Suchergebnisse
Kein_Geld_verschenken-_Jetzt_Wohngeld_beantragen-_-Infoflyer-_Deutsch-.pdf
Dateiverschenken: Wohngeld beantragen! Informationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes Was ist Wohngeld? Das Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten. Er kann sowohl von Mieter*innen als auch [...] müssen Sie einen Antrag bei der Wohngeldstelle der Stadt oder des Landkreises stellen. Zum 1.1.2023 tritt eine große Reform des Wohngeldes in Kraft. Dann haben etwa 2 Millionen Haushalte einen Anspruch auf [...] 970 € Wohngeldanspruch 200 € 490 € 100 € 200 € 600 € Erläuterungen: Bei allen Beispielen ist für den Wohnort ein mittleres Mietpreisniveau (Mietstufe IV) unterstellt. Angenommen wird, dass das gesamte
Datei (131 KB PDF)
Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland: Prekäre Beschäftigung vermeiden, in gute Arbeit vermitteln
Newsngsanspruch ist, dass Geflüchtete eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz beantragt haben und dass eine Fiktionsbescheinigung ausgestellt wurde. Ab dem 1. Juni ist auch eine erkennungsdienstliche [...] ntur.de/ukraine . Was ist für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration zu beachten? Allgemein ist der Zugang zu Betreuungseinrichtungen und Schulen für Kinder von Migrant*innen eine wesentliche Voraussetzung [...] die einen Aufenthalt ohne Asylverfahren von einem Jahr für Geflüchtete sichert. Sofern der Rat nichts anderes beschließt, verlängert er sich zweimal um jeweils sechs Monate und kann durch einen qualifizierten
Holt die Milliarden, wo sie liegen!
NewsSteuergerechtigkeit hat errechnet, dass ein Muster-Millionär mit einem Einkommen von 1,6 Millionen Euro eine Steuer- und Abgabenquote von nur 24 Prozent hat, während ein Durchschnitts-Ehepaar, das zusammen [...] aus dem letzten Loch, sondern auch die Infrastruktur. So richtig eine Kreditfinanzierung von Zukunftsinvestitionen ist, so wichtig ist allerdings auch die dauerhafte Stärkung der laufenden Staatseinnahmen [...] Vorschläge für eine gerechtere Erbschaftsteuer und eine Wiedererhebung der Vermögensteuer liegen längst vor. Die nächste Regierungskoalition muss sie schnell aufgreifen und umsetzen. Dieser Text ist zuerst erschienen
Umfrage zu Pflege-Kosten: Große Mehrheit für Vollversicherung in der Pflege
PressemitteilungEine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Bündnisses [...] für angemessen. Besorgniserregend ist laut dem Bündnis, dass eine große Mehrheit (76 Prozent) deutlich unterschätzt, was sie im Falle von Pflegebedürftigkeit in einem Heim zahlen müssten. Anja Piel , [...] DGB-Vorstandsmitglied: „Es ist völlig klar, dass die deutliche Mehrheit eine Pflegeversicherung will, die alle Pflegekosten übernimmt. Schließlich kann sich jetzt schon eine große Gruppe die Eigenanteile
1,6 Millionen Minijobber erhalten nur den gesetzlichen Mindestlohn
NewsEntlohnung müssen sie dann mehr Stunden arbeiten, um auf dasselbe Gehalt zu kommen. Ein gutes Geschäft für Arbeitgeber, aber ein schlechtes für Arbeitnehmer*innen. Minijobs sind Karrierebremse und schaden allen [...] die andernorts von Arbeitgebern gesucht werden, werden also durch Minijobs gebunden. Auch deshalb ist es unverständlich, dass Minijobs 2022 sogar noch ausgeweitet wurden, obwohl die Bundesregierung sich [...] Minijobbenden die soziale Absicherung. Besonders schwierig bei Minijobs: keine soziale Absicherung Was das konkret bedeutet, hat sich zuletzt in der Pandemie gezeigt: Hunderttausende Minijobbende wurden
Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung zum 9-Euro-Ticket
