Suchergebnisse
Mitglied werden
Seitesind. Hier gibt es mehr Infos: Was ist eine Gewerkschaft? Welche ist die richtige Gewerkschaft für mich? Du weißt nicht, welche Gewerkschaft die richtige für dich ist? Dann helfen wir gerne weiter. Fülle [...] Arbeitsalltag betreffen? Du suchst eine Broschüre oder einen Newsletter zu einem Thema? Wir haben da was für dich - hier in unserem Servicebereich. Mehr lesen Werde Mitglied in einer Gewerkschaft im DGB Wir or [...] Unfällen Eine Freizeit- und Unfallversicherung ist bei vielen Gewerkschaften im Mitgliedsbeitrag enthalten. Wenn du in der Freizeit einen Unfall hast und stationär behandelt werden musst, bekommst du ein Un
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
SeiteWas ist ein Arbeitsunfall? Ein Unfall ist ein zeitlich begrenztes, plötzliches Ereignis, das von außen auf den Körper einwirkt und zu einem Gesundheitsschaden oder sogar zum Tode führen kann. Ein Arbeitsunfall [...] Ersatz. So besteht ein Ersatzanspruch für eine Brille, die beim Unfall beschädigt wurde. Bei einem bleibenden Gesundheitsschaden besteht ein Anspruch auf eine Verletztenrente. Voraussetzung ist, dass durch den [...] (bei Wahl eines bestimmten Verkehrsmittels) als der entfernungsmäßig kürzeste Weg ist (BSG 24.06.2003 – B 2 U 40/02 R; LSG Halle 15.11.2006 - L 6 U 118/04). Wann ist ein Unfall im Homeoffice ein Arbeitsunfall
Verteilungsgerechtigkeit
Seitehtigkeit ist deshalb ein zentrales Ziel für uns Gewerkschaften. Wir fordern Gute Löhne und Arbeitsbedingungen für alle: durch eine stärkere Tarifbindung und einen armutsfesten Mindestlohn Ein (geschle [...] ungleich verteilt ist. Das zeigt auch der sogenannte Gini-Koeffizient. Dies ist ein Indikator für die Verteilung von Vermögen: Bei 0 ist alles Vermögen gleich verteilt. Bei 1 besitzt eine Person das gesamte [...] Gerechtigkeit zu finanzieren, braucht es eine andere Finanz- und Steuerpolitik: weg von einem Sparkurs hin zu staatlichen Investitionen und einem gerechten Steuersystem . Ein starker Sozialstaat, der die Bürger*innen
Atlas_der_digitalen_Arbeit.pdf
Dateiinterpretieren. Im Umgang damit ist Vorsicht geboten. 22 WEITERBILDUNG DAS LAND LERNT Dass Weiterbildung wichtig ist, ist in der Gesellschaft angekommen. Aber sie ist zu kompliziert, bundesweite Regelungen [...] ARBEIT8 Gewerkschaften und Betriebsräte sorgen dafür, dass die DIGITALISIERUNG in den Unternehmen gerecht gestaltet wird. MITBESTIMMUNG durch Betriebsräte ist die Basis für eine faire und gerechte digitale [...] werden. MITBESTIMMUNG durch Betriebsräte ist die Basis für eine faire und gerechte digitale Transformation. In der Plattformökonomie kommen viele SOLOSELBSTSTÄNDIGE nur schwer auf ein existenzsicherndes Einkommen
Datei (2 MB PDF)
Diese Rechte haben Auszubildende
Pressemitteilungoder einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb vereinbaren und ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Wenn der bisherige Betrieb aber nicht einverstanden ist, brauchen Auszubildende einen gr [...] Grund für eine fristlose Kündigung. Dr. Azubi rät: Azubis sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt! Ist man in der [...] lassen. Wie bei einer Abmahnung reagieren? Mit einer Abmahnung gibt der/die Ausbilder*in den Auszubildenden zu verstehen, dass sie mit der Leistung oder dem Verhalten nicht zufrieden ist. Eine Faustregel besagt
DGB-Jugend zum Ausbildungsstart 2023
Pressemitteilungoder einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb vereinbaren und ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Wenn der bisherige Betrieb aber nicht einverstanden ist, brauchen Auszubildende einen gr [...] Grund für eine fristlose Kündigung. Dr. Azubi rät: Azubis sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt! Ist man in der [...] lassen. Wie bei einer Abmahnung reagieren? Mit einer Abmahnung gibt der Ausbilder dem Auszubildenden zu verstehen, dass er mit der Leistung oder dem Verhalten nicht zufrieden ist. Eine Faustregel besagt
DGB-Jugend zum Ausbildungsstart: Diese Rechte haben Auszubildende
Pressemitteilungoder einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb vereinbaren und ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Wenn der bisherige Betrieb aber nicht einverstanden ist, brauchen Auszubildende einen gr [...] Grund für eine fristlose Kündigung. Dr. Azubi rät: Auszubildende sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt! Ist man in [...] Wie bei einer Abmahnung reagieren? Mit einer Abmahnung gibt der Ausbildungsbetrieb dem*der Auszubildenden zu verstehen, dass er mit der Leistung oder dem Verhalten nicht zufrieden ist. Eine Faustregel
DGB-Jugend zum Ausbildungsstart: Diese Rechte haben Auszubildende
Pressemitteilungoder einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb vereinbaren und ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Wenn der bisherige Betrieb aber nicht einverstanden ist, brauchen Auszubildende einen gr [...] Grund für eine fristlose Kündigung. Dr. Azubi rät: Auszubildende sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt! Ist man in [...] Wie bei einer Abmahnung reagieren? Mit einer Abmahnung gibt der Ausbildungsbetrieb dem*der Auszubildenden zu verstehen, dass er mit der Leistung oder dem Verhalten nicht zufrieden ist. Eine Faustregel
Faltblatt_Einbürgerung.pdf
Dateiden Flyer weiter. Er enthält erste Informationen, was Ein- bürgerungswillige tun müssen. Welche Gründe sprechen für eine Einbürgerung? Personen mit einem deutschen Pass ✓ können sich ihren Beruf und ihre [...] integriert ist und ✓ die deutsche Sprache gut spricht kann auch schon nach drei Jahren die Einbürgerung beantragen. Die ursprüngliche Staatsangehörig- keit muss nicht mehr abgegeben werden. Hier ist eine Checkliste [...] Ziel ist es, die Beantragung so weit wie möglich zu digitalisieren und zu vereinfa- chen. Trotzdem kann die Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit eins bis zwei Jahre dauern. Etwas Geduld ist notwendig
Datei (156 KB PDF)
Betriebliche_Mitbestimmung_für_das_21._Jahrhundert-_Gesetzentwurf_für_ein_modernes_Betriebsverfassungs__gesetz__1_.pdf
Dateipersonelle Maßnahme gegen ein Gesetz, eine Verordnung, eine Unfallverhütungsvorschrift oder gegen eine Bestimmung in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung oder gegen eine gerichtliche Entscheidung [...] Betriebsratswahl mit Erfolg angefochten worden ist, 5. der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst ist oder 6. im Betrieb ein Betriebsrat nicht besteht. (3) Hat außerhalb des für die [...] Betriebsratswahl mit Erfolg angefochten worden ist, 5. der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst ist oder 6. im Betrieb ein Betriebsrat nicht besteht. (3) Hat außerhalb des für die
Datei (1 MB PDF)