DGB-Vielfaltskonferenz 2025

Konferenz

11.03. - 12.03.2025 von 13:30 - 15:00

DGB-Bundesvorstandsverwaltung, Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Vielfalt, Gleichberechtigung und Teilhabe stehen weltweit unter Druck. In vielen Ländern werden Errungenschaften der Vielfaltspolitik zurückgedrängt und die demokratischen Grundlagen eines respektvollen Miteinanders werden zunehmend bedroht. 

Für den DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ist klar: Vielfalt ist unverzichtbar – als Grundlage für soziale Gerechtigkeit, als Ausdruck von Menschenrechten und als Pfeiler unserer Demokratie. 

Unter dem Motto “Vielfalt heißt Freiheit – Perspektiven für Arbeitswelt und Gesellschaft” laden wir Sie/laden wir euch herzlich ein, mit uns ein starkes Zeichen für Vielfalt zu setzen.

Anja Piel, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB, wird die Konferenz und die Vielfaltsausstellung eröffnen. Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, wird im Rahmen eines fachlichen Panels Impulse zur Rolle von Vielfalt in der Arbeitswelt geben. Yasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende, diskutiert im Politik-Panel aktuelle Herausforderungen und Chancen der Vielfaltspolitik.

Kurzüberblick:

Tag 1 (Dienstag, 11. März 2025): Fokus auf politische Diskussionen und gesellschaftliche Debatten rund um Vielfalt, Gleichbehandlung und Antidiskriminierung.
Tag 2 (Mittwoch, 12. März 2025): Fachpublikum und Praktiker*innen stehen im Fokus.Der Tag vertieft Ansätze und Lösungen für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Arbeitswelt.

Ein Highlight ist die Eröffnung der neuen Vielfaltsausstellung, die im Anschluss bundesweit gezeigt wird. 

Die Konferenz bietet Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Ansätze, um Vielfalt aktiv zu stärken. Eine gerechte Arbeitswelt und Gesellschaft brauchen Engagement und Zusammenhalt.

Einladung und Programm zum Download

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.

Zur DGB-Vielfaltsausstellung

Einlass und Mittagssnack

13:30 - 14:15

Eröffnung der Vielfaltskonferenz und -ausstellung

14:15 - 14:30

Grußwort der Kolleg*innen von CFM

14:30 - 14:45

Keynotes: Vielfalt und Arbeitswelt / Bildungsarbeit zur Demokratie

Keynote: Vielfalt und Arbeitswelt

  • Sylvia Borcherding, Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin Corporate Services (CCO), 50Hertz Transmission GmbH

Keynote: Bildungsarbeit zur Demokratie

  • Veuve Noire, Botschafterin der Olivia Jones Family
14:45 - 15:45

Fachliches Panel zu Vielfalt im Beschäftigungskontext

  • Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
  • Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA
  • Gerd Wiegel, Referatsleiter Demokratie, Migrations- und Antirassismuspolitik, DGB

  • Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung und Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
16:00 - 17:00

Ausstellungserkundung und Austausch

Individuelle Besichtigung der Vielfaltsausstellung und informeller Austausch.

17:00 - 18:30

Politik-Panel zu Vielfalt "Vielfaltspolitik in der Krise – Wer handelt und wer redet nur? Gleichbehandlung stärken, Diskriminierung wirksam begegnen"

  • Yasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende
  • Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Lan-des Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Vorsitzender im CDU-Bundesvorstand
  • Reem Alabali-Radovan, MdB (SPD), Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
  • Pegah Edalatian, politische Geschäftsführerin im Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Pascal Meiser, MdB, Die Linke
18:30 - 19:30

Aperitif und Networking

19:30

Rückblick und Ausblick: Vielfalt, die bewegt

Gemeinsame Reflexion und Einführung in den 2. Konferenztag.

09:00 - 09:30

Mit Vielfalt erfolgreich: Best Practice aus mitbestimmten Unternehmen

“Demokratie schützen, Grundwerte stärken” – Betriebsprojekt Goldpreis Deutscher Betriebsrätepreis

  • Christian Scholz, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Siemens AG Berlin, Mitglied des Gesamtbetriebsrats

09:45 - 10:45

Workshop-Phase 1

  • Workshop 1: Gemeinsam stark: Netzwerke als Motor für Vielfalt
    Strategien für den Aufbau und die Stärkung von Netzwerken zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Organisationen
    • Sy Legath, PROUT AT WORK
    • Dr. Melanie Frerichs, Referatsleiterin Transformationsprozesse & Zusammenhalt, DGB-Bundesvorstand
  • Workshop 2: Vielfalt statt Feindbilder
    Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und anderen menschenfeindlichen Äußerungen am Arbeitsplatz
    • Herbert Schmidt, Bündnis aufstehen gegen Rassismus

    • Marisa Hartmann, Initiative betriebliche Demokratiekompetenz

  • Workshop 3: Inklusion leben
    Vielfalt durch Barrierefreiheit stärken
    • Sebastian Cramer, Inklusionsbeauftragter Merck Germany, Merck KGaA

    • Silvio Strauss, stellvertretender Vorsitzender Gesamtschwerbehindertenvertretung DGB

  • Workshop 4: Vielfältige Mitbestimmung
    Betriebs- und Personalräte als Treiber von Vielfalt
    • Tim Hühnert, Abt. Recht und Vielfalt, DGB-Bundesvorstand

    • Ilham el Ommali, Bereich Mitbestimmung, ver.di

10:45 - 12:15

Mittagspause

12:15 - 13:00

Workshop-Phase 2

  • Workshop 1: Gemeinsam stark: Netzwerke als Motor für Vielfalt
    Strategien für den Aufbau und die Stärkung von Netzwerken zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Organisationen
  • Workshop 2: Vielfalt statt Feindbilder
    Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und anderen menschenfeindlichen Äußerungen am Arbeitsplatz
  • Workshop 3: Inklusion leben
    Vielfalt durch Barrierefreiheit stärken
  • Workshop 4: Vielfältige Mitbestimmung
    Betriebs- und Personalräte als Treiber von Vielfalt
13:00 - 14:30

Abschluss und Ende der Konferenz

14:30 - 15:00