeitgeber, aber ein schlechtes für Arbeitnehmer*innen. Minijobs sind Karrierebremse und schaden allen [...] die andernorts von Arbeitgebern gesucht werden, werden also durch Minijobs gebunden. Auch deshalb ist es unverständlich, dass Minijobs 2022 sogar noch ausgeweitet wurden, obwohl die Bundesregierung sich [...] Minijobbenden die soziale Absicherung. Besonders schwierig bei Minijobs: keine soziale Absicherung Was das konkret bedeutet, hat sich zuletzt in der Pandemie gezeigt: Hunderttausende Minijobbende wurden
Holt die Milliarden, wo sie liegen!
NewsSteuergerechtigkeit hat errechnet, dass ein Muster-Millionär mit einem Einkommen von 1,6 Millionen Euro eine Steuer- und Abgabenquote von nur 24 Prozent hat, während ein Durchschnitts-Ehepaar, das zusammen [...] aus dem letzten Loch, sondern auch die Infrastruktur. So richtig eine Kreditfinanzierung von Zukunftsinvestitionen ist, so wichtig ist allerdings auch die dauerhafte Stärkung der laufenden Staatseinnahmen [...] Vorschläge für eine gerechtere Erbschaftsteuer und eine Wiedererhebung der Vermögensteuer liegen längst vor. Die nächste Regierungskoalition muss sie schnell aufgreifen und umsetzen. Dieser Text ist zuerst erschienen
Rentenpolitik
SeiteKosowska Wer ein Leben lang gearbeitet hat, verdient eine Rente, mit der man auch in Würde leben kann. Es ist auch eine Frage von Vertrauen in Demokratie, jetzt mit einem stabilen Rentenniveau für eine verlässliche [...] leisten. Was aber macht eine gute Alterssicherung aus? Wie viel Beitrag ist dafür nötig und wie hoch muss die Auszahlung im Vergleich mit den Löhnen – wie hoch muss das Rentenniveau sein? Und was kann eine [...] Diese Aufgabe übernimmt die Rentenversicherung mit der gesetzlichen Rente. Eine gute Alterssicherung ist also zentral für einen modernen Sozialstaat und unentbehrlich für die Arbeitnehmer*innen. Seit 2000