Deutscher Gewerkschaftsbund

22.10.2015
Arbeitswelt von morgen

IG Metall öffnet sich für Solo-Selbstständige

Auf ihrem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag im Oktober 2015 hat die IG Metall eine grundlegende Satzungsänderung beschlossen. Ab sofort können auch Solo-Selbstständige beitreten. Auch ver.di nimmt Selbstständige und Freiberufler als Mitglieder auf.

Mann Frau vor Laptop Computer Crowdworker

colourbox

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Neue Arbeitsformen wie Crowd- und Clickworking werden häufiger. Viele dieser Solo-Selbstständigen arbeiten nicht selten im rechtsfreien Raum. Ihre Arbeitsbedingungen müssen dringend verbessert werden. Die Gewerkschaften werden sich dafür einsetzen. Mit der Änderung ihrer Satzung hat die IG Metall in ihrem Organisationsbereich die Weichen dafür gestellt.

ver.di und IG Metall nehmen Solo-Selbstständige als Mitglieder auf

Ab sofort können Solo-Selbstständige Mitglied in der IG Metall werden. Nicht nur die IG Metall, auch andere DGB-Gewerkschaften sind offen für die "Fachkräfte von morgen". Zum Beispiel bietet die IG Metall die Beratungsplattform faircrowdwork.org an, auf der solo-selbstständige Crowdworker bewerten können, wie fair ihre Arbeitgeber mit ihnen umgegangen sind.

Auch die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) steht Beschäftigten der IT-Branche mit ihrem Beratungsangebot ichbinmehrwert.de oder Solo-Selbstständigen aller Bereiche mit mediafon.net zur Seite. ver.di hat die Vertretung von Solo-Selbstständigen und Freiberuflern bereits seit einigen Jahren seiner Satzung verankert.

Der DGB will den digitalen Wandel so gestalten, dass Chancen für Gute Arbeit genutzt und Risiken minimiert werden können. Beim DGB-Digitalisierungskongress im November 2015 wird debattiert, wie der digitale Wandel für Beschäftigte positiv gestaltet werden kann.


LINK

Meldung der IG Metall zur Satzungsänderung


Nach oben

Weitere Themen

So­zi­al­wahl 2023: Al­les, was du wis­sen musst
Teaser Sozialwahl 2023 mit Beschriftung "Wähle im Mai deine Gewerkschaften" mit DGB-Logo in blau
DGB
Obwohl die Sozialwahl zu den größten Wahlen in Deutschland gehört, ist oftmals nur wenig darüber bekannt. Wer darf wählen? Wer wird gewählt? Und wann findet die Sozialwahl 2023 überhaupt statt? Unser FAQ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …

Steu­er­tipps 2023: Wich­ti­ges zur Steu­er­er­klä­rung
Frau nutzt Taschenrechner am PC
kanchanachitkhamma via Canva.com
Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Was hat es mit der Homeoffice-Pauschale auf sich? Und wie kann ich meinen Gewerkschaftsbeitrag von der Steuer absetzen? Wir haben die wichtigsten Tipps für deine Steuererklärung zusammengefasst.
weiterlesen …

Mehr Schutz bei Sai­son­ar­beit und Sai­son­be­schäf­ti­gung
Nahaufnahme Hand bei der Spargelernte
DGB/Udo Herrmann/123rf.com
Damit Obst und Gemüse auf unserem Teller landen, arbeiten zahlreiche Saisonarbeitnehmer*innen aus dem Ausland bei der Ernte mit. Ihre Arbeitsbedingungen und Unterkünfte sind miserabel. Sie arbeiten hart, ohne Krankenversicherung und stehen am Schluss ohne Rentenansprüche da. Der DGB und die IG BAU fordern ein Ende der Sonderregelungen für die Saisonarbeit und eine soziale Absicherung der Beschäftigten.
weiterlesen …

Am­pel lin­dert Nö­te von Pfle­ge­be­dürf­ti­gen nicht
Pflegerin misst Blutdruck bei älterer Frau
DGB/Wavebreak Media/123RF.com
Heute will der Bundestag die Pflegereform beschließen. Sie bleibt weit hinter den Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag zurück. Die Vereinbarungen reichen nicht für die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten und erhöhen das Armutsrisiko für pflegende Angehörige. Die Pflegeversicherung muss endlich zu einer Bürgerversicherung für alle gemacht werden – damit es für Pflege Vollkasko gibt.
Zur Pressemeldung

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …