Suchergebnisse
Zukunftsdialog Handwerk gut gestartet
Newszusammen mit dem Kolpingwerk Deutschland die Arbeitnehmervizepräsident*innen zu einer Frühstücksveranstaltung ein: "Zukunft ist, wenn wir es anpacken". Dabei ging es um den anstehenden Zukunftsdialog Handwerk [...] Auf der einen Seite: eine gute Ausbildung und vielfältige, abwechslungsreiche Arbeit mit hoher Selbstständigkeit. Auf der anderen Seite: Die Ausbildungszahlen gehen zurück, die Arbeitsbelastung ist hoch und [...] die Jugendlichen auf ihrem Weg zum Abschluss einer qualifizierten Ausbildung unterstützen. Fachkräfte im Handwerk halten Fachkräfte im Handwerk zu halten ist ein Thema, das die IG BAU schon lange vor den
Grundsatzprogramm_des_Deutschen_Gewerkschaftsbunds_-DGB-.pdf
Dateimit sich bringt, ist eine aktive Minderheitenpolitik zu entwickeln. Die Bundesrepublik ist ein Einwanderungsland. Deshalb treten wir für eine ge- regelte und humane Zuwanderungspolitik ein, die sich nicht [...] wollen ein vereintes soziales und demokratisches Europa. Mit ihnen treten wir für Vollbeschäftigung, für sozial-ökologische Reformen und für ein hohes Maß an sozialem Schutz ein. Es ist eine zentrale [...] ag grundsätzlich den Kampf ansagen, ist es eine prinzipielle und aktuelle Aufgabe der Gewerkschaften, gegen eine Systemwende nach rechts, gegen den Marsch in einen ungezügelten Kapitalis- mus, Widerstand
Datei (305 KB PDF)
Feiertage
SeiteArbeitnehmer*in an einem Feiertag krank bin? Wenn du an einem gesetzlichen Feiertag arbeitsunfähig erkrankst, dann erhältst du Entgeltfortzahlung nach dem Feiertagsgesetz. Was ist, wenn ein Feiertag in meinem [...] liegt? Ein Feiertag darf nicht auf den Urlaub angerechnet werden. Wenn also ein Feiertag in den Zeitraum des Erholungsurlaubes eines Arbeitnehmers oder einer Arbeitnehmerin fällt, gibt es einen Anspruch [...] Arbeitszeiten bezahlen, die wegen eines gesetzlichen Feiertages ausfallen. Ein Feiertag wird wie ein normaler Arbeitstag bezahlt. Für den Anspruch auf die Bezahlung von Feiertagen ist es egal, wie lange das Ar
Satzung_des_Deutschen_Gewerkschaftsbundes-_Stand_Mai_2022.pdf
Dateigilt für eine Gewerk schaft, die sich einem Schiedsgerichtsverfahren nicht stellt oder dessen Spruch nach der Verwerfung einer etwaigen Beschwerde nicht anerkennt. 5. Gegen den Ausschluss ist innerhalb [...] Bundeskongress teil. 13. Der Bundeskongress gibt sich eine Geschäftsordnung und wählt ein Präsidium. Über seine Verhandlungen und Beschlüsse ist ein Wortprotokoll aufzunehmen. § 8 Bundesausschuss 1. Höchstes [...] des Vorstandes eines DGB-Bezirks oder einer/eines Regionsgeschäftsführers/in aus ihrem/seinem Amt zu entscheiden, wenn dieser/diesem ein Organ des Bezirks mit Zweidrittel- mehrheit oder der Bundesvorstand
Datei (148 KB PDF)
Internationale und europäische Gewerkschaftspolitik
Seiteeuropäische Entscheidungsprozesse ein. Unsere Vision ist ein souveränes, demokratisches, solidarisches und handlungsfähiges Europa, das den Menschen Sicherheit im Wandel gibt. Ein Europa, dass die Menschen und [...] Gesellschaften für ein sozialeres, gerechteres und nachhaltigeres Miteinander erfordert. Als Experten einer Welt im Wandel machen wir auch auf der internationalen Bühne Vorschläge für einen guten Umgang mit [...] n Standards sind Teil eines Regelwerks, das nicht nur den Beschäftigten in Deutschland, sondern allen Beschäftigten weltweit konkrete Rechte sichert. Ein Kernelement der ILO ist der Normenkontrollausschuss
ALG1
Seiteals 2 Stunden betragen. Eine Beschäftigung ist zumutbar , wenn sie befristet ist. Ein Umzug ist zumutbar, wenn nicht erwartet werden kann, dass innerhalb des Pendelbereichs eine Beschäftigung gefunden wird [...] bedeutet, dass man tatsächlich arbeitsfähig ist und seiner Arbeitsfähigkeit entsprechend arbeitsbereit ist. Arbeitsfähig ist ein Mensch, sobald er*sie eine zumutbare versicherungspflichtige Beschäftigung [...] dafür eine eigene Website mit Kontaktformular eingerichtet Persönlich bei deiner zuständigen Arbeitsagentur Was muss ich machen, wenn ich eine neue Arbeit habe (Beschäftigungsaufnahme)? Sobald du eine neue
Krieg sofort beenden! Waffenstillstand jetzt!
