Oktober 2025
Luftverkehr: ver.di kritisiert personellen Kahlschlag bei der Lufthansa scharf – und fordert Absicherung
Tarifmeldung
Zum Jahreswechsel beginnt die Tarifrunde für die 20.000 Bodenbeschäftigten des Lufthansa-Konzerns. ver.di will die Tarifverhandlungen nutzen, um Arbeitsplatzabsicherungen zu erreichen.
06. Oktober 2025
Artikel lesen
Streiks bei equensWorldline
Tarifmeldung
Die Beschäftigten des europäischen Finanzdienstleisters kämpfen für einen ver.di-Tarifvertrag, um standortübergreifend ihre Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen zu sichern.
06. Oktober 2025
Artikel lesen
Lieferando: 24-Stunden-Streik für einen Sozialtarifvertrag in Hannover
Tarifmeldung
Am 2. Oktober 2025 haben die Fahrer*innen des Essenslieferdienstes Lieferando in Hannover gestreikt. Es ist bereits der zweite 24-stündige Streik dort. Lieferando will in Hannover den Lieferbetrieb komplett einstellen und rund 200 Beschäftigte entlassen. Bundesweit sollen mehr als 2.000 Stellen gestrichen werden.
06. Oktober 2025
Artikel lesen
Stahl Nordwest: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung
Tarifmeldung
Verhandlungsergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.
06. Oktober 2025
Artikel lesen
Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nord: Tarif-Erfolg
Tarifmeldung
In der zweiten Tarifrunde konnte nach mühsamen Verhandlungen am 29. September 2025 ein Tarifergebnis abgeschlossen werden.
06. Oktober 2025
Artikel lesen
Gerüstbauer-Handwerk: 11,9 Prozent mehr Lohn – Sommerausfallgeld und höhere ZVK-Rente ab 2026
Tarifmeldung
Am 25.September 2025 haben sich die Vertreter des Bundesverbandes Gerüstbau, der Bundessinnung für das Gerüstbauhandwerk und die IG Bauen-Agrar-Umwelt in sachlichen und konstruktiven Verhandlungen auf einen Lohntarifvertrag geeinigt.
06. Oktober 2025
Artikel lesen
September 2025
Tarifrunde Eisen und Stahl 2025: Bisher keine Einigung – Warnstreiks drohen
Tarifmeldung
Aktuell findet die 4. Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie statt. Es ist die letzte Chance auf eine Einigung bevor die Friedenspflicht heute um 24 Uhr endet. Danach sind Warnstreiks möglich. Die bisherigen Verhandlungen wurden ergebnislos abgebrochen. Die Arbeitgeber bieten nur 1,2 Prozent Lohnerhöhung ab 2026 bei 16 Monaten Laufzeit. Die IG Metall fordert für die rund 68.000 Beschäftigten 2 Prozent plus 300 Euro Pauschale.
30. September 2025
Artikel lesen
Tarifabschluss bei Flora Food Group: Mehr Geld und Urlaub für Beschäftigte
Tarifmeldung
Erfolgreiche Tarifverhandlungen bei Flora Food Group in Sachsen-Anhalt. Die Beschäftigten der Margarinefabrik Pratau erhalten bis zu 7,8 Prozent mehr Lohn und zusätzliche Urlaubstage. Im Ecklohn steigt der Verdienst um 195 Euro, im Lager um 178 Euro. Lager-Mitarbeiter bekommen ab 2026 einen Tag mehr Urlaub.
25. September 2025
Artikel lesen
Tarifergebnis in der Steine- und Erden-Industrie Thüringen: Mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten
Tarifmeldung
Ab Oktober 2025 steigen die Entgelte um 95 Euro, gefolgt von weiteren Erhöhungen und Arbeitszeitverkürzungen bei vollem Lohnausgleich. Auch Azubis profitieren mit höheren Vergütungen. Ein starkes Ergebnis der IG BAU-Tarifkommission – für bessere Arbeitsbedingungen in der Steine- und Erden-Industrie.
