Suchergebnisse
Für mehr Demokratie im Betrieb
Pressemitteilungrf sieht einen besseren Schutz derjenigen Kolleginnen und Kollegen vor, die sich für die Wahl eines Betriebsrates einsetzen, auch Betriebsratsgründungen werden erleichtert. Dieser Schutz ist längst überfällig [...] es dringend erforderlich, dass die Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten gestärkt werden. Dafür ist das Betriebsrätemodernisierungsgesetz ein erster wichtiger Schritt, auf den sich die Koalitionsparteien [...] von KI die Möglichkeiten der Betriebsräte erweitert werden.“ „Eine grundlegende Modernisierung der Betriebsverfassung, die angesichts des rasanten Strukturwandels notwendig ist, sieht der Gesetzentwurf nicht
DGB-Jugend fordert mehr Ausbildungsplätze - Diese Rechte haben Auszubildende
Pressemitteilungoder einen Aufhebungsvertrag mit dem Betrieb vereinbaren und ihre Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Wenn der bisherige Betrieb aber nicht einverstanden ist, brauchen Auszubildende einen gr [...] Grund für eine fristlose Kündigung. Dr. Azubi rät: Azubis sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt! Ist man in der [...] lassen. Wie bei einer Abmahnung reagieren? Mit einer Abmahnung gibt der Ausbilder dem Auszubildenden zu verstehen, dass er mit der Leistung oder dem Verhalten nicht zufrieden ist. Eine Faustregel besagt
Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied
SeiteStefan Körzell ist gelernter Maschinenschlosser. Schon als Jugendvertreter kämpfte er erfolgreich für die Übernahme aller Auszubildenden bei den Rotenburger Metallwerken. Während der Auseinandersetzung [...] g um die 35-Stunden-Woche war Stefan Mitglied der Streikleitung. Was damals der Geschäftsführung missfiel, begeisterte den DGB um so mehr. Stefan wurde schließlich DGB-Kreisvorsitzender und übernahm später [...] später den Vorsitz des DGB Bezirks Hessen–Thüringen. Seit 2014 ist er Mitglied im geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand. Schwerpunkte Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik Struktur-, Industrie und Di
Die Gewinner des Betriebsrätepreises 2024 stehen fest
NewsUnternehmens zu nehmen. Der Deutsche Betriebsräte-Preis Der Deutsche Betriebsräte-Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift Arbeitsrecht im Betrieb des Bund-Verlags. Der DGB ist Kooperationspartner des Deutschen [...] 2022 ein Netzwerk. Nach § 92a des Betriebsverfassungsgesetzes kann der Betriebsrat dem Arbeitgeber Vorschläge zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung machen. Die Betriebsräte entwickelten ein gemeinsames [...] Daimler Truck AG erhielt den Preis für das Projekt “Vereinbarung zur Errichtung eines Europäischen Betriebsrates sowie eines Weltbetriebsrates”. Nach der Aufteilung der ehemaligen Daimler AG in die Mercedes-Benz
DGB und Dax 40-Betriebsräte fordern wirksames Lieferkettengesetz
Pressemitteilungausgesetzt werden. Yasmin Fahimi sagte bei einem Treffen von Betriebsräten der DAX-40 Konzerne im Bundesministerium für Entwicklungshilfe: “Wir brauchen ein wirksames Lieferkettengesetz, das nach wie vor [...] Arbeitgebern – eine perfekte Aufgabe für die vertrauensvoll zusammenarbeitenden Sozialpartner.“ Der DGB bleibt ein starker Befürworter von unternehmerischen Sorgfaltspflichten und setzt sich für eine europar [...] Für eine wirksame Weiterentwicklung des deutschen Lieferkettengesetzes haben sich die Betriebsräte der Dax40-Unternehmen und die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi ausgesprochen. Anlässlich der laufenden Debatte
