Antikriegstag 2024: "Friedensgebot mit Leben füllen, kriegerische Gewaltspirale durchbrechen!"

01.09. - 02.09.2024

Bundesweit

Mit dem Antikriegstag erinnern wir an den Beginn des 2. Weltkriegs vor 85 Jahren am 1. September 1939.

In seinem Aufruf zum Antikriegstag erinnert der DGB anlässlich des diesjährigen 75. Geburtstags des Grundgesetzes daran, dass Frieden nicht mit immer mehr Waffen erreicht werden kann.

Zur Erklärung des DGB  zum Antikriegstag am 1. September 2024

Weitere interessante Termine

70 Jahre Gastarbeiter*innenanwerbung – die Rolle der italienischen Gastarbeiter*innen in den deutschen Gewerkschaften

23.10.2025 Donnerstag

Vor 70 Jahren unterzeichneten Deutschland und Italien ein wichtiges Abkommen zur Gastarbeiter*innenanwerbung. Wir schauen gemeinsam zurück auf diese wichtige Zeit und auf die persönlichen Geschichten der italienischen Einwanderer*innen, die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeitsmigration und die Rolle der Gewerkschaften. Die Veranstaltung wird auch via Livestream übertragen.

09:30 - 14:00 Uhr

Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Mit Betriebsvereinbarung und Aktionsmonat gegen Rassismus aufstehen: Dialog mit Beschäftigten einer Pharma-Firma

29.10.2025 Mittwoch

Wie stärken wir ein demokratisches und vielfältiges Miteinander im Betrieb, aber auch darüber hinaus? Wo können wir im Arbeitsalltag ansetzen, um menschenverachtenden Einstellungen und der extremen Rechten entgegenzuwirken? Darüber diskutieren wir in unserer aktuellen Online-Reihe. Dabei im aktuellen Termin: Kolleg*innen aus der KVP Pharma + Veterinär Produkte, die von ihrem Aktionsmonat gegen Rassismus und einer thematischen Betriebsvereinbarung berichten.

18:00 - 19:30 Uhr

Digital via MS Teams

Industriepolitischer Dialog

05.11.2025 Mittwoch

Zwischen Energiewende, Klimaneutralität und globalem Wettbewerb wird deutlich: Stahl, Schwerindustrie und Wertschöpfungsketten sind Schlüssel für Standortfaktoren und Resilienz. Welche Bedingungen braucht es für nachhaltige Modernisierung und gute Arbeit? Diskutieren sie mit.

17:30 - 20:00 Uhr

Vertretung des Saarlandes beim Bund, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin

Bleiben Sie informiert!

Gute Arbeit, Geld, Gerechtigkeit - Abonnieren Sie unseren DGB einblick-Newsletter, dann haben Sie unsere aktuellen Themen immer im Blick.

Mit der Anmeldung wird dem Erhalt der ausgewählten Newsletter zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.