Suchergebnisse
Klimakonferenz mit Licht und Schatten unter ständiger Beobachtung
NewsWahrung von Arbeitnehmer*innenrechten Ausgangslage für eine gerechte Transformation ist. Ein Veranstaltungsbericht ist hier zu finden . In einem zweiten Side-Event ging es um konkrete Beispiele zur Gestaltung [...] Gespräch über ihre Verbindungen und Sichtweisen auszuhorchen. Ein Zustand, der für eine Konferenz der Vereinten Nationen nicht akzeptabel ist und das Vertrauen in internationale Formate und den geschützten [...] schaffen. Das ausdrückliche Bekenntnis für eine Just Transition in der Abschlusserklärung, die auf sozialem Dialog und sozialer Absicherung basiert, ist ein Erfolg der Gewerkschaften vor Ort und würdigt
Starke Gewerkschaften für Demokratie und soziale Sicherheit
Pressemitteilungdrin ist. Mehr Lohn, mehr Freizeit und mehr Sicherheit!", so Fahimi. Mit Sorge blickte die DGB-Vorsitzende auf die abnehmende Tarifbindung in Deutschland. Sie plädierte für eine " Tarifwende " – ein "un [...] nannte die Schuldenbremse eine " Investitionsbremse " und appellierte an Bundesregierung und Opposition: "Seien sie vernünftig. Tun Sie jetzt, was für das Land notwendig ist – über alle parteipolitischen [...] Forderung nach einem stabilen Rentenniveau. "Wenn wir Sicherheit für alle im Alter wollen, liegt das Minimum für das Rentenniveau bei 48 Prozent." Einem steigenden Rentenalter erteilte Piel eine Absage: "Tariflich
Tariffluchtbilanz
SeiteSie sorgt für eine wirksame Vertretung der Interessen der Beschäftigten im Betrieb bzw. der Dienststelle und auf Unternehmensebene. Eine starke Mitbestimmung ist somit Schlüssel für eine demokratischere [...] genau ein Jahr Zeit, diese Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen. Es wird also höchste Zeit für einen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung. Informationen zu Hintergründen und Berechnungen: Was ist [...] und Tarifpolitik Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen durch eine starke Tarifbindung und einen existenzsichernden Mindestlohn ein. Auf den folgenden Seiten informieren wir über unsere tarifpolitische
DGB feiert den Tag der Arbeit
PressemitteilungMietwohnungsmarkt forderte Körzell einen sechsjährigen Mietenstopp, eine Mietpreisbremse ohne Ausnahmen und die Möglichkeit überhöhte Mieten abzusenken. Denn „Wohnen ist ein Menschenrecht und darf nicht dem [...] und zu viele Frauen in der Teilzeitfalle und Minijob-Sackgasse zeigen auf, was zu tun ist“, stellte Piel fest. Rufe nach einem späteren Renteneintritt, Ausweitung der Arbeitsstunden und „mehr Bock auf Arbeit“ [...] ge Arbeit und ein gutes Leben: „Nur mit starken Gewerkschaften und unseren Tarifverträgen können wir der Profitgier etwas entgegensetzen. Und nur mit uns – nicht gegen uns – gelingt ein rechtzeitiger Stopp
Gesundheitspolitik und Pflege
SeiteArbeitsüberlastung abzubauen und eine gute Versorgungsqualität zu ermöglichen, ist eine verbesserte Personalausstattung zwingend nötig. Eine bedarfsgerechte Personalbemessung ist dazu unverzichtbar. Zudem müssen [...] Sozialpolitik Zur Seite Zur Seite Gesundheitspolitik? Was ist Gesundheitspolitik? Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie ist die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, zur [...] Finanzierung zu garantieren, was heute nicht der Fall ist. Der Grund für die finanzielle Schieflage der GKV ist nicht bei den Kassen selbst zu suchen, sondern ist durch ausgabensteigernde Gesetze und mangelnden