Mehr Rechte für europäische Betriebsräte
PressemitteilungRichtline über Europäische Betriebsräte (EBR-RL). Die Abstimmung ist wegweisend für den Ausgang der Verhandlungen über die Überarbeitung der Rechte Europäischer Betriebsräte. Mit Blick auf die Abstimmung [...] inie. Die Blockadehaltung der FDP beim Thema gute Arbeit in Europa ist verheerend. Wir brauchen dringend mehr Rechte für Betriebsräte in der EU. Mitbestimmung stärkt die Demokratie im Betrieb und darüber [...] Strafen an den globalen Umsatz eines Unternehmens geknüpft sein. Es darf nicht sein, dass Unternehmen Rechtsverstöße aus der Portokasse begleichen. Wir erwarten von der Ampel ein klares Bekenntnis zur Mitb
Krankheit
Seiteschicken. Doch die Hürden sind hoch: Eine gelegentliche Grippe, oder ab und zu ein Infekt reichen für eine solche krankheitsbedingte Kündigung nicht aus. Wann ist eine krankheitsbedingte Kündigung erlaubt [...] Betriebsarzt ist ausdrücklich nicht zuständig, um festzustellen, ob eine Arbeitsunfähigkeit tatsächlich vorliegt. Dein Arbeitgeber kann sich aber an den medizinischen Dienst wenden. Das ist ein neutraler [...] mir mein*e Chef*in wegen Krankheit kündigen? Wer krank ist, darf nicht gekündigt werden. Dieser Irrtum ist weitverbreitet, denn eine Kündigung ist auch wegen Krankheit möglich. Wenn du sehr häufig oder
Digitale Bewerbungsunterlagen reichen für den Betriebsrat
Urteilihrem Unternehmen eine Software zum "Recruiting". Das Programm verwaltet u.a. Stellenausschreibungen und enthält ein internes und externes Bewerberportal. Externe Bewerber müssen sich einen Account anlegen [...] Bewerbungsprozess teilzunehmen. Den Mitgliedern des Betriebsrats steht ein Einsichtsrecht in die entsprechenden "Datenfelder" des Programms zu. Nach einer Stellenausschreibung wurden die Bewerbungsunterlagen [...] agen im Programm "Recruiting" hinterlegt. Die Arbeitgeberin bat den Betriebsrat um Zustimmung zu einer beabsichtigten Einstellung. Dieser verweigerte die Zustimmung mit der Begründung, er sei nicht or
EU-Berichtspflichten für Unternehmen: „Großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit“
PressemitteilungAnhörung der Betriebsräte wird die Qualität der Berichte verbessern und deren Glaubwürdigkeit stärken. Positiv ist auch, dass der Aufsichtsrat über die Sichtweise des Betriebsrates zu informieren ist. Die neuen [...] erklärt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi : „Die heutige Entscheidung des Europäischen Parlaments ist ein großer Schritt nach vorne. Erstmalig verlangt die Europäische Union von allen größeren GmbHs und [...] neuen Berichtspflichten sind jedoch nur ein erster Schritt. In einem zweiten Schritt müssen wir jetzt die Instrumente sicherstellen, damit Unternehmen auch tatsächlich nachhaltig handeln. Ich fordere die
Mindestlohn
Seitezu den FAQ zu den FAQ Was macht die Mindestlohnkommission? Die Mindestlohnkommission der Bundesregierung ist ein unabhängiges Gremium, das in Deutschland dafür zuständig ist, eine Empfehlung für den ge [...] verschlechtern. Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns wirkt sich daher gerade für Beschäftigte in diesen Bereichen am stärksten aus. Doch dies kann nur eine Notlösung sein! Unser Ziel: Eine flächendeckende [...] Sozialpartner eine konstruktive Lösung gefunden. Während manche Arbeitgeber am liebsten ganz auf eine Erhöhung verzichten wollten, hat die Gewerkschaftsseite in der Kommission dennoch ein Plus von insgesamt