Deutscher Gewerkschaftsbund

28.07.2017
Armut

DGB-Faktencheck: Armut in Deutschland

Das Ausmaß der Armut stagniert in Deutschland seit Jahren auf hohem Niveau. Fast 13 Millionen Menschen sind von Armut bedroht. Was das bedeutet, zeigt der DGB-Faktencheck.

Zwei Personen, die ihre leeren Hosentaschen nach außen stülpen; Symbolbild Armut / Pleite

Colourbox.de

Fakt oder Fake?

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) bezeichnet die Aussagen,

  • dass Millionen Menschen in Deutschland in Armut verharren und
  • dass viele Menschen von ihrer Arbeit nicht leben können

als Zerrbilder, die nicht der Wirklichkeit entsprechen.

Der DGB-Faktencheck:

Die Zahlen des 5. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung (2017) zeigen:

1.

Das Ausmaß der Armut stagniert in Deutschland seit Jahren auf hohem Niveau. Die Armutsrisikoquote lag 2015 bei 15,7 Prozent. Somit ist jede und jeder Sechste arm oder von Armut bedroht. In absoluten Zahlen sind das fast 13 Millionen Menschen. Die Bundesregierung stellt in ihrem Armutsbericht (S. 386) fest: „Menschen aber, die einmal unter die Armutsrisikoschwelle geraten, tun sich vergleichsweise schwer, diesen Zustand zu überwinden.“

Mit anderen Worten: Millionen Menschen verharren in Deutschland in Armut.

Eigene Darstellung nach Daten des 5. ARB, Tabelle C.II.1.3, S. 541, Statistisches Bundesamt, Sozialberichterstattung, Armutsgefährdungs-quote (Jahre 2006-2009) und der BA-Statistik, Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf, Entwicklung der Arbeitslosenquote, Juni 2017

2.

Von den abhängig Beschäftigten sind 7,6 Prozent arm oder armutsgefährdet. Besonders häufig von Armut betroffen sind prekär Beschäftigte (Armutsrisikoquote 19,2 Prozent), insbesondere Minijobber/innen (25,7 Prozent) und Leiharbeiter/innen (17,7 Prozent).

Mit anderen Worten: Viele Menschen können von ihrer Arbeit nicht – frei von Armut – leben.

Die BDA-Argumente:
  • Die mit der Armutsrisikoquote erfasste Armut gehe weit über das hinaus, was üblicherweise unter Armut verstanden werde.
  • „Deutsche sind in Europa unterdurchschnittlich von Armut betroffen.“

Der DGB-Faktencheck:

Nach dem Armutsbericht der Bundesregierung gelten Personen als arm und armutsgefährdet, die über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens (Median) verfügen. Diese Armutsgrenze ist allgemein anerkannt und entspricht den Konventionen der EU.

Armut ist in hochentwickelten Gesellschaften wie Deutschland etwas anderes als nackte Not und Elend. Armut bedeutet, dass ein mittlerer Lebensstandard, der für ein Land typisch ist, in sehr weiter Ferne liegt. Armut bedeutet, sich die Dinge nicht leisten zu können, die für die meisten selbstverständlich zum Leben dazugehören. Armut heißt „Abgehängt-Sein“ und ist eine Frage des Abstands zur Wohlstandsnormalität in der Mitte der Gesellschaft.

Genau dieses „Abgehängt-Sein“ von einem mittleren Lebensstandard wird mit der 60-Prozent-Armutsgrenze erfasst. Die Armutsrisikoquote ist somit ein sachgerechter Ausdruck für Armut in hochentwickelten Gesellschaften.

In 18 europäischen Ländern ist der Anteil der von Armut betroffenen Personen niedriger als in Deutschland, in 14 Ländern höher (gemessen an der 60-Prozent-Armutsgrenze und bezogen auf das jeweilige, mittlere Einkommen der Länder; Jahr, 2015; Eurostat 2017).

Das von der BDA behauptete sehr niedrige Ausmaß der Armut in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ergibt sich nur, wenn Armut als extreme Unterversorgung verstanden wird. In diesem Konzept der sogenannten materiellen Entbehrung wird beispielsweise abgefragt, ob es aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, die Wohnung ausreichend zu heizen oder jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit Fleisch, Fisch oder gleichwertiger Proteinzufuhr einzunehmen.

BDA-Empfehlung ist von der Wirklichkeit widerlegt

Laut BDA ist eines der besten Mittel gegen das Armutsrisiko „eine prosperierende Wirtschaft mit einer geringen Arbeitslosigkeit“. Genau diese Situation – Wirtschaftswachstum und einen erfreulichen, deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit – erleben wir in Deutschland in den letzten Jahren. Trotzdem stagniert die Armut in Deutschland auf hohem Niveau. Wirtschaftswachstum und eine günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt führen eben nicht automatisch dazu, dass von Armut betroffene Personen zur Mitte hin aufholen können und aus der Armut herauskommen. Um Armut wirksam zu bekämpfen, sind gute Arbeitsplätze mit auskömmlichen Löhnen erforderlich sowie Sozialleistungen, die wirksam vor Armut schützen.


Nach oben

Weitere Themen

Zu­sam­men für De­mo­kra­tie. Im Bun­d. Vor Or­t. Für Al­le.
Gruppe junger Menschen stehen lachend im Kreis und legen ihre Hände aufeinander
DGB/rawpixel/123rf.com
„Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle“: Unter diesem Motto haben wir uns mit rund 50 anderen Organisationen zu einem starken Bündnis zusammengeschlossen. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie – und alle, die hier leben.
Zur Pressemeldung

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …