Suchergebnisse
Für eine neue Zeit der Gestaltung
PressemitteilungHannack. Es fehle eine echte Ausbildungsgarantie mit einem individuellen Rechtsanspruch auf einen Ausbildungsplatz. Zudem müsse die mit dem Gesetz angekündigte Bildungszeit um einen echten Freistellunganspruch [...] Voraussetzungen einer erfolgreichen Transformation gehöre außerdem ein ausreichendes Maß an bezahlbarem Strom aus Erneuerbaren Energien. „Dem Klima reichen nicht Ausstiegsaktivisten; was wir brauchen, sind [...] forderte, die gesetzliche Rente zu stärken – mit einem stabilen Rentenniveau, betrieblicher Altersvorsorge und einer soliden Finanzierung. Dazu könne ein Kapitalstock beitragen. Wichtigste Grundlage sei
Gesundheitspolitik und Pflege
SeiteArbeitsüberlastung abzubauen und eine gute Versorgungsqualität zu ermöglichen, ist eine verbesserte Personalausstattung zwingend nötig. Eine bedarfsgerechte Personalbemessung ist dazu unverzichtbar. Zudem müssen [...] Sozialpolitik Zur Seite Zur Seite Gesundheitspolitik? Was ist Gesundheitspolitik? Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie ist die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, zur [...] Finanzierung zu garantieren, was heute nicht der Fall ist. Der Grund für die finanzielle Schieflage der GKV ist nicht bei den Kassen selbst zu suchen, sondern ist durch ausgabensteigernde Gesetze und mangelnden
240725_nationaler_Aktionsplan_Stärkung_Tarifbindung_kurz.pdf
Dateibraucht es eine Offenlegungspflicht, damit ersichtlich ist, ob ein Unternehmen tarifgebunden ist oder nicht. Treten Sie ein für die #Tarifwende. Sie können sich das Positionspapier zur Aufstellung eines nationalen [...] Entscheidung einvernehmlich zu treffen ist, hat die Arbeitgeberseite eine Vetomöglichkeit. Diese muss abgeschafft werden. Die rechtlichen Voraussetzungen für eine Allgemeinverbindlicherklärung – nämlich [...] erleichtern Tarifverträge werden durch Gewerkschaftsmitglieder ermöglicht. Es ist deshalb eine Frage der Gerechtigkeit, Leistungen aus einem Tarifvertrag nur Gewerkschaftsmitgliedern zu gewähren, die sich einsetzen
Datei (156 KB PDF)
240725_nationaler_Aktionsplan_Stärkung_Tarifbindung_kurz.pdf
Dateibraucht es eine Offenlegungspflicht, damit ersichtlich ist, ob ein Unternehmen tarifgebunden ist oder nicht. Treten Sie ein für die #Tarifwende. Sie können sich das Positionspapier zur Aufstellung eines nationalen [...] Entscheidung einvernehmlich zu treffen ist, hat die Arbeitgeberseite eine Vetomöglichkeit. Diese muss abgeschafft werden. Die rechtlichen Voraussetzungen für eine Allgemeinverbindlicherklärung – nämlich [...] erleichtern Tarifverträge werden durch Gewerkschaftsmitglieder ermöglicht. Es ist deshalb eine Frage der Gerechtigkeit, Leistungen aus einem Tarifvertrag nur Gewerkschaftsmitgliedern zu gewähren, die sich einsetzen
Datei (156 KB PDF)
Entgelttarifvertrag-Zeitarbeit-iGZ-DGB-Tarifgemeinschaft.pdf
Dateiund Mitglied einer der vertragsschließenden Gewerkschaften sind. Der Tarifvertrag findet keine Anwendung auf Zeitarbeitsunternehmen und - unternehmensteile, die mit dem Kundenunternehmen einen Konzern im [...] unternehmen in einem ins Gewicht fallenden Maße zuvor beim Kundenunternehmen beschäftigte Arbeitnehmer übernimmt und b) die betroffenen Arbeitnehmer auf ihrem ursprünglichen oder einem vergleichbaren [...] rnehmens günstiger ist. § 5 Inkrafttreten und Kündigung Dieser Vertrag tritt am 01. Januar 2020 für alle tarifgebundenen Mitglieder der Vertragsparteien in Kraft und kann mit einer Frist von sechs Monaten
