Wir ziehen Bilanz

Potenzial vorhanden, Gesamtplan fehlt: Was die Bundesregierung jetzt für die Beschäftigten tun muss.

Zu unserer Analyse
Das Bild zeigt eine stilisierte, schwarz-weiße Collage auf einem roten Hintergrund. Im Vordergrund ist eine Hand, die ein Megafon hält, abgebildet. Neben dem Megafon ist ein geöffneter Mund zu sehen, der so positioniert ist, als ob er in das Megafon spricht. Die gesamte Komposition wirkt dynamisch und vermittelt den Eindruck von Kommunikation oder Protest. Der rote Hintergrund verstärkt den Eindruck von Dringlichkeit oder Leidenschaft.

Stark in Arbeit

Als Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) organisieren wir 5,6 Millionen Mitglieder aus 8 Gewerkschaften. Wir sind die Expert*innen zum Thema Arbeit und stehen hinter den Beschäftigten in allen Berufsgruppen. Mit Mut, Kraft und Optimismus setzen wir uns für gerechte, solidarische Verhältnisse in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft ein.

Eine starke Stimme für Beschäftigte
Gute Arbeit und fairer Lohn fallen nicht vom Himmel. Sie müssen erkämpft werden. Und das geht nur, wenn die Beschäftigten eine starke Stimme haben – im Betrieb und in der Gesellschaft.
Yasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende, Rede zum 1. Mai 2025

Themen, die uns wichtig sind

Tarifbindung

Öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen, die nach Tarif zahlen: Mit dem Bundestariftreuegesetz kann der Staat für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen sorgen.

Tarifbindung

Mehr lesen

Arbeitszeit

Ständige Erreichbarkeit, zahllose Überstunden: Arbeit darf nicht krank machen. Unsere Position zum Arbeitszeitgesetz und zur Idee der 4-Tage-Woche.

Arbeitszeit

Mehr lesen

Mindestlohn

Dass Menschen trotz Erwerbstätigkeit in Armut leben, ist ein Missstand, den wir als DGB nicht hinnehmen. Niedriglöhne darf es in Deutschland nicht geben!

Geld, Mindestlohn

Mehr lesen

Rente

Die Bundesregierung will das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren. Das ist ein notwendig, schafft aber keine dauerhafte Sicherheit. Wir brauchen eine deutlich bessere Alterssicherung.

Geld

Mehr lesen
Nahaufnahme vom den 3 Händen, die sich halten.

Sozialstaat

Sozialversicherungen sind das Sicherheitsnetz. Gerade in Krisenzeiten brauchen wir einen starken Sozialstaat, der die Menschen schützt.

Gerechtigkeit

Mehr lesen
8
Mitgliedsgewerkschaften
5,6 Mio.
Mitglieder
1949
Gründungsjahr des DGB
21 Mio.
Beschäftigte arbeiten mit Tarifvertrag

Aktuelles

Wichtige Neuerungen und Entwicklungen aus der Arbeitswelt.

Für eine Politik der Friedensfähigkeit! Nie wieder Krieg - in Deutschland, Europa und weltweit!

Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 1. September 2025

Verteilungsgerechtigkeit: Holt die Milliarden, wo sie liegen!

klartext Nr. 25/2025

Merz-Regierung will Bürgergeld kürzen? Eltern hungern schon jetzt für ihre Kinder

Kolumne Gastwirtschaft

Mindestlohn: Lohnplus für viele Millionen Beschäftigte

klartext Nr. 24/2025

Pflege braucht jetzt mutige Reformen

Wissenswertes und Tipps – Unsere Ratgeber für Beschäftigte

Informationen, Empfehlungen, Hilfe und Hinweise – wir bieten wichtige und nützliche Informationen zu allen Themen, die dich im Arbeitsalltag bewegen.
Frauen im DGB

Hier geht es um gewerkschaft­liche Frauenpolitik.

Unsere Gewerkschaften

Wir organisieren rund 5,6 Millionen Mitglieder aus 8 Gewerkschaften.
Auch für dich ist eine passende Gewerkschaft dabei.

Jetzt Mitglied werden!

Bleib informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonniere unseren DGB einblick-Newsletter, dann hast du unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.