Deutscher Gewerkschaftsbund

23.04.2020
Menschenrechte

"Zustände auf den griechischen Inseln unerträglich"

"Die Art und Weise, wie die EU Geflüchtete an den europäischen Außengrenzen zurückweist, ist mit den Grundsätzen von Humanität und Menschenwürde nicht vereinbar", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach in einem Statement für die Aktion "Menschenrechte wahren – Lager auflösen – Evakuierung jetzt!" des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins (RAV).

Lager evakuieren

Die Zustände auf den griechischen Inseln - vor allem auf Lesbos - seien unerträglich, so Buntenbach in ihrem Videostatement. "Die Lager auf den griechischen Inseln müssen evakuiert werden."

VIDEO

Buntenbach unterstützt mit ihrem Statement die Protestaktion "Menschenrechte wahren – Lager auflösen – Evakuierung jetzt!" des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins (RAV).

Mit der Aktion fordert eine Reihe von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Einzelpersonen, stellvertretend für viele, die ihre Stimme erheben:

  • Die Einhaltung der Menschenrechte darf nicht auf den griechischen Inseln und auch nicht an den EU-Außengrenzen haltmachen.
  • Die Lager auf den griechischen Inseln müssen evakuiert werden – jetzt und alle!

Spendenaufruf

Der DGB ruft wegen der katastrophalen Situation im Geflüchteten-Lager "Moria", die durch die Corona-Pandemie zugespitzt ist, zu Spenden auf. Über den gemeinnützigen Verein "Respekt für Griechenland e.V." mit seinem Projekt "Volunteers for Lesbos" werden die eingegangenen Spenden an Projekte gegeben, die im Lager Moria auf Lesbos arbeiten. "Respekt für Griechenland e.V." und die "Volunteers for Lesbos" sind seit über vier Jahren auf Lesbos tätig, kennen die dortigen Strukturen und internationalen sowie lokalen Gruppen gut und können dadurch sicherstellen, dass die Spenden bei den besonders gefährdeten und notleidenden Gruppen ankommen. "Respekt für Griechenland" hat vor zwei Monaten mit einer "Zeltpaten-Aktion" gezeigt, dass es kurzfristig dringend benötigte Güter zielgerichtet vor Ort verteilen kann.

Konto "Respekt für Griechenland e.V."

IBAN DE31 4306 0967 1175 7746 05

GLS Bank, BIC: GENODEM1GLS

Stichwort: Solidarität für Moria

Hinweis: Quittungen bei Spenden über 200 Euro werden bei Angabe der Adresse vom Verein zugesandt.

Aufruf zur Aktion des RAV

Menschenrechte wahren – Lager auflösen – Evakuierung jetzt!

Die Situation in den griechischen Flüchtlingslagern ist alarmierend. Mehr als 42.000 Menschen leben auf engstem Raum unter katastrophalen Bedingungen in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln. Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie drohen die Lager zu pandemischen Hotspots zu werden. Eine internationale Koalition aus Gesundheitsfachleuten, Virolog*innen, Menschenrechtler*innen fordert die sofortige Evakuierung der Menschen aus den Lagern.
Wir schließen uns der Forderung der sofortigen Auflösung der Lager an und fordern, die Geflüchteten in den EU-Staaten sicher unterzubringen, vgl. https://www.evacuate-moria.com/.

Viele Gemeinden in Deutschland haben ihre Bereitschaft erklärt, Menschen aus dem Lager in Moria aufzunehmen. Das Innenministerium unter Horst Seehofer blockiert diese Aufnahme weiterhin. Die Aufnahme von lediglich bis zu 50 unbegleiteten Minderjährigen ist eine Schande und vollkommen unzureichend.

Die Einhaltung der Menschenrechte darf nicht an den Außengrenzen der EU enden.


Nach oben

Weitere Themen

Schul­den­brem­se, Schwar­ze Null und In­ves­ti­tio­nen
Bremspuren auf Asphalt, Rennstrecke
DGB/Abdul Razak Latif/123rf.com
Schuldenbremse? Ausgeglichener Haushalt? Schwarze Null? Was genau ist das alles? Warum ist ein Sparkurs schädlich für Konjunktur, Wirtschaft und Gesellschaft – was braucht es stattdessen? Und warum sollte mich das interessieren? Alle Infos und unsere Position zur Haushaltssperre.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Um­fra­ge: Mehr­heit für Wei­ter­füh­rung der Strom­preis­brem­se
Stromzähler und links danben verschiedene Euro Scheine: 20, 50, 100, 500
DGB/filmfoto/123rf.com
70 % der Deutschen begrüßen eine Fortführung der Strompreisbremse für Privathaushalte und das Gewerbe. Das ergibt eine Umfrage, die forsa in unserem Auftrag durchgeführt hat.
zur Webseite …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …