Suchergebnisse
Teilzeit
Seiteit zu wechseln. Was ist Brückenteilzeit? Die Brückenteilzeit ist eine Regelung im TzBfG. Sie ermöglicht für einen bestimmten Zeitraum und nicht dauerhaft in Teilzeit zu arbeiten. Es gelten folgende gesetzliche [...] wider. Immer mehr Beschäftigte wünschen sich eine 4-Tage-Woche, um sich aus einer entgrenzten Arbeitswelt zu befreien. Ein weiterer Grund für eine Teilzeitarbeit ist häufig Sorgearbeit in der Familie. Oft pflegen [...] Vor- und Nachteile bringen Teilzeitjobs? Was ist die Brückenteilzeit und wer hat Anspruch auf Teilzeit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Definition: Was ist Teilzeitarbeit? In vielen Branchen und
Wer wir sind
Seiteen verhandelten sie dafür die Bedingungen. Ein besonderer Erfolg der Gewerkschaften ist der bezahlte Bildungsurlaub in fast allen Bundesländern. Was ist eine Gewerkschaft? Gewerkschaften sind unabhängige [...] Freiheit, Solidarität: Das ist für mich Gewerkschaft. Denn wir sind eine Wertegemeinschaft und keine Versicherung. Unser Kampf um Mitbestimmung und Tarifbindung ist immer auch ein Kampf um Gerechtigkeit und [...] willkürlich kündigen. Wo es einen Betriebsrat gibt, muss dieser bei Kündigungen angehört werden. Mindestlohn Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn gilt seit 1. Januar 2015. Er ist ein gewerkschaftlicher Erfolg
Tarifwende
SeiteMitglied in einer Gewerkschaft. Vernetze dich mit deinen Kolleg*innen. Gründe mit Kolleg*innen einen Betriebsrat . So bist du noch mächtiger und kannst gemeinsam mit deiner Gewerkschaft einen Tarifvertrag [...] Tarifvertrag hier nach und informiere dich über positive Beispiele aus der Praxis: Zu einer coolen Branche gehört ein cooler Tarifvertrag! Erfahre mehr über die Tarifbindung beim Fahrradhersteller Canyon [...] DGB-Vorsitzende Was kann ich für die #Tarifwende tun? Du willst, dass sich Löhne und Arbeitsbedingungen in deinem Betrieb verbessern? Du willst, dass in deinem Unternehmen künftig ein Tarifvertrag gilt
Demokratie
SeiteArbeitsplatz für eine lebendige Demokratie ist, das verdeutlicht die Hans-Böckler-Stiftung regelmäßig. Ihre repräsentativen Umfragen zeigen: Je sicherer ein Mensch am Arbeitsplatz integriert ist, desto seltener [...] Menschenfeindlichkeit eintreten. Gewerkschaft ist Demokratiebewegung. Das Engagement der Kolleg*innen für eine starke Demokratie im und außerhalb des Arbeitsplatzes ist - trotz Anfeindungen von Rechts oder G [...] Bundesebene in Bündnisse für eine starke Demokratie ein. Dazu gehören Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle. und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement , ein Netzwerk von Organisationen
einblick September 2021 - auf einen Blick
Download2021, Themenschwerpunkt Bezahlbares Wohnen, Meinungsbeitrag "Die AfD ist unwählbar!", "Bildet Banden!"-App gestartet, Betriebsräte-Preis 2021: Nominierte stehen fest, DGB-Ausbildungsstudie 2021. Einblick
Download (706 KB PDF)
Frauen und Gleichstellungspolitik
SeiteKolleg*innen sind. Was ist sexuelle Belästigung? Oft wird Betroffenen unterstellt, zu empfindlich zu sein. Doch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) definiert: Sexuelle Belästigung ist ein "unerwünschtes [...] Deutschland? Die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen durch eine gleichberechtigte Teilhabe im Erwerbsleben zu ermöglichen, ist ein zentrales Ziel von uns und unseren Mitgliedsgewerkschaften. Wirt [...] ge gedeckt werden können. Wirtschaftliche Unabhängigkeit ist deshalb so wichtig, weil sie die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben ist. Die meisten Frauen in Deutschland sind allerdings von echter
Betriebsratswahl: Weniger Bewerber*innen, kleinerer Betriebsrat
Urteilsich bei einer Betriebsratswahl weniger Arbeitnehmer um einen Betriebsratssitz als Betriebsratsmitglieder zu wählen sind, kann ein „kleinerer“ Betriebsrat errichtet werden. In diesem Fall ist auf die (jeweils) [...] Betriebsverfassungsgesetz so lange zurückzugehen, bis die Zahl von Bewerbern für die Errichtung eines Gremiums mit einer ungeraden Anzahl an Mitgliedern ausreicht. Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24. April
Betriebsratswahl: Briefwahl wegen Homeoffice
UrteilFür die Wahl des Betriebsrats kann der Wahlvorstand denjenigen Arbeitnehmer*innen, von denen ihm bekannt ist, dass sie zum Zeitpunkt der Wahl wegen vorübergehender mobiler Arbeit oder wegen Kurzarbeit [...] voraussichtlich nicht im Betrieb anwesend sein werden, die Unterlagen für eine schriftliche Stimmabgabe ohne einen entsprechenden Antrag übersenden. Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 23. Oktober 2024
Modernisierung der Mitbestimmung - für starke Betriebsräte, gegen Union Busting
StatementDringlichkeit für eine Stärkung von Betriebsräten und ein entschiedenes Eintreten gegen Union Busting parteiübergreifend gesehen wird. Zurecht, denn eine wirkungsvolle Mitbestimmungsreform ist notwendig, um [...] die Bundesrats-Ausschüsse überwiesen. Dazu ein Zitat von Yasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende : "Die Bundesratsinitiative zur Modernisierung der Mitbestimmung ist ein wichtiges und starkes Signal. Der Antrag der [...] Künstlicher Intelligenz einen vorausschauenden Mitbestimmungsmodus, der durch ein erweitertes Regelwerk abgesichert wird. Nur so entsteht das nötige Vertrauen. Mitbestimmung ist gelebte Demokratie im Betrieb
Warnstreik bei Birtat Döner: Beschäftigte fordern Tarifvertrag
TarifmeldungMurr, Baden-Württemberg, mit einem Warnstreik ein deutliches Zeichen gesetzt. Hintergrund ist die Forderung nach einem Tarifvertrag – bislang gibt es trotz bestehendem Betriebsrat keine tarifliche Regelung [...] NGG-Region Stuttgart. “Das ist weder fair noch zukunftsfähig.” Die NGG fordert einen Einstiegslohn von 3.000 Euro sowie ein gerechtes und nachvollziehbares Vergütungssystem. Ein Tarifvertrag bei Birtat wäre [...] wäre der erste in der deutschen Döner-Produktion – ein Schritt mit Signalwirkung für die gesamte Branche.