Welttag für menschenwürdige Arbeit
Aktionstag
07.10.2025
Dienstag
An diesem Tag, der erstmals am 7. Oktober 2008 begangen wurde, treten Gewerkschaften weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Wir fordern gerechte Löhne überall.
Weltweit
Veranstaltung anzeigen
Vergabetagung 2025: Tariftreue in der öffentlichen Vergabe
15.10.2025
Mittwoch
Mit dem Bundestariftreuegesetz wie auch mit dem Vergabetransformationsgesetz konnten zwei zentrale und mit einander in Verbindung stehende Vorhaben der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr nicht mehr umgesetzt werden. Wie geht es unter der neuen Bundesregierung nun also weiter?
10:30
- 15:30
Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin Haus 1, Konferenzsaal 1
Veranstaltung anzeigen
Bürgergeld: Neue Perspektiven schaffen durch gute Förderangebote
22.10.2025
Mittwoch
Was hilft wirklich, um die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz zu erhöhen? Wurde mit dem Bürgergeld tatsächlich das Nachholen von Berufsabschlüssen besser gefördert? Welche Änderungen sind von der neuen Bundesregierung geplant? Wir diskutieren darüber u.a. mit Joachim Wolff (IAB), Hülya Düber (MdB CDU/CSU), Alexander Fischer (DGB), einem Aufstocker und einer Jobcentermitarbeiterin.
14:00
- 15:40
Uhr
Digital via Zoom
Veranstaltung anzeigen
70 Jahre Gastarbeiter*innenanwerbung – die Rolle der italienischen Gastarbeiter*innen in den deutschen Gewerkschaften
23.10.2025
Donnerstag
Vor 70 Jahren unterzeichneten Deutschland und Italien ein wichtiges Abkommen zur Gastarbeiter*innenanwerbung. Wir schauen gemeinsam zurück auf diese wichtige Zeit und auf die persönlichen Geschichten der italienischen Einwanderer*innen, die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeitsmigration und die Rolle der Gewerkschaften. Die Veranstaltung wird auch via Livestream übertragen.
09:30
- 14:00
Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Mit Betriebsvereinbarung und Aktionsmonat gegen Rassismus aufstehen: Dialog mit Beschäftigten einer Pharma-Firma
29.10.2025
Mittwoch
Wie stärken wir ein demokratisches und vielfältiges Miteinander im Betrieb, aber auch darüber hinaus? Wo können wir im Arbeitsalltag ansetzen, um menschenverachtenden Einstellungen und der extremen Rechten entgegenzuwirken? Darüber diskutieren wir in unserer aktuellen Online-Reihe. Dabei im aktuellen Termin: Kolleg*innen aus der KVP Pharma + Veterinär Produkte, die von ihrem Aktionsmonat gegen Rassismus und einer thematischen Betriebsvereinbarung berichten.
18:00
- 19:30
Uhr
Digital via MS Teams
Veranstaltung anzeigen
Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?
06.11.
-
07.11.2025
Donnerstag
- Freitag
Noch immer entscheidet in Deutschland zu oft die Herkunft über den Bildungserfolg. Auf dem Tag der Berufsbildung 2025 diskutieren wir darüber, wie gleiche Chancen für alle von der Schule bis ins Berufsleben Wirklichkeit werden können.
12:00
- 13:30
Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Wenn Tech-Giganten Meinung machen: Wer verteidigt die Medienvielfalt?
17.11.2025
Montag
Digitale Plattformen bestimmen immer stärker, wie wir Informationen erhalten, mit spürbaren Folgen für Demokratie und Meinungsvielfalt. Auf der medienpolitischen Tagung von DGB und ver.di diskutieren wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Medien und Wissenschaft, wie digitale Strukturen im Sinne des Gemeinwohls gestaltet werden können. Auch unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi bringt ihre Perspektive ein und setzt wichtige Impulse für eine starke und vielfältige Medienlandschaft.
16:15
- 20:00
Uhr
ver.di-Haus Berlin, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Schöneberger Forum: Arbeit gesund gestalten – Was Personalräte bewirken können
18.11.
-
19.11.2025
Dienstag
- Mittwoch
Beim diesjährigen Schöneberger Forum wird das Thema Gesundheit und die Gesunderhaltung der Beschäftigten im Mittelpunkt stehen. Im Plenum und in fünf Fachforen wird zusammen mit den Teilnehmenden sowie Expert*innen analysiert, welche Aufgaben und Einflussmöglichkeiten diesbezüglich Personalräten zu Teil werden.
11:30
- 12:10
Uhr
Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin
Veranstaltung anzeigen
"Ordnung und Willkür. Der Umbau des Staatsdienstes im Nationalsozialismus"
03.12.2025
Mittwoch
Bereits 1933 begannen die Nationalsozialisten mit dem radikalen Umbau des Staates. Gemeinsam wollen wir diesen Prozess analysieren. In Vorträgen erklären wir, wie der Rechtsstaat zum "Doppelstaat" wurde. In anschließenden Workshops beleuchten wir konkret die Bereiche Verwaltung, Schule, Polizei und Reichsbahn.
12:30
- 19:00
Uhr
Hans-Böckler-Haus, Keithstr. 1, 10787 Berlin
Veranstaltung anzeigen
Es wurden keine Treffer gefunden.