Suchergebnisse
Wirtschaftsförderung nur mit Guter Arbeit und Tarifbindung!
NewsBeschäftigten in einem Betrieb, in dem es weder einen Tarifvertrag noch einen Betriebsrat gibt (siehe Grafik). Mehr Mitbestimmung erhöht Erfolgsaussichten Gewerkschaften und Betriebsräte müssen bei der Vergabe [...] Infrastruktur (bspw. Anbindung eines Gewerbegebiets an die Autobahn) und nichtinvestive Maßnahmen zur Vernetzung und Kooperation gefördert werden. Gute Arbeit muss ein Kernelement der Wirtschaftsförderung [...] sein! Das System der GRW soll in diesem Jahr reformiert werden. Für die Gewerkschaften ist klar: Gute Arbeit muss ein Kernelement der Wirtschaftsförderung sein! Mit staatlichen Mitteln darf kein Lohndumping
Teilzeit
Seiteit zu wechseln. Was ist Brückenteilzeit? Die Brückenteilzeit ist eine Regelung im TzBfG. Sie ermöglicht für einen bestimmten Zeitraum und nicht dauerhaft in Teilzeit zu arbeiten. Es gelten folgende gesetzliche [...] wider. Immer mehr Beschäftigte wünschen sich eine 4-Tage-Woche, um sich aus einer entgrenzten Arbeitswelt zu befreien. Ein weiterer Grund für eine Teilzeitarbeit ist häufig Sorgearbeit in der Familie. Oft pflegen [...] Vor- und Nachteile bringen Teilzeitjobs? Was ist die Brückenteilzeit und wer hat Anspruch auf Teilzeit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Definition: Was ist Teilzeitarbeit? In vielen Branchen und
"Mitbestimmen. Betriebsrat wirkt!": DGB startet Kampagne zur Betriebsratswahl
PressemitteilungBerlin: "Nach 50 Jahren ist es an der Zeit für eine erneute umfassende Reform der Betriebsverfassung. Damit Betriebsräte auch weiterhin Gute Arbeit gestalten können, brauchen wir einen echten Wandel hin zu [...] vereinbart, aber vieles fehle noch: "Betriebsräte müssen noch mehr mitentscheiden können – vor allem auch mit Blick auf die anstehende Transformation hin zu einer nachhaltigen und digitalen Wirtschaft" [...] zu evaluieren – notwendig sei auch hier eine umfassende Überarbeitung. "Um die Arbeitswelt künftig mitzugestalten, brauchen wir viele selbstbewusste Betriebsräte", so der DGB-Vorsitzende. "Sie sorgen für
Tarifwende
SeiteNutze dazu unser Infomaterial . Gründe mit Kolleg*innen einen Betriebsrat . So bist du noch mächtiger und kannst gemeinsam mit deiner Gewerkschaft einen Tarifvertrag für euch fordern . Zusammen können wir [...] den über 65.000 aktuell gültigen Tarifverträgen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften: Zu einer coolen Branche gehört ein cooler Tarifvertrag! Erfahre mehr über die Tarifbindung beim Fahrradhersteller Canyon [...] DGB-Vorsitzende Was kann ich für die #Tarifwende tun? Du willst, dass sich Löhne und Arbeitsbedingungen in deinem Betrieb verbessern? Du willst, dass in deinem Unternehmen künftig ein Tarifvertrag gilt
Mit Macht für die 8
Seiteder in einem Amazon-Verteilzentrum arbeitet und Mitglied im Betriebsrat ist. Schon jetzt kommt er oft nach 8 Stunden an seine Grenzen: " Ich arbeite im Schichtsystem in der Logistik – das ist körperlich [...] nde privat “Der Gast ist König” – dieser Satz kostet Barbaras Kolleg*innen in der Gastronomie täglich Freizeit: Ein Gast will noch ein Bier, obwohl ihre Schicht längst vorbei ist. Weggehen? Undenkbar. [...] Tag ist eine Errungenschaft für alle. Seit 1918 gibt es in Deutschland den 8-Stunden-Tag. Er sorgt dafür, dass Menschen Zeit für ihre Familie, ihre Gesundheit und ihr Leben haben. Er ist auch ein Baustein
Einigung zum Lieferkettengesetz: „Wichtiger Schritt zu einer wertebasierten Globalisierung“
