Kampagnen

Mit unseren Kampagnen gehen wir groß raus, weil wir etwas verändern wollen.

Mit unseren Kampagnen gehen wir groß raus, weil wir etwas verändern wollen.

Bei vielen Aktionen kannst auch du mitmachen – schau, was wir in Bewegung bringen:

Eine junges Mädchen mit verschränkten Armen vor der Brust steht in schwarz-weißer Rasteroptik vor leuchtend rotem Hintergrund und symbolisiert den Widerstand gegen die Aufweichung des 8-Stunden-Tags. Die Darstellung knüpft an das historische DGB-Maiplakat "Samstags gehört Vati mir" an und macht deutlich, dass Arbeitszeiten Familien- und Freizeit nicht verdrängen dürfen.

Mit Macht für die 8

Bis zu 13 Stunden arbeiten, wenn viel zu tun ist? Praktisch, finden Arbeitgeber. Die Bundesregierung zieht mit und will den 8-Stunden-Tag abschaffen. Wir sagen: Hände weg vom 8-Stunden-Tag!

Mehr lesen
Das Bild zeigt eine stilisierte, schwarz-weiße Collage auf einem roten Hintergrund. Im Vordergrund ist eine Hand, die ein Megafon hält, abgebildet. Neben dem Megafon ist ein geöffneter Mund zu sehen, der so positioniert ist, als ob er in das Megafon spricht. Die gesamte Komposition wirkt dynamisch und vermittelt den Eindruck von Kommunikation oder Protest. Der rote Hintergrund verstärkt den Eindruck von Dringlichkeit oder Leidenschaft.

So bewerten wir den Koalitionsvertrag

Die neue Regierung hat vernünftige Pläne, um die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu sichern. Nun kommt es auf die Umsetzung an.

Mitmachen

Mehr lesen

Tarifwende

Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit.

Mitmachen

Mehr lesen
„VERGISS NIE, HIER ARBEITET EIN MENSCH“

Die Beschäftigten, die jeden Tag für unsere Gesellschaft im Einsatz sind, werden immer häufiger zum Opfer von Beleidigungen, Bedrohungen und tätlichen Angriffen. Wir stellen uns hinter die Menschen im öffentlichen und privatisierten Sektor und fordern: Schluss mit der Gewalt!

Das Bild zeigt eine stilisierte, schwarz-weiße Darstellung eines Herzens auf einem roten wehenden Fahne. Das Herz ist in einem Punktmuster gehalten, das an eine Pop-Art-Ästhetik erinnert. Der rote Hintergrund verleiht dem Bild eine lebendige und leidenschaftliche Ausstrahlung, während das Herz im Vordergrund das zentrale Element darstellt und Gefühle von Liebe und Zuneigung symbolisieren könnte.

Erster Mai

Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Wir, der DGB, und unsere Mitgliedsgewerkschaften waren zum 1. Mai mit euch auf der Straße für eine gerechte Arbeitswelt.

Mitmachen

Mehr lesen

Bleib informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonniere unseren DGB einblick-Newsletter, dann hast du unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.