Suchergebnisse
Gewerke im Handwerk
SeiteHandwerkskammern Was ist eine Handwerkskammer? Wie funktioniert die Selbstverwaltung im Handwerk? Wieso sollte man als Arbeitnehmer*in in diesem Bereich tätig werden? Um zu dem Thema einen genaueren Einblick [...] Handwerkgewerke: Welche Gewerkschaft ist zuständig? Hier finden Sie eine Liste der Gewerke mit den jeweils zuständigen Gewerkschaften im DGB. Die Gewerke unterteilen sich nach drei Kategorien: zulassu [...] nachhaltig umgebaut und regionale Ungleichheiten überwunden werden? Was muss passieren, damit die öffentliche Daseinsvorsorge ein gutes Leben für alle ermöglicht? Diese und mehr Fragen bearbeiten wir
DGB_Wahlaufruf_2025.pdf
DateiSozialstaat ein und für eine Rente, von der wir leben können? Du entscheidest mit deiner Stimme darüber, in welche Richtung Deutschland zukünftig steuert. Wir Gewerkschaften engagieren uns für eine Gesellschaft [...] haben, sondern verteidigen wir das, was uns ausmacht: eine menschliche und vielfältige Gesellschaft. Auch darum geht es bei der Bundes- tagswahl am 23. Februar. Kaum eine Woche vergeht ohne Angriffe auf die [...] und gute Arbeit für die Beschäftigten garantiert ist. Darauf solltest du bei deiner Wahl achten: Gute Arbeit: Du sollst unter guten Bedingungen arbeiten! Ein Tarifvertrag bietet dir mehr Geld, mehr Sicherheit
Datei (254 KB PDF)
Warum eine Reform der Schuldenbremse überfällig ist
Newsdas Thema weit oben auf die Prioritätenliste zu setzen. Truger ist einer von insgesamt 51 Wissenschaftler*innen, die gemeinsam für eine Reform der Schuldenbremse werben. Deutsche Wirtschaft vor der dritten [...] aus der Finanzkrise auch nicht in einem Schlag reduziert werden, sondern es gab eine Übergangsfrist von sechs Jahren für den Bund und zehn Jahren für die Länder. Nach einer solchen Reform wären die öffentlichen [...] zerstreuen, könnte – wie jüngst selbst von der Bundesbank angeregt – eine Obergrenze von z.B. 1,5 Prozent des BIP angesetzt werden. Auch ein im Grundgesetz verankertes kreditfinanziertes Sondervermögen für
Mit einer Vermögensabgabe die Verteidigungsausgaben gerechter verteilen
NewsRegelwerk. Allerdings ist die Abgrenzung deutlich enger, die Ausnahmen sind nur für 4 Jahre erlaubt und es gibt eine Obergrenze von 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Grundsätzlich ist eine Kreditfinanzierung [...] Bundesregierung ist in mehrfacher Hinsicht problematisch. So ist unklar, wie die Haushaltsplanung der Bundesregierung mit den europäischen Fiskalregeln in Einklang gebracht werden soll. Eine “national escape [...] Besonders passend wäre eine einmalige Vermögensabgabe, wie sie im Artikel 106 des Grundgesetzes vorgesehen ist. Im Rahmen des Lastenausgleichs nach dem Zweiten Weltkrieg hat es eine Vermögensabgabe in der
2023_06_23_Weitere-Stellungnahme-des-DGB-zum-GEG.pdf
Dateisichergestellt ist, dass eine Reform der Regelungen zur Modernisierungsumlage insgesamt zu einer ökonomischen Entlastung der Mieter*innenseite führt. Gute Arbeit und Tarifbindung sichern Eine soziale Gestaltung [...] setz definiert. Mit einer fortschreitenden Dekarbonisie- rung der Wärmeversorgung ist hier nach Auffassung des Deutschen Gewerkschaftsbundes eine Neu- regelegung ratsam. Bisher ist der Ausgangspunkt dieses [...] sich auf eine qualitativ hochwertige Beratungsleistung verlassen können. Im GEG ist eine Klarstellung erforderlich, wer das geplante Beratungsgespräch zum „Heizungsver- kauf“ führen darf. Hier ist auf Be
Datei (169 KB PDF)
DGB-Tarifmeldungen vom 5. bis zum 11. März 2024