25. September 2025
Artikel lesen
4-Tage-Streik bei TikTok: Beschäftigte weiten Arbeitskampf aus
Tarifmeldung
TikTok-Beschäftigte streiken ab heute, 23. September, 4 Tage lang. Hintergrund sind die weiterhin blockierten Tarifverhandlungen, der geplante Abbau- und Auslagerungspläne sowie der Einsatz von KI. ver.di fordert einen Sozialtarifvertrag mit hohen Abfindungen und längeren Fristen. Heute findet in dem Zuge ein Townhall-Meeting zu Arbeit, KI und Big Tech und am 25. September eine Streikkundgebung vor dem Arbeitsgericht.
23. September 2025
Artikel lesen
Tarifabschluss beim Bundeseisenbahnvermögen: Mehr Geld und mehr Flexibilität
Tarifmeldung
Nach zähen Verhandlungen steht der Abschluss beim Bundeseisenbahnvermögen: spürbare Entgelterhöhungen, höhere Zulagen und mehr Zeitsouveränität. Rückwirkende Anhebung der Tabellen, dynamisierte Zuschläge, Wahlmodell Zeit-statt-Geld, neues Langzeitkonto, zusätzlicher Urlaubstag ab 2027 und Verbesserungen für Servierer*innen.
22. September 2025
Artikel lesen
Tarifrunde Eisen und Stahl 2025: Enttäuschendes Angebot der Arbeitgeber
Tarifmeldung
Die Arbeitgeber haben in der Stahl-Tarifrunde ein Angebot ohne dauerhafte Lohnerhöhung vorgelegt. Die IG Metall nennt es unzureichend und stellt ein Ultimatum. Bleibt ein verbessertes Angebot aus, starten ab 1. Oktober Warnstreiks. Nächste Verhandlungen laufen heute, 22. September 2025, im Osten und am Dienstag im Nordwesten.
22. September 2025
Artikel lesen
Max Bögl Haustarifvertrag: IG BAU erzielt Tarifergebnis
Tarifmeldung
IG BAU erreicht bei Max Bögl ein starkes Tarifergebnis: 3,7 Prozent mehr Einkommen, 0,77 Cent je Stunde, zusätzliche Zahlung pro Baustelleneinsatz, 13. Monatseinkommen, 4-Schicht-System mit 36-Stunden-Woche, Laufzeit 12 Monate.
22. September 2025
Artikel lesen
Tarifrunde Eisen und Stahl 2025 gestartet – IG Metall fordert fairen Ausgleich
Tarifmeldung
Die 1. Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis. Die IG Metall fordert Reallohn- und Beschäftigungssicherung statt Prozentforderung. Arbeitgeber wollen zur 2. Runde ein Angebot vorlegen. Zudem fordert die IG Metall einen Industriestrompreis und Infrastrukturinvestitionen. Verhandelt wird für 60.000 Beschäftigte im Nordwesten und 8.000 im Osten. Friedenspflicht bis 30. September, 24 Uhr.
18. September 2025
Artikel lesen
Tarifrunde Eisen und Stahl 2025 startet: IG Metall fordert Sicherheit für Jobs und Kaufkraft
Tarifmeldung
Die IG Metall startet heute in die Tarifrunde Eisen und Stahl 2025. Die Gewerkschaft fordert ein Paket zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Reallöhnen – ohne bezifferte Entgeltforderung. Angesichts sinkender Produktion und hoher Kosten sollen Politik und Arbeitgeber Verantwortung übernehmen. Ab 1. Oktober sind Warnstreiks möglich.
16. September 2025
Artikel lesen
Tarifeinigung in der Leiharbeit: Mehr Geld in 3 Stufen bis 2027
Tarifmeldung
Die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit und der GVP haben eine Tarifeinigung erzielt. Für rund 650.000 Beschäftigte steigen die Entgelte in 3 Stufen um insgesamt rund 9 Prozent: ab 1. Januar 2026 um 2,99 Prozent, ab 1. September 2026 um 2,5 Prozent und ab 1. April 2027 um 3,5 Prozent. Auch Urlaubs-, Weihnachtsgeld und Boni für Gewerkschaftsmitglieder steigen.
