Suchergebnisse
Betriebliche_Mitbestimmung_für_das_21._Jahrhundert-_Gesetzentwurf_für_ein_modernes_Betriebsverfassungs__gesetz.pdf
Dateipersonelle Maßnahme gegen ein Gesetz, eine Verordnung, eine Unfallverhütungsvorschrift oder gegen eine Bestimmung in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung oder gegen eine gerichtliche Entscheidung [...] Betriebsratswahl mit Erfolg angefochten worden ist, 5. der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst ist oder 6. im Betrieb ein Betriebsrat nicht besteht. (3) Hat außerhalb des für die [...] Betriebsratswahl mit Erfolg angefochten worden ist, 5. der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst ist oder 6. im Betrieb ein Betriebsrat nicht besteht. (3) Hat außerhalb des für die
Datei (1 MB PDF)
Betriebliche_Mitbestimmung_für_das_21._Jahrhundert-_Gesetzentwurf_für_ein_modernes_Betriebsverfassungs__gesetz.pdf
Dateipersonelle Maßnahme gegen ein Gesetz, eine Verordnung, eine Unfallverhütungsvorschrift oder gegen eine Bestimmung in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung oder gegen eine gerichtliche Entscheidung [...] Betriebsratswahl mit Erfolg angefochten worden ist, 5. der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst ist oder 6. im Betrieb ein Betriebsrat nicht besteht. (3) Hat außerhalb des für die [...] Betriebsratswahl mit Erfolg angefochten worden ist, 5. der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst ist oder 6. im Betrieb ein Betriebsrat nicht besteht. (3) Hat außerhalb des für die
Datei (1 MB PDF)
Betriebliche_Mitbestimmung_für_das_21._Jahrhundert-_Gesetzentwurf_für_ein_modernes_Betriebsverfassungs_gesetz.pdf
Dateipersonelle Maßnahme gegen ein Gesetz, eine Verordnung, eine Unfallverhütungsvorschrift oder gegen eine Bestimmung in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung oder gegen eine gerichtliche Entscheidung [...] Betriebsratswahl mit Erfolg angefochten worden ist, 5. der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst ist oder 6. im Betrieb ein Betriebsrat nicht besteht. (3) Hat außerhalb des für die [...] Betriebsratswahl mit Erfolg angefochten worden ist, 5. der Betriebsrat durch eine gerichtliche Entscheidung aufgelöst ist oder 6. im Betrieb ein Betriebsrat nicht besteht. (3) Hat außerhalb des für die
Datei (1 MB PDF)
DGB-Jugend fordert mehr Ausbildungsplätze - Diese Rechte haben Auszubildende
Pressemitteilungoder einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb vereinbaren und ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Wenn der bisherige Betrieb aber nicht einverstanden ist, brauchen Auszubildende einen gr [...] Grund für eine fristlose Kündigung. Dr. Azubi rät: Azubis sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt! Ist man in der [...] lassen. Wie bei einer Abmahnung reagieren? Mit einer Abmahnung gibt der Ausbilder dem Auszubildenden zu verstehen, dass er mit der Leistung oder dem Verhalten nicht zufrieden ist. Eine Faustregel besagt
Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
SeiteStefan Körzell ist gelernter Maschinenschlosser. Schon als Jugendvertreter kämpfte er erfolgreich für die Übernahme aller Auszubildenden bei den Rotenburger Metallwerken. Während der Auseinandersetzung [...] g um die 35-Stunden-Woche war Stefan Mitglied der Streikleitung. Was damals der Geschäftsführung missfiel, begeisterte den DGB um so mehr. Stefan wurde schließlich DGB-Kreisvorsitzender und übernahm später [...] später den Vorsitz des DGB Bezirks Hessen–Thüringen. Seit 2014 ist er Mitglied im geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand. Schwerpunkte Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik Struktur-, Industrie und Di