Familienpolitik
SeiteArbeitsplatz und eigenen beruflichen Zielen unter einen Hut zu bekommen, ist für viele Arbeitnehmer*innen eine ständige Herausforderung. Arbeitszeitpolitik ist Verteilungspolitik Vereinbarkeit von Beruf und [...] und Männern gewährleistet ist und Haus- und Sorgearbeit auch in männlichen Lebensverläufen Eingang finden. Einführung einer Entgeltersatzleistung für pflegende Beschäftigte Eine Entgeltersatzleistung für [...] Hauptursachen. So führen zum einen niedrige Löhne der Eltern zu Armut. Deutschland hat einen erschreckend großen Niedriglohnsektor. Jede und jeder Fünfte arbeitet zu einem Niedriglohn. Das sind 7,2 Millionen
Für eine neue Zeit der Gestaltung
PressemitteilungHannack. Es fehle eine echte Ausbildungsgarantie mit einem individuellen Rechtsanspruch auf einen Ausbildungsplatz. Zudem müsse die mit dem Gesetz angekündigte Bildungszeit um einen echten Freistellunganspruch [...] Voraussetzungen einer erfolgreichen Transformation gehöre außerdem ein ausreichendes Maß an bezahlbarem Strom aus Erneuerbaren Energien. „Dem Klima reichen nicht Ausstiegsaktivisten; was wir brauchen, sind [...] forderte, die gesetzliche Rente zu stärken – mit einem stabilen Rentenniveau, betrieblicher Altersvorsorge und einer soliden Finanzierung. Dazu könne ein Kapitalstock beitragen. Wichtigste Grundlage sei
Rente kürzen, hoffen und die Probleme in die Zukunft verschieben
NewsReformmodells. Das Schwedische Modell geht einen Schritt weiter und ist eine reine Beitragszusage, das heißt der Beitragssatz zur Umlage und zur Kapitalsäule ist dauerhaft auf zusammen 18,5 Prozent fest [...] wesentliche Kosten und Risiken. So wäre eine klassische Rentenversicherung mit einer garantierten Zahlung ebenso denkbar wie eine Zielrente, bei der das verfügbare Geld auf eine regelmäßige Zahlung umgerechnet [...] erfüllt. Der Rentenbeginn kann in Schweden in einem bestimmten Alterskorridor beginnen, der „Rentenkorridor“. In Deutschland ist ein Rentenbeginn ab einem bestimmten Alter möglich, nach oben gibt es aber
Sanktionen bei Verstößen gegen Arbeitnehmerrechte und Umweltstandards unverzichtbar
Pressemitteilungung des CETA-Abkommens legte die Bundesregierung in einem Entschließungsantrag weitere handelspolitische Maßnahmen dar. Dazu Körzell: „Was die eine Hand aufbaut, scheint die andere wieder einzureißen. [...] Verstöße gegen Arbeits- und Umweltstandards geahndet werden müssen, droht bei anderen Abkommen wieder eine Verwässerung“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell am Donnerstag in Berlin. Mit Blick auf die [...] Atemzug soll jedoch in den Abkommen der EU mit Mexiko und Chile, die gerade verhandelt werden, wieder eine 'Review Clause' für das Nachhaltigkeitskapitel dafür sorgen, dass dieser Aspekt erst nach der Rat
Arbeits- und Sozialrecht
SeiteReformentwurf zu einer modernen Betriebsverfassung einen eigenen Entwurf vorgelegt. Zeit für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz Wir als DGB und unsere Mitgliedsgewerkschaften fordern ein eigenständiges [...] der Praxis. Eine Beteiligung von sogenannten ehrenamtlichen Richter*innen ist für eine bürger*innennahe Justiz unerlässlich. Die Rechte der Ehrenamtlichen müssen modernisiert werden, um ein Mindestmaß an [...] DSGVO-konform ist, hat auch der EuGH entschieden. Darum ist ein eigenständiges Beschäftigtendatenschutzgesetz zwingend nötig – um die Beschäftigten zu schützen und für alle Beteiligten ein nachvollziehbares