Newsg kommt eine zentrale Rolle zu. Gemeinsam mit ihren EU-Partner*innen ist sie besonders gefordert bei der Suche nach diplomatischen Lösungen, die den Krieg beenden und die Perspektive auf eine neue ges [...] es jetzt geht, ist, diese Abhängigkeit deutlich zu reduzieren. Es ist notwendig, dass die Bundesregierung die energiepolitischen Rahmenbedingungen neu bewertet und alle Optionen für eine verlässliche E [...] Grenzen müssen für sie offenbleiben. Die letzten Tage lehren uns, dass ein freiwilliges Einlenken des Regimes in Russland nicht erkennbar ist. Deshalb befürworten der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften die
Klima, Energie und Mobilität
SeiteDaseinsvorsorge Die Verfügbarkeit von Energie ist eine unverzichtbare Grundlage des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Damit ist Energie ein herausragendes Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge [...] ierung des Energiesystems ist eine entscheidende Säule des Klimaschutzes . Wir unterstützen die Energiewende und sind überzeugt: Wenn sie richtig gestaltet wird, ist sie ein Wachstumsmotor für Gute Arbeit [...] Arbeitnehmer*innen setzen wir uns für eine gerechte Gestaltung dieses Wandels ein: In den Regionen, in den Betrieben und in der Landes- und Bundespolitik. Wir machen uns für einen handlungsfähige Staat stark, der
Strukturpolitik und Daseinsvorsorge
SeiteKohleausstieg ist ein Jahrhundertprojekt und soll zeigen, wie der Umbau der Energieversorgung auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft gelingen kann. Grundvoraussetzung dafür ist ein massiver Ausbau [...] Region ist auch immer eine gut ausgebaute öffentliche Infrastruktur, die eine starke und flächendeckende Daseinsvorsorge garantiert und eine erfolgreiche Dekarbonisierung und Modernisierung der Wirtschaft [...] Notwendigkeit einer vorausschauenden Strukturpolitik deutlich, die neue gute Arbeitsplätze schafft, bevor die Alten abgebaut werden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Transformation einer gesamten Region
Beamtenpolitik
Seiteften vehement ein. Yasmin Fahimi bedauert, wenn es aufgrund eines Interviews Missverständnisse bezüglich dieser Positionen des DGB gegeben hat. Das ist allerdings kein Grund dafür, eine Schmutzkampagne [...] n. Dabei ist der Status des Beschäftigten – Angestellten- oder Beamtenverhältnis – unerheblich. Digitalisierung ja, aber mitbestimmt Die Digitalisierung ist ein zentraler Bereich, in dem eine wirksame [...] sich in wesentlichen Punkten von einem herkömmlichen Arbeitsverhältnis. Während das herkömliche Arbeitsverhältnis auf einem privatrechtlichen Arbeitsvertrag beruht, ist das Beamtenverhältnis als Dienst-