Krankheit
Seiteschicken. Doch die Hürden sind hoch: Eine gelegentliche Grippe, oder ab und zu ein Infekt reichen für eine solche krankheitsbedingte Kündigung nicht aus. Wann ist eine krankheitsbedingte Kündigung erlaubt [...] Betriebsarzt ist ausdrücklich nicht zuständig, um festzustellen, ob eine Arbeitsunfähigkeit tatsächlich vorliegt. Dein Arbeitgeber kann sich aber an den medizinischen Dienst wenden. Das ist ein neutraler [...] mir mein*e Chef*in wegen Krankheit kündigen? Wer krank ist, darf nicht gekündigt werden. Dieser Irrtum ist weitverbreitet, denn eine Kündigung ist auch wegen Krankheit möglich. Wenn du sehr häufig oder
Urteil: Laptop des Betriebsrats muss nicht fest montiert werden
Urteilerfüllt nicht den Anspruch des Betriebsrats. Ein Laptop ist eine spezielle Bauform eines PCs, die zu den Mobilgeräten zählt und damit standortunabhängig verwendbar ist. Eine Befestigung würde damit der [...] Ein Arbeitgeber, der verpflichtet ist, dem Betriebsrat einen Laptop zur Verfügung zu stellen, kommt dieser Verpflichtung nicht nach, wenn er auf der festen Montage des Geräts besteht. Der Fall: Der Ar [...] Rücksichtnahmepflichten des Betriebsrats nach dem Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Anhaltspunkte dafür, dass hier eine berechtigte Besorgnis besteht, der Betriebsrat würde dem nicht entsprechen
Mindestlohn
Seitezu den FAQ zu den FAQ Was macht die Mindestlohnkommission? Die Mindestlohnkommission der Bundesregierung ist ein unabhängiges Gremium, das in Deutschland dafür zuständig ist, eine Empfehlung für den ge [...] erzielten Steigerungen ein gesamtwirtschaftliches Lohnplus für die Mindestlohnbeschäftigten von rund 5,7 Milliarden Euro. Es ist davon auszugehen, dass dieses Geld eins zu eins in den Konsum fließt und [...] verschlechtern. Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns wirkt sich daher gerade für Beschäftigte in diesen Bereichen am stärksten aus. Doch dies kann nur eine Notlösung sein! Unser Ziel: Eine flächendeckende
Für mehr Demokratie im Betrieb
Pressemitteilungrf sieht einen besseren Schutz derjenigen Kolleginnen und Kollegen vor, die sich für die Wahl eines Betriebsrates einsetzen, auch Betriebsratsgründungen werden erleichtert. Dieser Schutz ist längst überfällig [...] es dringend erforderlich, dass die Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten gestärkt werden. Dafür ist das Betriebsrätemodernisierungsgesetz ein erster wichtiger Schritt, auf den sich die Koalitionsparteien [...] von KI die Möglichkeiten der Betriebsräte erweitert werden.“ „Eine grundlegende Modernisierung der Betriebsverfassung, die angesichts des rasanten Strukturwandels notwendig ist, sieht der Gesetzentwurf nicht
Die Gewinner des Betriebsrätepreises 2024 stehen fest
NewsUnternehmens zu nehmen. Der Deutsche Betriebsräte-Preis Der Deutsche Betriebsräte-Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift Arbeitsrecht im Betrieb des Bund-Verlags. Der DGB ist Kooperationspartner des Deutschen [...] 2022 ein Netzwerk. Nach § 92a des Betriebsverfassungsgesetzes kann der Betriebsrat dem Arbeitgeber Vorschläge zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung machen. Die Betriebsräte entwickelten ein gemeinsames [...] Daimler Truck AG erhielt den Preis für das Projekt “Vereinbarung zur Errichtung eines Europäischen Betriebsrates sowie eines Weltbetriebsrates”. Nach der Aufteilung der ehemaligen Daimler AG in die Mercedes-Benz