PressemitteilungAnschlussregelung an das 9-Euro-Ticket, einen umfangreichen Ausbau von Infrastruktur und Personal sowie für eine gesicherte, solide Finanzierung ein. Ein günstiges Ticket muss dabei prioritär für die Menschen [...] welches Potential ein attraktiver Tarif für den ÖPNV und damit für eine dringend nötige Mobilitätswende hat. Ein günstiges Ticket stellt bei steigender Inflation und Energiekrise eine wichtige Entlastung [...] Bündnisses. „Der Bund ist jetzt in der Pflicht, seine im Koalitionsvertrag zugesagten Versprechen für eine nachhaltige, barrierefreie und bezahlbare Mobilität umzusetzen.“ Dafür sei eine dauerhafte Investition
V2_DGB-Positionspapier_Berufsorientierung.pdf
Dateiftlicher Sicht Die Wahl einer dualen Ausbildung, einer schulischen oder eines Studiums ist für viele junge Menschen ein bedeutsamer Schritt. Er leitet eine neue Lebensphase ein und legt den Grundstein [...] entspricht und unter den jeweiligen Rahmenbedingungen realisierbar ist.5 Berufswahlkompetenz ist mehr als eine feste Vorstellung von einem „richtigen“ Beruf. Sie befähigt, Veränderungen in der eigenen Bildungs- [...] Qualifizierung und Begleitung von Praktikant*innen im Betrieb ist eine bezahlte Freistellung sicherzustellen. Darüber hinaus ist auf eine pädagogische Gestaltung des Praktikums zu achten, bspw. durch curri-
Datei (240 KB PDF)
DGB-Ausbildungsreport 2025: Azubis zufrieden, trotz großer Unterschiede zwischen den Branchen
Pressemitteilungildung ist und bleibt insgesamt ein Erfolgsmodell. Die Entscheidung für eine Ausbildung ist ein guter Schritt ins Erwerbsleben." Wachsende Unsicherheit über die eigene Zukunft Beunruhigend ist die gestiegene [...] . Wir brauchen eine verbesserte Ausbildungsgarantie , die überall im Land greift. Wir brauchen wieder mehr Arbeitgeber, die ausbilden und die allen jungen Menschen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz [...] Die duale Berufsausbildung bleibt ein Erfolgsmodell: 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Doch nur ein Teil der Azubis nimmt die Angebote der Arbeitsagenturen und der s
Geschäftsbericht_Deutscher_Gewerkschaftsbund_2018–2021.pdf
DateiZiel des DGB einer dauerhaften Stabilisierung und Wieder- anhebung noch nicht vollständig erreicht wurde, ist es ein Erfolg, dass damit eine Abkehr vom rei- nen Beitragssatzdogma und einem sinkenden Ren- [...] gefal- len ist. Wenn erst einmal das Bruttoinlandsprodukt (BIP) niedrig und die Arbeitslosenquote hoch sind, ist es für eine proaktive Strukturpolitik zu spät. Eine Blaupause dafür, wie ein proaktiver [...] wieso „Gedenken & Erin- nern“ ein wichtiger Bestandteil des DGB ist, und pä- dagogischer Grundlagen. Dem folgt ein Besuch einer Gedenkstätte, die Theorie zur Durchführung einer Gedenkstättenfahrt wird am
Datei (8 MB PDF)
Verbände und Gewerkschaften warnen vor Nullrunde beim Bürgergeld
Pressemitteilungunserer Gesellschaft ist eine Frage des Anstands und muss daher selbstverständlich sein. Was derzeit fehlt, ist der Mut für eine zukunftsorientierte Politik, die zuerst Ziele für eine gerechtere Gesellschaft [...] den sozialen Folgen einer Nullrunde beim Bürgergeld gewarnt. Das Bündnis fordert eine kurzfristige Reform der Bürgergeld-Anpassung für 2025. Ansonsten drohe Bürgergeldberechtigten ein weiterer Kaufkraftverlust [...] haben. Bei einer alleinstehenden Person summieren sich diese Verluste auf bis zu 1.012 Euro. Erst mit der Anpassung 2024 habe es eine Trendwende gegeben, wobei die aufgelaufenen Verluste nur zu einem kleinen