Deutscher Gewerkschaftsbund

18.02.2022
klartext Nr. 07/2022

Inflation: Richtige Konsequenzen statt falscher Schlüsse ziehen

An der hohen Inflationsrate ist nicht die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank schuld. Dafür verantwortlich sind eher Sondereffekte, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Energiepreis-Schock. Das führt zu einer starken finanziellen Belastung von Gering- und Normalverdienenden. Es braucht deshalb kurzfristige und direkt wirkende politische Maßnahmen, um den Preisanstieg zu bremsen.

Tendenz: roter Pfeil auf Münzen platziert zeigt nach unten

DGB/lightfieldstudios/123RF.com

Geldpolitik ist nicht für den Preisanstieg verantwortlich

Seit langem kritisieren konservative Wirtschaftspolitiker*innen und Ökonom*innen die Europäische Zentralbank (EZB). Deren expansive Geldpolitik mit Anleihen-Ankaufprogramm und niedrigem Leitzins führe zwangsläufig zu hoher Inflation, heißt es Jahr für Jahr. Jetzt ist die Inflation tatsächlich da – mit 4,9 Prozent im Januar im Vergleich zum Vorjahr – und die EZB-Kritiker fühlen sich bestätigt. Doch sie lagen nicht nur all die letzten Jahre daneben, in denen die Preise nur wenig stiegen. Auch jetzt noch ziehen sie die falschen Schlüsse, wenn sie der Geldpolitik die Schuld am Preisanstieg geben.

Corona-Pandemie und der Energiepreis-Schock sind Treiber der Preissteigerungsrate

Denn verantwortlich für die derzeit hohe Inflation sind Sondereffekte: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und insbesondere der Energiepreis-Schock, der durch verschiedenste Entwicklungen entstanden ist und kaum vorhersehbar war. Die Energiepreise tragen nach neusten Untersuchungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) mit zwei Prozentpunkten zur aktuellen Preissteigerungsrate bei.

Leitzinserhöhung wäre die falsche Strategie

Eine Zinserhöhung der EZB wäre deshalb die falsche Strategie, um der aktuellen Inflation Herr zu werden. Es ist zwar davon auszugehen, dass die EZB die Zinsen früher oder später erhöht, weil die wirtschaftliche Erholung im Euroraum nach der Coronapandemie voranschreitet. Tut sie das allerdings aus den falschen Gründen zu früh, bereitet sie der Erholung ein Ende.

Inflationsrate trifft Gering- und Normalverdienende härter

Grundsätzlich braucht es aber politische Reaktionen, wie ein weiteres Ergebnis der genannten IMK-Inflationsstudie zeigt: Die Tatsache, dass insbesondere Energiepreise steigen, führt nämlich zu einer oft untragbaren Belastung von Gering- und Normalverdienenden. Da diese Gruppen einen großen Teil ihres Einkommens für Energie ausgeben müssen, treibt der Energiepreisanstieg die „persönlichen“ Inflationsraten dieser Haushalte besonders stark an – bei einem Single mit einem Einkommen von weniger als 900 Euro um 1,6 Prozentpunkte, während der Beitrag zur durchschnittlichen gesamtwirtschaftlichen Inflationsrate nur 1,2 Prozentpunkte beträgt (siehe Grafik).

Grafik:Beträge zur individuellen Inflation nach Haushaltstypen in Prozent

DGB/ Quelle: IMK

Es braucht kurzfristige und direkt wirkende politische Maßnahmen

Deshalb braucht es kurzfristige und direkt wirkende politische Maßnahmen, um den Preisanstieg zu bremsen. Einige Vorschläge – wie einen erweiterten Heizkostenzuschuss, die Einführung eines Mobilitätsgeldes, das unabhängig vom Einkommen und Verkehrsträger geleistet wird und eine vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage – hat der DGB schon in seinem 8-Punkte-Papier gemacht. Auch eine vorübergehende Mehrwertsteuersenkung auf Energie oder die Deckelung von Gaspreisen, wie sie aktuell diskutiert werden, können eventuell sinnvolle Schritte sein.

