Telefonische Krankschreibung: CDU-Generalsekretär kennt Lebensrealität der Beschäftigten nicht
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die telefonische Krankschreibung bewährt sich seit Corona, schützt vor Ansteckung und entlastet Praxen. Wenn Carsten Linnemann ihre Sinnhaftigkeit anzweifelt, zeigt das, dass er keine Ahnung von der Lebensrealität arbeitender Menschen hat. Das echte Problem: Immer mehr Menschen arbeiten krank.
22. August 2025
Artikel lesen
Strompreise runter: Gewerkschaften fordern staatliche Netzlösung
Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Die Bundesregierung senkt endlich die Netzentgelte. Das ist wichtig für Beschäftigte und Wirtschaft. Doch damit Strom langfristig für alle bezahlbar bleibt, muss der Staat einen Schritt weitergehen und bei allen vier Übertragungsnetzbetreibern einsteigen.
22. August 2025
Artikel lesen
Karenztage? Nein! Beschäftigte verdienen Vertrauen statt Misstrauen
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied
Statement
Wer krank ist, soll nicht auch noch finanziell bestraft werden. Karenztage sind pure Misstrauenserklärung an Millionen Beschäftigte, die bereits unter Inflation und steigenden Mieten leiden. Statt Lohnkürzungen braucht es altersgerechte Arbeitsplätze und echte Prävention.
21. August 2025
Artikel lesen
DGB-Ausbildungsreport 2025: Azubis zufrieden, trotz großer Unterschiede zwischen den Branchen
Pressemitteilung
Der neue DGB-Ausbildungsreport 2025 zeigt, dass über 70 Prozent der Azubis mit ihrer Ausbildung zufrieden sind. Dennoch gibt es weiter Probleme, denn fast 3 Millionen junge Menschen haben keinen Berufsabschluss. Jede*r dritte Azubi muss Überstunden machen, viele können nicht allein von ihrer Vergütung leben. Bei der Ausbildungsplatzsuche helfen vor allem Familie und Freund*innen.
21. August 2025
Artikel lesen
Praxisgebührvorstoß der Arbeitgeber ist eine populistische Schnapsidee
Statement
Die Arbeitgeberverbände fordern eine neue Praxisgebühr – ein unsozialer Vorschlag, der Menschen mit niedrigem Einkommen den Arztbesuch erschwert. Wem gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung am Herzen liegt, der tritt für eine solidarische Bürgerversicherung ein, nicht für das Abwälzen der Gesundheitskosten auf Versicherte.
20. August 2025
Artikel lesen