Datei (110 KB PDF)
Feiertage
SeiteArbeitnehmer*in an einem Feiertag krank bin? Wenn du an einem gesetzlichen Feiertag arbeitsunfähig erkrankst, dann erhältst du Entgeltfortzahlung nach dem Feiertagsgesetz. Was ist, wenn ein Feiertag in meinem [...] liegt? Ein Feiertag darf nicht auf den Urlaub angerechnet werden. Wenn also ein Feiertag in den Zeitraum des Erholungsurlaubes eines Arbeitnehmers oder einer Arbeitnehmerin fällt, gibt es einen Anspruch [...] Arbeitszeiten bezahlen, die wegen eines gesetzlichen Feiertages ausfallen. Ein Feiertag wird wie ein normaler Arbeitstag bezahlt. Für den Anspruch auf die Bezahlung von Feiertagen ist es egal, wie lange das Ar
Grundsatzprogramm_des_Deutschen_Gewerkschaftsbunds_-DGB-.pdf
Dateimit sich bringt, ist eine aktive Minderheitenpolitik zu entwickeln. Die Bundesrepublik ist ein Einwanderungsland. Deshalb treten wir für eine ge- regelte und humane Zuwanderungspolitik ein, die sich nicht [...] wollen ein vereintes soziales und demokratisches Europa. Mit ihnen treten wir für Vollbeschäftigung, für sozial-ökologische Reformen und für ein hohes Maß an sozialem Schutz ein. Es ist eine zentrale [...] ag grundsätzlich den Kampf ansagen, ist es eine prinzipielle und aktuelle Aufgabe der Gewerkschaften, gegen eine Systemwende nach rechts, gegen den Marsch in einen ungezügelten Kapitalis- mus, Widerstand
Datei (305 KB PDF)
Rente kürzen, hoffen und die Probleme in die Zukunft verschieben
NewsReformmodells. Das Schwedische Modell geht einen Schritt weiter und ist eine reine Beitragszusage, das heißt der Beitragssatz zur Umlage und zur Kapitalsäule ist dauerhaft auf zusammen 18,5 Prozent fest [...] wesentliche Kosten und Risiken. So wäre eine klassische Rentenversicherung mit einer garantierten Zahlung ebenso denkbar wie eine Zielrente, bei der das verfügbare Geld auf eine regelmäßige Zahlung umgerechnet [...] erfüllt. Der Rentenbeginn kann in Schweden in einem bestimmten Alterskorridor beginnen, der „Rentenkorridor“. In Deutschland ist ein Rentenbeginn ab einem bestimmten Alter möglich, nach oben gibt es aber
Satzung_des_Deutschen_Gewerkschaftsbundes-_Stand_Mai_2022.pdf
Dateigilt für eine Gewerk schaft, die sich einem Schiedsgerichtsverfahren nicht stellt oder dessen Spruch nach der Verwerfung einer etwaigen Beschwerde nicht anerkennt. 5. Gegen den Ausschluss ist innerhalb [...] Bundeskongress teil. 13. Der Bundeskongress gibt sich eine Geschäftsordnung und wählt ein Präsidium. Über seine Verhandlungen und Beschlüsse ist ein Wortprotokoll aufzunehmen. § 8 Bundesausschuss 1. Höchstes [...] des Vorstandes eines DGB-Bezirks oder einer/eines Regionsgeschäftsführers/in aus ihrem/seinem Amt zu entscheiden, wenn dieser/diesem ein Organ des Bezirks mit Zweidrittel- mehrheit oder der Bundesvorstand
Datei (148 KB PDF)
Zukunftsdialog Handwerk gut gestartet
Newszusammen mit dem Kolpingwerk Deutschland die Arbeitnehmervizepräsident*innen zu einer Frühstücksveranstaltung ein: "Zukunft ist, wenn wir es anpacken". Dabei ging es um den anstehenden Zukunftsdialog Handwerk [...] Auf der einen Seite: eine gute Ausbildung und vielfältige, abwechslungsreiche Arbeit mit hoher Selbstständigkeit. Auf der anderen Seite: Die Ausbildungszahlen gehen zurück, die Arbeitsbelastung ist hoch und [...] die Jugendlichen auf ihrem Weg zum Abschluss einer qualifizierten Ausbildung unterstützen. Fachkräfte im Handwerk halten Fachkräfte im Handwerk zu halten ist ein Thema, das die IG BAU schon lange vor den