"Ordnung und Willkür. Der Umbau des Staatsdienstes im Nationalsozialismus"
Bereits ab Anfang 1933 bauten die Nationalsozialisten staatliche Institutionen grundlegend um. Wir wollen verstehen, wie sich dieser Prozess vollzog, warum er gelingen konnte und welche katastrophalen Folgen er hatte.
- Keynote von Prof. Rüdiger Hachtmann, Senior Fellow Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
- Workshops zu einzelnen Arbeitsbereichen (Verwaltung, Schule, Polizei und Reichsbahn)
- Zusammenführung und Podiumsdiskussion als Abschluss
Das vollstände Programm zum Download
Freistellung/Sonderurlaub: Eine Anerkennung als geeignete Bildungsveranstaltung (§ 54 Abs. 2 BPersVG) und als staatspolitische Bildungsveranstaltung (§ 9 Abs. 2 SUrlV) durch die Bundeszentrale für politische Bildung liegt vor. Die Anerkennung zum Download