Suchergebnisse
einblick Dezember 2023-Januar 2024 - auf einen Blick
Downloadretten, Zukunft sichern, Klimaschutz leben: mit Betriebsrat gewinnen alle; Keine Partei für Arbeitnehmer*innen: Warum die AfD keine Partei für Beschäftigte ist - von Anja Piel; Das Gewerkschaftsjahr 2024;
Download (1 MB PDF)
Algorithmen und der Fachkräftemangel
Newsnicht bewahrheitet. Aktuell könnte sogar ein ganz neuer Spin in die Diskussion kommen. Hintergrund ist der Fachkräftemangel, der bereits heute vielfach spürbar ist, mit der demografischen Entwicklung aber [...] bis zum Jahr 2035 mit einem Rückgang des Arbeitskräfteangebots um 7,2 Millionen Menschen zu rechnen sei. Eine Form von neuen "Knappheiten", die im Grunde schon länger bekannt ist, bislang aber eher mit [...] Beschäftigten auf einem schmalen Grat. Denn algorithmische oder KI-gestützte Systeme können sich sehr unterschiedlich auf Arbeitsqualität und Beschäftigung auswirken. Die entscheidende Frage ist, was oder wer mit
Bestellung eines Wahlvorstandes ohne Betriebsversammlung
UrteilBetriebsratswahl einen aus drei Personen bestehenden Wahlvorstand bestellen. Das Arbeitsgericht hat dem Antrag entsprochen. Das Arbeitsgericht: Eine Einladung zu einer Betriebsversammlung ist im Grundsatz [...] besteht kein Betriebsrat. Zu einer an sich nach dem Betriebsverfassungsgesetz notwendigen Betriebsversammlung luden die Antragstellerinnen aufgrund der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen nicht ein. Sie baten [...] baten jedoch in einem an alle Mitarbeiter gerichteten Infoschreiben um Bekundung eines Interesses an der Mitarbeit in einem Wahlvorstand. Die Antragstellerinnen beantragten vor dem Arbeitsgericht, dieses
Big Tech und rechte Politik: Eine Freiheit, die sie meinen
NewsUnd sie werden mit Freude die politischen Renditen einfahren. Entscheidend ist die Frage: Was machen wir dann eigentlich, wenn eine US-amerikanische Diktatur unter Trump zunehmend die digitalen Medien hierzulande [...] soziale Netzwerke aufzubauen? Erfreulich ist zwar, dass mit Kamala Harris nun Hoffnungen keimen, ein Triumph Trumps könne doch noch abgewendet werden. Aber selbst bei einem Wahlsieg von Harris wäre es inakzeptabel [...] für die Demokratie Die Dominanz der US-Digitalkonzerne ist schon lange ein Problem. Mit Donald Trump erreicht der Einfluss von “Big Tech” nun eine neue Qualität: Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt
240516_DGB_Kurzbewertung_EU-Plattformrichlinie_fin.pdf
Dateikönnen. Hier wird ein Recht auf kollegialen Aus- tausch wie im Pausenraum geschaffen. Positiv ist insbesondere, dass auch eine Kontaktmöglichkeit zwischen Gewerkschaft, Betriebsrat und den Be- schäftigten [...] verabschiedeten Kompro- miss für eine europäische Richtlinie zur Verbesse- rung der Arbeitsbedingungen Plattformbeschäftig- ter. Ein wesentlicher Kern der Richtlinie ist der Mechanismus zur Verlagerung [...] teilweise über Dis- tanz auf elektronischem Wege, etwa über eine Website oder eine mobile Anwendung bereitgestellt, b) Sie werden auf Anfrage eines Dienstleis- tungsempfängers erbracht Kurzbewertung mailt
Datei (118 KB PDF)
Arbeitsmarktzahlen sind Warnsignal – Regierung muss handeln
PressemitteilungSchnellschüssen wirksame Maßnahmen, um mehr Arbeitslosigkeit zu verhindern. Aus Sicht des DGB ist jetzt die Zeit für eine große Qualifizierungsoffensive. Beschäftigte müssen fit für neue Aufgaben gemacht werden [...] entweder im alten Betrieb oder nahtlos im neuen Unternehmen. Für den Erhalt der Rechte bei einem Wechsel müssen Betriebsräte und Gewerkschaften früh mit ins Boot. Für bessere Chancen für Arbeitslose muss die Koalition [...] DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel am Mittwoch in Berlin: "Die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt sind ein klares Warnsignal: 180.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahr zeigen, wie die schwache Konjunktur immer
Ehemalige DGB-Vorsitzende
SeiteDeutschen Gewerkschaftsbundes. Elke Hannack hat "Gewerkschafterin" von der Pike auf "gelernt" und ist das, was man eine Gewerkschafterin aus Überzeugung nennt. Mehr lesen DGB/Simone M. Neumann Stefan Körzell, [...] Ortsverwaltung 1972 Eintritt in die SPD 1975 Mitglied des Betriebsrates Thyssen Stahl, Werk Hamborn-Beeckerwerth 1978 freigestellter Betriebsrat 1983 Mitglied des Konzernbetriebsrates der Thyssen AG 1987 [...] Wilhelm Leuschner, nach dem 20. Juli 1944 Versteck in Ottoherscheid bei einem befreundeten Bauern bis zum Frühjahr 1945 04.1945 Gründung eines Ausschusses für die Einheitsgewerkschaft in Köln, Mitglied der ernannten
Urteil: Betriebsratswahl darf nicht einfach untersagt werden
Urteilg für die Untersagung einer Wahl ist die Nichtigkeit der beabsichtigten Wahl. Eine Betriebsratswahl ist nur in ganz besonderen Ausnahmefällen nichtig. Voraussetzung dafür ist ein so eklatanter Verstoß [...] Grundsätze jeder ordnungsgemäßen Wahl, dass auch der Anschein einer dem Gesetz entsprechenden Wahl nicht mehr besteht. Vorliegend ist eine Nichtigkeit der beabsichtigten Betriebsratswahl nicht gegeben [...] sollten betriebsratslose Betriebe vermieden werden. Ein Aufschieben der Betriebsratswahl bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung über das Bestehen einer betriebsratsfähigen Organisationseinheit der Flu
DGB und Hans-Böckler-Stiftung geben den Atlas der digitalen Arbeit heraus
Pressemitteilungder Digitalisierung der Arbeit behandelt und mit aktuellen Infografiken ergänzt. „Es ist höchste Zeit, Betriebsräten mehr Rechte zu geben, damit sie auch dort entstehen und aktiv werden können, wo sich [...] dürfen weniger mobil arbeiten und sich seltener weiterbilden. Frauen bekommen seltener ein Diensthandy, wie aus einer Umfrage hervorgeht: 56 Prozent der befragten männlichen Personen hatten zudem Laptop [...] Reform des Betriebsverfassungsgesetzes dürfen Betriebsräte Sachverständige auf Kosten des Arbeitgebers heranziehen, um Software, die zur Personaleinstellung eine Vorauswahl der Bewerber*innen trifft, auf mögliche
Virtuelle Fachveranstaltung: "Inklusion im Unternehmen voranbringen"
Veranstaltungele aus Unternehmen. Ziel ist der Austausch von Ideen und Best-Practice-Beispielen für einen inklusiven Arbeitsmarkt. Zielgruppe: Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte, Personalräte, Arbeitgeber [...] Fachveranstaltung bietet rechtliche Einblicke, praxisnahe Beispiele und konkrete Ideen zur Umsetzung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Die virtuellen Fachveranstaltung " Chancen und Handlungsmöglichkeiten für