Pressemitteilunghaben. Es ist aber vor allem ein Erfolg der Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft, dass endlich ein Paradigmenwechsel vollzogen wird – weg von der freiwilligen Selbstverpflichtung, hin zu einer gesetzlichen [...] Gesetzes. Zudem ist es ein deutliches Signal an Europa, zügig eine europäische Regelung auf den Weg zu bringen.“ Sehr erfreulich sei aus gewerkschaftlicher Sicht, dass zukünftig Betriebsräte stärker in das [...] sche Sorgfalt in einem Nationalen Aktionsplan formulierte, sei der gesetzgeberische Schritt nur konsequent. Dazu der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann : „Das Lieferkettengesetz ist ein hart errungener Erfolg
Wirtschaftsförderung an Gute Arbeit und Mitbestimmung koppeln
NewsGewerkschaften und Betriebsräte bei der Vergabe von GRW-Mitteln einbezogen werden. Sollte ein Unternehmen Arbeitsschutz nicht einhalten oder gar Betriebsratsarbeit behindern, gibt es eine Schlichtungsstelle [...] „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) ist seit 1969 das zentrale Instrument der regionalen Wirtschaftspolitik in Deutschland. Ziel ist es, strukturschwache Regionen zu unterstützen, Stan [...] GRW ist es, dauerhafte und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen, die auf den in Regionen vorhandenen Entwicklungsmöglichkeiten beruhen. Im Zuge des Koalitionsvertrages hat die neue Regierung eine Übe
Lieferando will 2.000 Stellen an Betriebsrats-Standorten streichen – Bundesregierung muss handeln
Statement, 2000 Stellen streichen zu wollen, ein Statement von Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied : "Dass Lieferando kurzfristig ankündigt, 2.000 Stellen zu streichen, ist ein Skandal. Besonders alarmierend: Betroffen [...] Betroffen sind vor allem Beschäftigte an Standorten mit Betriebsräten, wenig überraschend mit Blick auf die gewerkschaftsfeindliche Haltung des Unternehmens. Statt sich für gute Arbeit stark zu machen, setzt [...] in der Fleischindustrie Beschäftigte direkt anstellen. Wir stehen solidarisch an der Seite der Betriebsräte und der NGG im Kampf für faire Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung bei Lieferando. Zudem muss
Ein guter Tag für die Mitbestimmung
PressemitteilungEuropäischen Betriebsrats“ gestimmt. Dazu erklärt der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Donnerstag in Berlin: „Heute ist ein guter Tag für die Mitbestimmung. Das Europäische Parlament hat sich klar zur M [...] Mitbestimmung bekannt. Das ist richtig, denn sie spielt eine maßgebliche Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa, den sozial gerechten Übergang zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten [...] Annahme eines Initiativ-Berichtes zum Thema „Demokratie am Arbeitsplatz: europäischer Rahmen für die Mitbestimmungsrechte von Arbeitnehmern und Überarbeitung der Richtlinie über die Einsetzung eines Europäischen
einblick_Oktober_2024.pdf
DateiGe- sellschaft und im Alltag der Menschen. Der Wandel hin zu einer klimaneutralen, digitalen Zukunft ist eine Kraftanstrengung und bedeutet eine regelrechte Umwälzung in vielen Lebens- bereichen. Damit wir [...] sie damit eine Straftat begehen. In rund der Hälfte der Fälle, in denen sie die erstmalige Wahl eines Betriebsrats behindern, haben sie da- mit Erfolg und es wird letztendlich kein Betriebsrat gewählt. [...] Mitbestimmung erhält die Demokratie Einzug in die Arbeitswelt. Wer auf der Arbeit einen Betriebsrat hat, ist auch insgesamt zufriedener. Das sta- bilisiert wiederum demokratische Einstellungen, belegten
Datei (2 MB PDF)