DGB-Vielfaltskonferenz 2026: Fachtag Inklusion
Im Rahmen der 2. DGB-Vielfaltskonferenz 2026 finden am 2. Konferenztag Fachtage zu Inklusion, Migration und LSBTIQ* statt. Das Programm des Fachtages Inklusion lautet wie folgt:
Ankommen, Registrierung, Kaffee
08:30
- 09:10
Begrüßung und Eröffnung
09:10
- 09:15
Vorhaben des BMAS in dieser Legislatur
- Grußwort von Leonie Gebers (Staatssekretärin BMAS)
09:15
- 09:30
Nächste Schritte für eine inklusive Arbeitswelt
Podiumsdiskussion mit:
- Alexander Fischer (Abteilungsleiter DGB)
- Dr. Annette von Kalckreuth (Abteilungsleiterin BMAS)
- Walter Wendt (Schwerbehindertenvertretung Mercedes)
- Felizitas Ißelmann (Schwerbehindertenvertretung Stadt Oberhausen)
- Dr. Anna Robra (Abteilungsleiterin BDA)
09:30
- 11:00
Rückfragen aus dem Publikum an die Podiumsgäste
11:00
- 11:15
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement als wichtiges Instrument zur Beschäftigungssiche-rung: Was kann und sollte eine zeitgemäße Betriebsvereinbarung zum BEM enthalten?
- Vortrag von Prof. Franz-Josef Düwell (Vorsitzender Richter a. D. am Bundesarbeitsgericht,
Honorarprofessor an der Universität Konstanz)
11:15
- 11:45
Rückfragen aus dem Publikum
11:45
- 12:00
Mittagspause
12:00
- 13:00
2. Teil: Erfahrungsaustausch aus den Unternehmen und Dienststellen
- Moderation: Lars Nentwich (DGB)
- Begrüßung und Erläuterung des Praxisteils
- Best Practice BEM
Erfahrungsaustausch in Kleingruppen - Präsentation der Ergebnisse
- Zusammenfassung und Ausblick
- Ende der Veranstaltung
13:00
- 15:00