15. September 2025
Artikel lesen
Mehr Geld für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Tarifmeldung
Mehr Geld für das Kälteanlagenbauer-Handwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Die Entgelte steigen zum 1. Januar 2026 um 2,6 Prozent und zum 1. Januar 2027 um weitere 2,8 Prozent. Azubi-Vergütungen erhöhen sich um 30 Euro in 2026 und um 40 Euro in 2027. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2027.
15. September 2025
Artikel lesen
Tarifrunde Deutsche Seeschifffahrt: ver.di fordert 9,5 Prozent mehr Geld
Tarifmeldung
ver.di startet in die Tarifrunde der deutschen Seeschifffahrt mit der Forderung nach 9,5 Prozent mehr Einkommen bei 12 Monaten Laufzeit. Der Heuertarifvertrag HTV-See wurde zum Jahresende gekündigt. Begründung: Reallohnverlust seit 2020, Rekordgewinne der Reedereien und Fachkräftemangel. Ein Termin für die erste Verhandlungsrunde steht noch aus.
11. September 2025
Artikel lesen
Steine- und Erden-Industrie Hessen: Tarifabschluss erzielt
Tarifmeldung
In der 2. Verhandlungsrunde haben die IG BAU und Arbeitgeber in der Steine- und Erden-Industrie Hessen einen Tarifabschluss erreicht. Die Entgelte steigen in 2 Schritten um insgesamt 6 Prozent bei einer Laufzeit von 24 Monaten bis 31. August 2027. Zusätzlich werden Arbeitsgruppe und Arbeitskreis zur Stärkung der Tarifbindung und zur Eingruppierung eingesetzt.
10. September 2025
Artikel lesen
Tarifrunde für Logistik in Niedersachsen startet: GVN und ver.di verhandeln neuen Vertrag
Tarifmeldung
In Niedersachsen startet die Tarifrunde für die Logistikbranche. Am Mittwoch, 10. September, verhandeln GVN und ver.di über einen neuen Vertrag für rund 50.000 Beschäftigte. Die Gewerkschaft fordert ab 1. Oktober plus 280 Euro Lohn/Gehalt und 100 Euro mehr Ausbildungsvergütung bei 12 Monaten Laufzeit. Der aktuelle Tarifvertrag endet am 30. September.
09. September 2025
Artikel lesen
Heute bundesweiter Warnstreik bei Equensworldline: ver.di fordert Job- und Einkommenssicherung
Tarifmeldung
ver.di ruft die Beschäftigten von Equensworldline heute zu einem ganztägigen, bundesweiten Warnstreik auf. Ziel ist der Einstieg in Tarifverhandlungen zur Sicherung von 1.200 Arbeitsplätzen. Die Gewerkschaft fordert einen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis Ende 2030 sowie Besitzstandsregelungen für Gehälter und Arbeitsbedingungen.
09. September 2025
Artikel lesen
Holcim Deutschland GmbH: Tariferfolg erzielt
Tarifmeldung
Die IG BAU hat einen Tarifabschluss bei Holcim Deutschland erzielt. Ab dem 1. Oktober 2025 steigen Entgelte, Löhne und Gehälter um 3 Prozent. Ab dem 1. Januar 2026 gilt eine Tarifbindung für alle bisher tariflosen Betriebe im Norden. Die Laufzeit beträgt 12 Monate.
05. September 2025
Artikel lesen
Tiktok-Beschäftigte streiken wieder – Arbeitgeber muss an den Verhandlungstisch
Tarifmeldung
Am Mittwoch, den 3. September, sind die Beschäftigten am Berliner Standort von Tiktok bereits zum 3. Mal in einen ganztägigen Streik getreten. Hintergrund ist die anhaltende Weigerung des Unternehmens, Verhandlungen über einen Sozialtarifvertrag aufzunehmen. Betroffene Content Moderator*innen, deren Arbeitsplätze durch Kündigungen bedroht sind, bekräftigen ihre Forderungen.
