Deutscher Gewerkschaftsbund

18.12.2015
Fußball-WM 2022 in Katar

IGB: 1,8 Millionen "moderne Sklaven" bauen die WM-Stadien in Katar

7.000 Tote bis zum Anpfiff des ersten WM-Spiels

Neue Vorwürfe gegen die Organisatoren der Fußball-WM 2022 in Katar. Ein Bericht des Internationalen Gewerkschaftsbunds (IGB) zeigt jetzt: Bis 2022 werden die beauftragten Baufirmen rund 1,8 Millionen "moderne Sklaven" auf den Baustellen einsetzen – 7.000 von ihnen werden auf den Baustellen ihr Leben lassen. Das sind drei Tote jeden Tag.

Arbeiter, WM, Katar, Doha

Wanderarbeiter am Rande einer Baustelle in Doha. Jabiz Raisdana / Flickr.com, CC BY-NC 2.0

Der neue IGB-Bericht zu Katar trägt den Titel "Katar: Gewinner und Verlierer". Denn die Arbeiter bezahlen mit ihrem Leben, während Großkonzerne Milliardengewinne machen:

Die meist westlichen Unternehmen, die in Katar die Infrastruktur für die FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2022 bauen, werden dort laut IGB-Bericht Gewinne in Höhe von 15 Milliarden Dollar machen und dabei auf bis zu 1,8 Millionen Wanderarbeitskräfte zurückgreifen werden, die "wie moderne Sklaven behandelt werden".

Veröffentlicht hat der IGB den Bericht am 18. Dezember, dem Internationalen Tag der Migranten. Denn die Arbeiter auf den WM-Baustellen kommen fast ausschließlich aus dem Ausland, vor allem aus südost- und ostasiatischen Ländern oder vom indischen Subkontinent.

IGB: Firmengewinne resultieren aus "diskriminierendem rassistischen Lohnsystem"
IGB: Qatar exposed

IGB

Multimedia-Reportage "Qatar exposed"

Fast wie in einem Computerspiel-Adventure mit Thriller-Handlung klickt man sich durch die Multimedia-Reportage "Qatar exposed" des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB). Dabei begegnet man in Videos und Interviews vielen Betroffenen und Zeugen: Bauarbeitern, die auf den WM-Baustellen schwer verletzt wurden, oder ausländischen Profi-Fußballern, die in Katar ebenfalls im sklavenähnlichen Kafala-System leben mussten.

LINK: QATAR EXPOSED

"Alle Vorstandsvorsitzenden, die in Katar Geschäfte machen, sind sich bewusst, dass ihre Gewinne durch erschreckend niedrige Löhne in die Höhe getrieben werden, Löhne, die oft auf einem diskriminierenden rassistischen Lohnsystem basieren, und dass für diese Gewinne die Sicherheit aufs Spiel gesetzt wird, was unhaltbare arbeitsbedingte Verletzungen, Krankheiten und Todesfälle zur Folge hat", kommentiert Sharan Burrow, die Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbundes.

Mehr als 7.000 Tote bis zum Anpfiff der WM, über 1.000 sterben pro Jahr

Gestützt auf neue Daten, die aus Katars eigenen offiziellen Statistiken hervorgehen, schätzt der IGB, dass 7.000 Arbeiter bis zum ersten Anpfiff der WM 2022 auf dem WM-Baustellen sterben werden.

"Katar weigert sich nach wie vor, die tatsächliche Zahl der Todesopfer unter den ausländischen Arbeitskräften oder die wirklichen Todesursachen zu veröffentlichen. Die große Mehrheit der Arbeiter wird für das immense WM-Infrastrukturprogramm bis 2022 benötigt. Wenn man Katars eigene Statistiken und Gesundheitsberichte der letzten drei Jahre analysiert, wird deutlich, dass frühere Prognosen, wonach 4.000 Arbeitskräfte bis 2022 sterben könnten, eine tragische Unterschätzung war. Die tatsächliche Sterbeziffer liegt bei über 1.000 pro Jahr, was bedeutet, dass bis 2022 7.000 Arbeitskräfte sterben werden. In Katars Notaufnahmen werden pro Tag 2.800 Patienten eingeliefert, 20% mehr als von 2013 bis 2014", so Sharan Burrow.

Im Schnitt fast 3 Tote pro Tag

1.000 Tote pro Jahr – das sind fast drei Tote pro Tag. "Diese Krise geht über die Grenzen Katars hinaus" und betreffe Unternehmen überall auf der Welt, die von dem sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen in Katar profitieren, so Burrow weiter. "Die Arbeiter, die das WM-Vorzeigestadion Khalifa bauen, erhalten beispielsweise 1,50 Dollar pro Stunde. Schätzungen zufolge sind mehr als 40 Prozent der 250 internationalen Spitzenunternehmen der Baubranche an Projekten in Katar beteiligt. Anteilseigner mit Investitionen an 14 verschiedenen Börsen machen Profite mit moderner Sklaverei."

Die Infrastrukturausgaben für die WM 2022 werden mit bis zu 220 Milliarden Dollar veranschlagt. Die großen internationalen Bauunternehmen aus Australien, Europa und den USA, die davon profitieren, werden in dem IGB-Bericht genannt, darunter ACS (Spanien), Bechtel (USA), Besix (Belgien), Bouygues (Frankreich), Carillion (Großbritannien), CCC (Griechenland), Ch2M Hill (USA), CIMIC (Australien), Hochtief (Deutschland), Porr (Österreich) und QDVC (Frankreich).

Trotz Zusagen der Regierung von Katar hat sich nach Angaben des IGB bisher nichts an der katastrophalen Situation der Wanderarbeiter geändert. Der IGB fordert deshalb von den in Katar tätigen Unternehmen, dass sie:

  • den Beschäftigten die Ausreisevisa unverzüglich und ohne Bedingungen ausstellen und ihnen einen Arbeitsplatzwechsel gestatten;
  • den Beschäftigten eine kollektive Stimme zugestehen, damit sie Missbräuche ansprechen und gemeinsam mit ihren Arbeitgebern verhandeln können;
  • einen einheitlichen existenzsichernden Mindestlohn für alle MigrantInnen einführen;
  • solange es keine wirksame staatliche Arbeitsaufsicht und kein funktionierendes Arbeitsgericht gibt, bei ihren Geschäftstätigkeiten für eine faire und wirksame Aufsicht, Regelbefolgung und Konfliktbeilegung sorgen, und zwar auch bei ihren Subunternehmern.

Von der katarischen Regierung fordert der IGB:

  • Beendigung des Kafala-Systems, beginnend mit der Abschaffung der Ausreisevisa;
  • Ermöglichung einer Arbeitnehmervertretung: eine kollektive Stimme mit gewählten Vertretern und betrieblichen Ausschüssen;
  • Arbeitsverträge durch Direktanstellung oder große, seriöse Vermittlungsagenturen;
  • Ein nationaler Mindestlohn für alle Arbeitskräfte sowie Tarifverhandlungsrechte;
  • Eine angemessene Arbeitsaufsicht und Beschwerdeverfahren, auch in Bezug auf Auftragsfirmen, sowie ein unabhängiges Arbeitsgericht.

Darüber hinaus fordert der IGB von der FIFA, die bisher nicht wirklich Druck auf Katar ausgeübt hat, die Arbeitnehmerrechte in den Mittelpunkt der Vorbereitungen auf die WM 2022 zu rücken.


LINK

IGB-Bericht "Katar: Gewinner und Verlierer"

DOWNLOAD


Nach oben

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …