Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit
Der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit wird von den DGB-Mitgliedsgewerkschaften ausgerichtet und stellt die betriebliche Entgeltlücke, sowie die Notwendigkeit transparenter Entgeltstrukturen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Berechnungsgrundlage orientiert sich am Equal Pay Day (Gender Pay Gap: 16 Prozent): Frauen müssen noch bis zum Ende des Jahres arbeiten, um das Gehalt zu erreichen, das Männer bereits am 4. November erhalten haben.
Die DGB-Frauen planen eine Social-Media-Aktion mit Bundesministerin Karin Prien und DGB-Vize Elke Hannack via facebook, Instagram und LinkedIn.