Tarifmeldungmindestens jedoch 600 Euro, und einen Kündigungsschutz bis Ende 2028. Was die Bank bisher vorgelegt hat – 5 Prozent mehr ab Juni 2024 und weitere 2 Prozent ab Juli 2025, mit einem Kündigungsschutz nur bis Mitte [...] ruft die Beschäftigten der Krankenkasse DAK-Gesundheit am Dienstag, dem 12. März 2024 bundesweit zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Hintergrund sind die Tarifverhandlungen in der DAK-Gesundheit, bei welchen [...] fordert in der bundesweiten Gehaltsrunde 12,5 Prozent, mindestens aber 555 Euro mehr pro Monat – bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Für die Auszubildenden soll es 250 Euro mehr im Monat geben. Bei der DAK
Brückenstrompreis: Später ist zu spät - Wir brauchen jetzt eine Entscheidung
Pressemitteilungden Alarmruf der energieintensiven Industrie nicht länger überhören. Ein Brückenstrompreis ist nicht nur wünschenswert, er ist ein absolutes Muss in dieser Krise. Die Ampel darf nicht länger tatenlos zuschauen [...] pro Jahr einen enormen Beitrag leisten. Damit das gelingt, müssen die Unternehmen heute in die Lage versetzt werden, im internationalen Wettbewerb bestehen können. Der Strompreis ist hier einer der ent [...] Standortbedingungen gemacht. Aber das letzte Wort dazu kann und darf das nicht gewesen sein. Was wir jetzt brauchen, ist ein industriepolitischer Befreiungsschlag, der uns international wieder auf Augenhöhe mit
Rente mit 63 oder von der Arbeit in die Grube?
NewsDie soziale Situation der Menschen und die Studienlage ist also eindeutig. Ein höheres Rentenalter ist für alle eine Rentenkürzung, für die einen mehr, als für die anderen. Es belastet die hart arbeitende [...] Arbeitsplätze anbieten müssen. Zu einem solchen Paket gehört auch ein erleichterter Zugang zu einer guten Erwerbsminderungsrente. Das wäre sozial und fair – uns würde zudem den einen oder die andere Fachkraft [...] ändern. Der Vorschlag ist damit nichts als heiße Luft. Auch darüber hinaus ignoriert Herr Spahn gekonnt die Faktenlage, um eine möglichst eingängige Botschaft zu setzen. Zum einen dürfen seit dem 1. Januar
Migration und Fachkräfteeinwanderung
SeiteEinwanderung kann einen wichtigen Beitrag leisten, Fachkräftelücken zu füllen. Entscheidend sind ein einfacherer Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt, gute Arbeitsbedingungen und eine tatsächliche Willk [...] Realität sieht leider anders aus: Fast ein Drittel (32 Prozent) der Zugewanderten, die hier in Vollzeit arbeiten, erhält nur einen Niedriglohn. Dieser Anteil ist damit doppelt so hoch wie bei deutschen [...] Interesse daran, den deutschen Pass zu beantragen, steigen. Das kann zu einem erhöhten Arbeitsvolumen der Behörde führen. Wichtig ist es, einen möglichst vollständigen Antrag einzureichen. Nutze dafür die oben
An die neue Bundesregierung: Appell für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik
Pressemitteilungdarf es nicht weitergehen. Was es jetzt braucht, ist eine Migrationspolitik, die verantwortlich handelt, statt unsere offene und vielfältige Gesellschaft zu gefährden. Eine solche verantwortungsvolle [...] zur Teilhabe funktioniert. Dazu gehören dann auch eine bessere Qualifikationsanerkennung und die Überwindung unsinniger Arbeitsverbote. Vielfalt ist eine Stärke unseres weltoffenen Landes, und darf dem Druck [...] übernehmen – und die ist offener und vielfältiger, als ihnen anscheinend bewusst ist. Ressentiments schürende Debatten und die fortschreitende Entrechtung geflüchteter Menschen lösen nicht ein einziges Problem