Die geplante Bürgergeldreform erschafft ein neues Sanktionsregime mit vielen Verlierern
Statement
Das neue Sanktionsregime schafft Angst, mehr Bürokratie aber keine neuen Jobs. Die viel kleiner als angekündigten Einsparungen zeigen, dass Millionen Menschen im Bürgergeldbezug die falsche Adresse für die Sanierung der Staatsfinanzen sind.
17. Oktober 2025
Artikel lesen
Reduzierung der Sicherheitsbeauftragten in Unternehmen ist keine gute Idee
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Statt die Zahl der Sicherheitsbeauftragten in Unternehmen drastisch zu reduzieren, sollte der Arbeitsschutz durch Digitalisierung, kluge Nutzung von KI und bessere und mehr Kontrollen weiterentwickelt werden.
16. Oktober 2025
Artikel lesen
Rentenpaket im Bundestag: Erster Schritt zu besserer Altersvorsorge
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die erste Lesung des Rentenpakets markiert den Beginn einer überfälligen Kurskorrektur in der Alterssicherung. Während die Stärkung der gesetzlichen Rente und verbesserte Betriebsrenten-Bedingungen begrüßenswert sind, bleiben zentrale Herausforderungen bestehen. Weitere Reformen müssen schnell anschließen.
16. Oktober 2025
Artikel lesen
Krankenkassen-Finanzierung: Versicherte erreichen Grenze
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die Finanzierungslücken im Gesundheitssystem werden zunehmend über höhere Beiträge geschlossen. Während Kosten stetig steigen, tragen Versicherte die Hauptlast. Wir fordern eine grundlegende Reform der Finanzierungsstruktur: weg von der einseitigen Belastung der Beitragszahler*innen, hin zu einer gerechteren Verteilung der Lasten.
15. Oktober 2025
Artikel lesen
Arbeitszeitdebatte: Schutz der Beschäftigten nicht aufs Spiel setzen
Pressemitteilung
Der Sozialpartnerdialog zum Arbeitszeitgesetz ist beendet. Die geplante Abschaffung des Achtstundentags lehnen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften weiterhin entschieden ab. Flexible Arbeitszeiten existieren bereits durch Tarifverträge. Ein Aufweichen des Gesetzes würde zu mehr Belastung, weniger Schutz und Chaos führen. Es braucht mehr Arbeitszeitsouveränität und bessere Rahmenbedingungen für Beschäftigte.
15. Oktober 2025
Artikel lesen