Höhere Preise müssen sich auch in der Höhe von Sozialtransfers und Löhnen niederschlagen

Klar ist zudem, dass höhere Preise sich auch in der Höhe von Sozialtransfers und Löhnen niederschlagen müssen. So sind die aktuellen Inflationsraten ein weiterer guter Grund für eine schnelle Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Auch ist es mehr als verständlich, wenn Gewerkschaften in Tarifverhandlungen darauf hinweisen, dass Reallohnverluste – also Lohnsteigerungen unterhalb der Inflationsrate – mittelfristig nicht hinzunehmen sind. Angesichts von im Durchschnitt satten Gewinnen, können Unternehmen durchaus deutlich höhere Löhne finanzieren, ohne etwa erneut die Preise erhöhen zu müssen.


Nach oben

Der DGB-Steuerrechner

DGB
Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Wie hoch sind die Steuern und Abgaben? Was kann eine gerechte Lohnsteuerreform bewirken? Der DGB-Steuerrechner zeigt auf einen Blick, wieviel mehr Netto vom Brutto mit den DGB-Steuervorschlägen für Ihren Haushalt am Jahresende übrig bleiben würde.
zur Webseite …

Lohn- und Gehaltscheck

Lohn­spie­gel.­de – Ver­glei­che dein Ge­hal­t!
Geldscheine in einer Hand
DGB/Vladyslav Starozhylov/123RF.com
Nutzen Sie den Lohn- und Gehaltscheck von Lohnspiegel.de und vergleichen Sie Ihr Gehalt. Über 500 Berufe werden abgedeckt und zahlreiche persönliche Merkmale berücksichtigt. Lohnspiegel.de wird vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung wissenschaftlich betreut.
zur Webseite …

Stellungnahmen

Reichstag Berlin
DGB/andreahast/123rf.com
Hier finden Sie die Stellungnahmen und Positionen der Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB).
weiterlesen …

Die Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Globus und Geldmünzen

DGB/hqrloveq/123rf.com

Gewerkschaftliche Wirtschaftspolitik stellt sich der Frage, wie der gesellschaftliche Reichtum gesteigert und zum Wohl der arbeitenden Bevölkerung verteilt werden kann. Uns geht es darum, den Zuwachs an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit für höhere Löhne, weniger Arbeitszeit und mehr Sozialstaat zu nutzen. Dies erfordert ein produktives Zusammenwirken von Staat und Markt. Märkte können schöpferisch sein und den gesellschaftlichen Wohlstand mehren. Märkte sind jedoch sozial und ökologisch blind. Die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise hat das destruktive Potenzial unregulierter Märkte eindrucksvoll offengelegt. Deswegen bedarf es staatlicher Regulierung, Verteilungs-, Wirtschafts-, Sozial-, sowie Industrie- und Dienstleistungspolitik, um die Marktkräfte zu zivilisieren. Die Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik entwickelt und popularisiert wirtschaftspolitische Strategien und Instrumente, die diesen Zielen dienen.

Kontakt

Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik
Keithstraße 1
10787 Berlin

E-Mail: info.wirtschaftspolitik.bvv@dgb.de

Assistent*innen

Carina Ortmann
Telefon +49 30 24060-727


Manuela Schmidt
Telefon +49 30 24060-107

Ansprechpartner*innen

Florian Moritz
Abteilungsleiter Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik


Dr. Dominika Biegoń
Europäische und internationale Wirtschaftspolitik


Nora Rohde
OECD/TUAC
Öffentliche Daseinsvorsorge
Handelspolitik

Raoul Didier
Steuerpolitik


Dr. Robby Riedel
Tarifpolitische Koordinierung und Mindestlohn

 

Dr. Inga Jensen
Wohnungs- und Verbraucher*innenpolitik

 
Friederike Posselt
Tarifkoordination
 
Tarifkoordination
 
Henriette Neumann
Allgemeine Wirtschaftspolitik Marktregulierung und Verteilungspolitik