DGB-Vielfaltskonferenz 2026

22.01. - 23.01.2026 von 12:00 - 15:00

DGB-Bundesvorstandsverwaltung, Hans-Böckler-Haus, Keithstraße 1, 10787 Berlin

Vielfalt heißt Freiheit – Freiheit, ohne Angst verschieden sein zu können. Diese Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss täglich verteidigt und immer wieder neu erkämpft werden. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften stellen sich dieser Aufgabe mit klarer Haltung und mit konkreten Maßnahmen.

Mit der 2. DGB-Vielfaltskonferenz im Januar 2026 setzen wir daher ein deutliches Zeichen: Für den Schutz vor Diskriminierung, das Recht auf Gleichbehandlung und den Zugang zu guter Arbeit für alle Menschen.

Am 1. Konferenztag diskutieren wir, wie Demokratie und Inklusion in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt gestärkt werden können. Wir nehmen in den Blick, welche Folgen der Rückbau von Diversity-Programmen in Unternehmen hat, und welche gewerkschaftlichen Antworten darauf notwendig sind. Zudem steht die geplante Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes im Mittelpunkt – mit der Frage, wie ein wirksamer Diskriminierungsschutz für alle Beschäftigten gestaltet werden kann.

Am 2. Tag folgen Fachtage zu den Vielfaltsdimensionen – unter anderem zu Inklusion, Migration und LSBTIQ*.

Einlass und Mittagssnack

12:00 - 13:00

Eröffnung der Vielfaltskonferenz

13:00 - 13:30

Keynote

  • Prof. Dr. Naika Foroutan, Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) 

13:30 - 14:00

Demokratie braucht Inklusion

  • Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

14:00 - 14:30

Queer in der Arbeitswelt – aktuelle Lage und politische Herausforderungen

  • Sophie Koch, Queerbeauftragte der Bundesregierung

14:30 - 15:00

Vielfalt unter Druck? Abschaffung von Diversity-Programmen in Unternehmen und Handlungsoptionen

  • Dr. Sebastian Sick, Leiter Unternehmensrecht und Corporate Governance, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.) 

15:00 - 15:30

Kaffeepause

15:30 - 16:15

Vorstellung des Projekts "Gleichstellung im Betrieb vorantreiben"

16:15 - 17:00

Panel: Gesellschaft gestalten, Diskriminierung bekämpfen

  • Anja Piel, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB

  • Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

  • Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung

  • Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA

17:15 - 18:45

Abschluss

18:45 - 19:00

Aperitif und Networking

19:00 - 20:00