Suchergebnisse
DGB-Index_Gute_Arbeit_-_2022_Report_Digitalisierung.pdf
Dateiverstärkte Nutzung von Videokonferenzen ist nicht nur eine technische Neue- rung. Sie ist auch mit einer Veränderung der Arbeit verbunden. Die Zahl der Be- sprechungen ist durch die Videokonferenzen für die [...] Arbeitsbedingungen häufig vernachlässigt. Eine stärkere Arbeitsbelastung im Kontext der Digitalisierung kann verschiedene Gründe haben. Eine mögliche Ursache ist eine stärkere Fremdbestimmung bei der Gesc [...] berichtet von der Existenz einer ent- sprechenden betrieblichen Regelung (Abb. 12). 45 Prozent können nicht auf eine sol- che Vereinbarung bauen. Ein Drittel weiß nicht, ob es eine betriebliche Regelung gibt
Datei (183 KB PDF)
Arbeitsmarktpolitik
Seiteund Wünsche passen nicht zusammen Was der Ausbildungsstellenmarkt bietet, ist oft nicht deckungsgleich mit den Wünschen und Voraussetzungen der Jugendlichen, die eine Ausbildung suchen. Im Ergebnis bleiben [...] beziehen, müssen viel häufiger als bisher die Chance auf eine berufsabschlussbezogene Weiterbildung erhalten - und damit eine Perspektive auf eine nachhaltige Beschäftigung. Öffentlich geförderte Beschäftigung [...] Weiterbildungsförderung Die Herausforderungen sind groß: zuletzt ist die Langzeitarbeitslosigkeit gestiegen, eine enorme Zahl junger Menschen ist ohne Berufsabschluss, die Transformation am Arbeitsmarkt muss
Die Ampel muss jetzt die Pflege für alle sichern.
Statementjetzt nicht den Mut zu einer echten Reform aufbringt, ist im neuen Jahr schon nicht mehr geklärt, wer sich um die Großmutter, den Großvater oder die kranke Angehörige kümmern kann. Was die Koalition tun kann [...] kann und muss: Endlich eine Pflegeversicherung für alle einführen, die alle Pflege-Kosten übernimmt. Der wichtigste Schritt ist, die Eigenanteile in der Pflege so zu deckeln, dass Pflege bezahlbar bleibt [...] bleibt. Denn schon jetzt ist die Pflege für viele Armutsrisiko Nummer eins.”
einblick_September_2024.pdf
Datei2024 - 5 Sa 98/23 QUARANTÄNE IST URLAUB ZU HAUSE Ist ein Arbeitnehmer verpflichtet, Urlaubstage in häuslicher Quarantäne zu verbringen, dann kann er nicht vom Arbeitge- ber eine Gutschrift der bereits genehmigten [...] schreibt eine Tarifbindung von 80 Prozent vor – Länder, die diese Vorgabe nicht erfüllen, müssen einen Aktionsplan auflegen, um die Tarifbindung zu steigern. Die Bundesregie- rung muss endlich ein Bundes [...] Halbleiterindustrie in und um Dresden. Vor gut einem Jahr hat die IG BCE erfolgreich einen Tarifvertrag beim Halbleiterhersteller GlobalFoundries er- kämpft. Damit ist das Unternehmen nun erstmals tarifgebun-
Datei (1 MB PDF)
LABOR.A: Die nächste Stufe der Transformation
NewsKlar ist: Die sozial-ökologische Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auf der Labor.a treten Gewerkschaften, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch dazu, wie sie [...] braucht es für eine gelingende sozial-ökologische Transformation? Wann muss reguliert werden? Und natürlich: Warum das alles? Die Labor.a findet hybrid statt. Das heißt: Eine Teilnahme ist – nach Anmeldung [...] sie gelingen kann und was an welchen Orten bereits in vollem Gange ist. Auch in diesem Jahr gibt es spannende Diskussionen und Einblicke in die Praxis. In sechs Panels geht es um aktuelle gesellschaftliche
Internationaler Frauentag
Veranstaltungdemonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte und ein selbstbestimmtes Leben. Der Internationale Frauentag 2025 steht unter dem Motto "Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!" Seit über hundert Jahren [...] denen wir auf die ungleiche Behandlung von Frauen und Männern aufmerksam machen. Gleichberechtigung ist ein Grundrecht und nicht verhandelbar! Hier geht es zur DGB-Seite zum Internationalen Frauentag Aktionstag
Armutsbekämpfung
SeiteArmut in einem reichen Land wie Deutschland ist für uns als DGB ein zentrales politisches Anliegen. Für das Ausmaß der sozialen Ungleichheit sowie der Armut am unteren Ende der Wohlstandsskala ist ein ents [...] dig ist eine Öffnungsklausel, nach der das reduzierte, aktuelle Einkommen maßgebend ist. Leistungen (wie) aus einer Hand gewähren Familien müssen alle Leistungen der Kindergrundsicherung bei einer Anlaufstelle [...] cherung und beschäftigt sich mit diesen grundlegenden Fragen: Ist es der "Neustart der Familienförderung"? Was ist von der Grundidee einer Kindergrundsicherung übrig geblieben? Welche Leistungsverbesserungen
DGB Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung
Downloadankommt. Allerdings fällt die notwendige Neuberechnung dessen, was ein Kind für ein gutes Aufwachsen braucht aus, und die Leistungshöhe ist zu niedrig, um alle Kinder wirksam vor Armut zu schützen. Ste
Download (219 KB PDF)
Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik
SeiteOnline-Kommunikation & Aktionstage Projektteam "Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!" Laura Rauschnick Projektleiterin Projekt: "Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit [...] Wer wir sind Leitbild gewerkschaftlicher Gleichstellungspolitik ist die eigenständige Existenzsicherung von Frauen. Damit sie gelingen kann, müssen wir Geschlechterungleichheiten überwinden und die Arbeits- [...] und Frauen zueinander passen müssen! Kontakt Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie möchten wegen eines persönlichen Anliegens mit uns in Kontakt treten? fgf@dgb.de Telefon: 030 24 060-728 Abteilung Frauen
Bürgergeld
Seitemöglich ist, ein anderer, wichtiger Grund der Arbeitsaufnahme entgegen steht. Dürfen Bürgergeld-Empfänger*innen eine Arbeit ablehnen? Was passiert eigentlich, wenn man als Bürgergeld-Empfänger*in eine zumutbare [...] sein, sich auf ein Stellenangebot zu bewerben, eigene Bewerbungen nachzuweisen oder an einer Fördermaßnahme teilzunehmen. Was tun, wenn die Kürzung einen selbst trifft? Sanktionen sind eine herbe Einbuße [...] Jobcenter mit dir einen sogenannten Kooperationsplan aushandelt, in dem steht, was du tun musst und was das Jobcenter dir an Hilfe anbietet. Sprich offen an, wenn dir ein Stellenangebot oder eine Fördermaßnahme