Deutscher Gewerkschaftsbund

25.11.2019
Gesundheitsförderungsbericht 2018

Fehltage in der Bundesverwaltung erneut gestiegen

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat den „Gesundheitsförderungsbericht 2018 der unmittelbaren Bundesverwaltung“ veröffentlicht. Demnach sind 2018 die krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten der Bundesbeschäftigten gestiegen. Im Durchschnitt fehlten die Beschäftigten der unmittelbaren Bundesverwaltung an 21,35 Arbeitstagen. Dies ist ein Anstieg um 0,8 Tage gegenüber 2017. Darüber hinaus gibt es kaum Erkenntnisse oder gar Handlungsempfehlungen, die einem „Gesundheitsförderungsbericht“ angemessen wären.

Zettel mit Aufschrift "Krank" auf Tastatur auf Tatsta

Colourbox

Mit dem neuerlichen Anstieg der Fehlzeiten lag die Quote der Abwesenheiten in der Bundesverwaltung 2018 bei 6,88 Prozent gegenüber 6,62 in 2017 und 6,82 Prozent in 2016. Gründe für den Anstieg im letzten Jahr waren vor allem die leichte Zunahme längerer Erkrankungen zwischen vier und 30 Tagen mit knapp 45,2 Prozent sowie bei Kurzzeiterkrankungen mit 18,6 Prozent. Langzeiterkrankungen von mehr als 30 Tagen sanken dagegen leicht auf 34 Prozent. Der Bericht schlüsselt wie in all den Jahren zuvor erneut die Fehlzeiten nach Merkmalen wie Status- und Laufbahngruppe, Alter, Geschlecht und Behördengruppe auf und offenbart zum Teil erhebliche Unterschiede bei der Anzahl der Fehltage.

Ein Bundesbeamter im höheren Dienst etwa fehlte 2018 krankheitsbedingt im Schnitt an 10,72 Arbeitstagen (+ 0,62). Im einfachen Dienst waren es dagegen 32,21 Tage (+ 0,81), also knapp dreimal so viele. Die krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten bei weiblichen Beschäftigten lagen 2018 im Durchschnitt mit 22,89 Tagen etwas höher als bei Männern mit 20,83 Tagen. Auch der Blick auf die Krankenstände in den Bundesbehörden lässt vermuten, dass gesunde Arbeit in jeder Behörde einen unterschiedlichen Stellenwert besitzt. Wie im Vorjahr variieren die Fehlzeiten zwischen 13,06 Tagen am Bundesverfassungsgericht und 26,34 Tagen bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Entwicklung der Abwesenheitstage je Beschäftigtem in der unmittelbaren Bundesverwaltung von 2003 bis 2018

Entwicklung der Abwesenheitstage je Beschäftigtem in der unmittelbaren Bundesverwaltung von 2003 bis 2018 Quelle: BMI: Gesundheitsförderungsbericht 2018 der unmittelbaren Bundesverwaltung, S. 29.

Mögliche Ursachen der anhaltenden Entwicklung werden im Bericht jedoch wieder nicht thematisiert. Laut BMI müsse jedes Ressort im Rahmen des hausinternen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) die Gründe analysieren. Das Problem dabei: BGM-Maßnahmen werden laut Bericht nur in 54 Prozent der Behörden systematisch und zielorientiert angewendet. In rund einem Viertel der Behörden ist die Einführung des BGM geplant und in rund 23 Prozent der Behörden gibt es kein systematisches BGM. Auch Dienstvereinbarungen mit einem BGM-Schwerpunkt gibt es lediglich bei knapp einem Viertel der Behörden. 65 Prozent der Behörden haben dagegen keine Dienstvereinbarungen. Zum Vergleich: 2010 waren es 70 Prozent.

Alter, Geschlecht und Laufbahngruppe

Neben aktuellen Zahlen zu Krankheitstagen und Arbeits- beziehungsweise Dienstunfällen enthält der Bericht auch grundsätzliche Angaben zur Zusammensetzung der Beschäftigten. 2018 arbeiteten 270.680 Beschäftigte in der unmittelbaren Bundesverwaltung (ohne Soldatinnen und Soldaten). Deren Durchschnittsalter betrug 45,1 Jahren und ist erneut leicht zurückgegangen (- 0,2). 61,2 Prozent der Beschäftigten waren Männer, 38,8 Prozent Frauen. Von den Beschäftigten arbeiteten 6,5 Prozent im einfachen Dienst (- 0,2), 46,5 Prozent im mittleren Dienst (- 1,3), 26,9 Prozent im gehobenen Dienst und 12,9 Prozent im höheren Dienst (+ 0,1 bzw. + 0,7). Die restlichen 7,8 Prozent entfielen auf Personen, die keiner Laufbahn zugeordnet werden können, beispielsweise Auszubildende sowie Anwärterinnen und Anwärter. Mehr dazu auch im DGB Personalreport 2019

Den Gesundheitsförderungsbericht 2018 finden Sie hier.


Nach oben

Finde deine Gewerkschaft

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB
Rechtsschutz, tarifliche Leistungen wie mehr Urlaubstage und Weihnachtsgeld, Unterstützung bei Tarifkonflikten und Weiterbildung – dies sind 4 von 8 guten Gründen Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft zu werden.
weiterlesen …

Der DGB-Tarifticker

Ge­werk­schaf­ten: Ak­tu­el­le Ta­rif­ver­hand­lun­gen und Streiks
Gewerkschafter*innen auf Demonstration für besseren Tarif
DGB/Hans-Christian Plambeck
Aktuelle Meldungen zu Tarifverhandlungen, Tariferfolgen und Streiks der acht Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
weiterlesen …

RSS-Feeds

RSS-Feeds: Un­se­re In­hal­te – schnell und ak­tu­ell
RSS-Feed-Symbol im Hintergrund, im Vordergrund eine Frau, die auf ihr Handy schaut
DGB
Der DGB-Bundesvorstand bietet seine aktuellen Meldungen, Pressemitteilungen, Tarifmeldungen der DGB-Gewerkschaften sowie die Inhalte des DGB-Infoservices einblick auch als RSS-Feeds.
weiterlesen …

Direkt zu deiner Gewerkschaft

Zu den DGB-Gewerkschaften

DGB