In Brüssel vertritt die DGB-Verbindungsstelle Europapolitik die Interessen des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften gegenüber den europäischen Institutionen. Dabei liegen ein besonderer Fokus unserer Arbeit im direkten Austausch mit den Mitgliedern des Europäischen Parlaments sowie die Förderung des Dialogs zwischen den unterschiedlichsten Akteuren der europäischen Politik.
Um den Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf allen Ebenen Gehör zu verschaffen, sind wir in der Abteilung Vorsitzender zusammen mit der Verbindungsstelle Bundespolitik eng verzahnt. Damit stellen wir sicher, dass unsere europapolitischen Positionen genauso in der Bundesregierung Gehör finden wie im Bundestag und Bundesrat.
Nur gemeinsam sind wir stark! Deshalb arbeitet eng im Bündnis mit dem Europäischen Gewerkschaftsbund und den in Brüssel vertretenden nationalen gewerkschaftlichen Dachverbänden sowie anderen Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen.
Der DGB steht für eine Europäische Union, die als eine der größten Handelsmächte des Globus ihre Potentiale nutzt, statt in Kleinstaaterei zurückzufallen. Wir wollen eine Union, die sich aktiv einbringt, um die Globalisierung gerecht zu gestalten und dabei das europäische Sozialmodell sowie die Innovationskraft Europas als Referenz in diesem weltweiten Prozess begreift. Wir erwarten, dass die Politik auf die Menschen, nicht auf die Märkte ausgerichtet wird. Europa hat sich in den Europäischen Verträgen das Ziel gesetzt, die Lebens- und Arbeitssituation der Menschen zu verbessern. Das ist unser Maßstab für die Europapolitik.
Verbindungsstelle Europa
15, Avenue de Tervuren
1040 Brüssel
BELGIEN
Assistenz: Silke Brehm
Telefon 00 32.2-5 48 36-90
E-Mail bruessel@dgb-europa.eu
Ansprechpartner
Stefan Gran
Leiter der DGB-Verbindungsstelle Europapolitik
Andreas Brieger
Stellvertretender Leiter
Steffi Grimm
Politische Referentin
(Vertretung für Andreas Brieger)