03. September 2025
Artikel lesen
Flachglasveredelung- und verarbeitungsindustrie: 1. Schlichtung ergebnislos
Tarifmeldung
Die Schlichtung in der 1. Instanz hat für die Beschäftigten in der Flachglasveredelungs und -verarbeitungsindustrie West keinen Abschluss gebracht. Falls in der 2. Instanz am 29. September keine Einigung erzielt wird, wird die IGBCE für einen Tarifabschluss Arbeitskampfmaßnahmen organisieren.
03. September 2025
Artikel lesen
Keine Einigung Tarifverhandlungen für nichtärztliche Beschäftigte des Elbe-Elster Klinikums
Tarifmeldung
Keine Einigung bei den Tarifverhandlungen für die nichtärztlichen Beschäftigten und Auszubildenden der Elbe-Elster Klinikum GmbH. Die Gespräche zur neuen Entgeltordnung bleiben strittig. Am 3. September 2025 werden die Verhandlungen in Finsterwalde fortgesetzt. ver.di fordert u. a. 8 Prozent mehr Entgelt (mindestens 350 Euro) und kürzere Arbeitszeiten.
01. September 2025
Artikel lesen
NGG bietet Schlichtung an – Oettinger muss jetzt liefern
Tarifverhandlungen Oettinger Brauerei
Tarifmeldung
Die NGG drängt auf faire Lösung bei Oettinger. Die Gewerkschaft hat eine freiwillige Schlichtung angeboten und erwartet unverzügliche Gespräche. Ohne greifbares Entgeltangebot bis Ende der Woche drohen ab 8. September erneute Streiks und eine Urabstimmung. Ziel der NGG: spürte Entgeltsteigerungen und ein zügiger Abschluss für die 880 Beschäftigten an allen Standorten.
01. September 2025
Artikel lesen
August 2025
Streik bei Oettinger Brauerei: Belegschaften wehren sich gegen Kürzungen
Tarifmeldung
An allen 4 Oettinger-Standorten wird gestreikt. Grund sind aus Sicht der Beschäftigten unzureichende Angebote in der 3. Tarifrunde sowie geplante Verschlechterungen bei Pausen, Krankengeldzuschuss, Weihnachtsgeld und Entlastungstagen. In Braunschweig fehlt ein Angebot komplett, in Mönchengladbach soll länger ohne Bezahlung gearbeitet werden.
29. August 2025
Artikel lesen
Bundesweite Warnstreiks bei TÜV: ver.di ruft für 3./4. September auf
Tarifmeldung
Vor der 4. Verhandlungsrunde ruft ver.di am 3./4. September 2025 zu bundesweiten Warnstreiks in der TÜV-Branche auf. Betroffen sind rund 10.000 Beschäftigte u. a. bei TÜV Nord, GRS und TÜV Hessen. Bundesweit ist mit Einschränkungen bei Prüfdienstleistungen zu rechnen. Die Verhandlungen werden am 9./10. September in Hannover fortgesetzt.
29. August 2025
Artikel lesen
48-Stunden-Streik bei Lieferando
Tarifmeldung
In der vergangenen Woche hat die NGG Lieferando-Fahrer in der Region Köln zu einem 48-Stunden-Streik aufgerufen. Damit haben die Beschäftigten und Gewerkschaft gegen die geplante Entlassung von 2.000 Beschäftigten aufmerksam gemacht und gegen die Auslagerung an Subunternehmer protestiert Die NGG fordert 15 Euro Mindestlohn und Tarifverträge. Lieferando verweigert bislang die Verhandlungen.
29. August 2025
Artikel lesen
IGBCE beschließt Forderung für Tarifrunde bei Maxam und Wano
Tarifmeldung
Die IGBCE startet in die Tarifrunde bei Maxam und Wano. Die Tarifkommission fordert 6,5 Prozent mehr Entgelt, eine Laufzeit von 12 Monaten sowie eine Vorteilsregelung für Gewerkschaftsmitglieder. Betroffen sind rund 300 Beschäftigte an mehreren Standorten bundesweit.
29. August 2025
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.