Deutscher Gewerkschaftsbund

17.11.2022
Personalreport 2022 - Öffentlicher Dienst

Baustelle Klimaanpassung

Seit den Siebzigerjahren war in Deutschland jedes Jahrzehnt wärmer als das vorherige. Der Grund dafür ist bekannt. CO2 und andere Treibhausgase sorgen dafür, dass sich der Planet aufheizt wie in einem Treibhaus. Auch im öffentlichen Dienst rückt deshalb die Klimaanpassung in den Fokus. Der DGB Personalreport hat in drei Arbeitsbereichen nachgefragt, was das bedeutet. Im Zentrum steht außerdem die Frage, wie sich die Personalausstattung im öffentlichen Dienst zuletzt entwickelt hat.

Warme und kalte Längststreifen

CC Ed Hawkins, https://showyourstripes.info

Dem DGB liegen die aktuellen Beschäftigtenzahlen des Statistischen Bundesamtes vor. So waren zum Stichtag 30.6.2021 insgesamt 5,1 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Personalaufwuchs von 127.560 Beschäftigen. Ein Drittel des Zuwachses (32,7 Prozent) fand allerdings in nur drei Aufgabenbereichen statt. Das Plus konzentrierte sich wie in den letzten Jahren stark auf die drei Bereiche Hochschulen (plus 20.950), Polizei (plus 7.205) und kommunale Kindertagesstätten (plus 13.595). Gleichzeitig herrscht in vielen technischen Berufen (IT, Bau, Instandhaltung) akuter Personalmangel. Für die Klimaanpassung ist dieser Bereich entscheidend.

Kann der öffentliche Dienst Klimakrise?

Die Beschäftigten in sehr vielen Arbeitsfeldern spüren die Klimakrise längst. Etwa an den Talsperren, wo in den letzten Dürresommern immer weniger Wasser ankam. Wie diese Herausforderung an der Biggetalsperre im Sauerland gestemmt wird, erklärt Stauanlagenmeister Michael Schmitt im Interview. Im Forst hatte die Trockenheit zuletzt ebenfalls drastische Folgen. Vor allem Fichten haben die langen Trockenphasen nicht überlebt, erklärt der Forstwirtschaftsmeister Siegfried Rohs im Personalreport. In den Jahren 2018 bis 2022 fielen bislang 245 Millionen Festmeter Schadholz an. Die Wälder müssen also umgebaut, die natürliche Verjüngung unterstützt werden.

Und auch der Norden spürt die Klimakrise, wie ein drittes Interview zeigt. Die Wasserbauer Andreas Kath und Daniel Scheewe vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) berichten, dass die Buhnen und Lahnungen, die vom LKN vor den Deichen instandgehalten werden, durch die häufigen Sturmfluten stärker beansprucht sind als früher.

Stabile öffentliche Infrastruktur!

Abgesehen von der Klimakrise teilen Wasserbau, Wald- und Wasserwirtschaft vor allem ein Problem: Personal wird überall händeringend gesucht. Die Rekrutierung sei nicht einfach, weil der öffentliche Dienst nur noch bedingt als attraktiver Arbeitgeber angesehen werde, so die Interviewpartner einhellig. Und die Tatsache, dass nach den aktuellen Zahlen des Personalreports vor allem auch die Quote der befristeten Stellen sprunghaft anstieg, wird dieses Problem vergrößern.

„Bisher sind wir nicht ausreichend auf die Klimakrise vorbereitet. Angesichts der Größenordnung des Problems fordern wir eine Investitionsoffensive, die nicht zuletzt auch die öffentliche Infrastruktur an den Klimawandel anpasst“, kommentiert DGB-Vize Elke Hannack den aktuellen Report. „Als Gewerkschaften fordern wir dabei eine Transformation, die unser Land sozial, ökologisch und demokratisch zum Besseren verändert. Als Basis dafür brauchen wir mehr Personal für gute Arbeitsbedingungen und einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst“, so Hannack.

DGB Personalreport öffentlichen Dienst 2022

DGB

DGB Personalreport 2022

Kann der öffentliche Dienst Klimakirse?

 

Aus dem Inhalt:
  • Kann der öffentliche Dienst Klimakrise?
  • Baustelle Klimaanpassung
  • Vor Ort nachgefragt: Naturnahe Wälder aufbauen
  • Vor Ort nachgefragt: Regulierung der Talsperren
  • Vor Ort nachgefragt: Küstenschutz an der Nordsee
  • Resümee und Forderungen: Das ist zu tun!

Zum Download

Grafiken aus dem DGB-Personalreport 2022 zum Download

Download: Alle Grafiken aus dem Personalreport 2022 (ZIP, 9 MB)

Alle Grafiken aus dem Personalreport als ZIP-Datei


Nach oben

Die Abteilung

Ihre Ansprechpartner:innen beim Deutschen Gewerkschaftsbund
weiterlesen …

DGB-Podcast "Richtig wichtig."

Teaser zum DGB-Podcast Richtig wichtig. Unterwegs mit Beamt*innen im Dienst der Gesellschaft
DGB
Beamtenwitze kennt jeder, doch Realität und Klischee haben nicht viel gemein. In unserem Podcast hört ihr, wie der Arbeitsalltag der Beamt*innen tatsächlich aussieht.
zur Webseite …
Pod­cast "Rich­tig wich­tig" abon­nie­ren
Abonniere hier unseren Podcast bei allen gängigen Streamingdiensten.
weiterlesen …

Unser Magazin

BM - Das Magazin für Beamtinnen und Beamte des DGB bietet Wissenswertes zu Besoldung, Versorgung und Beihilfe in Bund und den Ländern.
weiterlesen …

DGB-Initiative gegen Gewalt

"Ver­giss nie, hier ar­bei­tet ein Men­sch"
Gruppe Testimonilas der Initiative
DGB
Niemand sollte Gewalt am Arbeitsplatz erfahren müssen. Dennoch sind gerade jene, die im Dienst der Gesellschaft stehen, davon besonders häufig betroffen. Deshalb sagen wir gemeinsam: Gewalt gegen die Beschäftigten im öffentlichen und privatisierten Sektor muss ein Ende haben!
zur Webseite …

Jährliche Veranstaltung

Schö­ne­ber­ger Fo­rum
Schöneberger Forum Grafik
DGB
Jedes Jahr im Herbst lädt das DGB-Bildungswerk in Kooperation mit dem DGB und der Zeitschrift "Der Personalrat" zum Schöneberger Forum nach Berlin ein. Unsere Fachtagung für den öffentlichen Sektor richtet sich an Beamtinnen und Beamte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Personalräten, Gewerkschaften, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
zur Webseite …

Service für Beamt:innen

Be­sol­dungs­rech­ner für Bund und Län­der
Berechnen Sie Ihre Bezüge
Nahaufnahme weibliche Hand am Taschenrechner
DGB/morganka/123rf.com
Mit dem Besoldungsrechner können Beamt*innen des Bundes, der Länder und Kommunen ihre Bezüge ausrechnen.
weiterlesen …

Weitere Themen

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

Mit dem neu­en Qua­li­fi­zie­rungs­geld Ar­beitsplät­ze si­chern!
Mehrere Menschen vor Computern bei einer Weiterbildung
DGB/Cathy Yeulet/123rf.com
Seit dem 1. April 2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Bekommen können es Beschäftigte, deren Arbeitsplatz durch die Transformation wegfallen könnte. Ziel ist, ihnen mit Weiterbildungen eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen zu ermöglichen. Alle Infos dazu findest du hier.
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …