Wie soll die Zukunft des Handwerks aussehen? Auf zwei Veranstaltungen im September wird diese Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln erörtert. Wie kann die Digitalisierung im Handwerk genutzt werden? Wie verändern sich die klimarelevanten Gewerke? Das Gelingen der Transformation, welche vor allem ein starkes Handwerk benötigt, wird hier breit beleuchtet und diskutiert.
DGB/Simone M. Neumann
Die Fachtagung "Energiewende und Transformation in den klimarelevanten Gewerken", die Anfang September in Potsdam stattfindet, richtet sich insbesondere an Kolleg*innen in den klimarelevanten Handwerken.
Die Themenkonferenz "Fit für den Wandel – Mit digitalen Helfern dem Fachkräftemangel begegnen" wird als Beitrag zum Zukunftsdialog Handwerk in Form einer Kooperationsveranstaltung mit den Mittelstand Digital Zentren bundesweit durchgeführt und richtet sich an alle KMU und Handwerksbetriebe.
Die Anmeldung erfolgt über die Kolleg*innen der IG Metall online unter: https://handwerk.igmetall.events/
Was ist das Projekt PerSePlus? Im Erklärfilm kommen die Projektverantwortlichen, Akteure sowie Teilnehmer*innen des Projektes zu Wort. Ein Film von Arbeit und Leben und des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
PerSe PLUS ist das Projekt "Perspektive Selbstverwaltung – Das Bildungsprojekt zur Stärkung der Selbstverwaltung des Handwerks". PerSe PLUS unterstützt Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter im Handwerk, um den Strukturwandel im Handwerk begleiten und gestalten zu können.