Deutscher Gewerkschaftsbund

27.10.2023
klartext Nr. 37/2023

Digitaler Euro: Noch viele offene Fragen

Gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank (EZB) möchte die EU-Kommission den digitalen Euro als Alternative zum bargeldlosen Bezahlen einführen. Bisher sind aber noch viele Fragen ungeklärt. Klar ist, dass der Datenschutz auch zukünftig umfänglich gewährleistet sein muss und es auch in Zukunft echte Scheine und Münzen geben muss

Euro Zeichen Statue vor der Zentrale der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main

DGB/iloveotto/123rf.com

Der digitale Euro soll kommen

Gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die EU-Kommission lange über die Einführung eines digitalen Euro als Ergänzung zu Münzen und Banknoten beraten. Ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission liegt seit diesem Sommer vor. Nun hat die EZB entschieden, dass ab November die nächste Phase des Projekts eingeleitet werden soll. Es geht darum, das Regelwerk für den digitalen Euro fertigzustellen und Anbieter auszuwählen, die eine Plattform und die Infrastruktur für einen digitalen Euro entwickeln könnten.

Eine digitale Alternative zum Bargeld

Doch wozu brauchen Verbraucher*innen den digitalen Euro, was bringt er und welche Auswirkungen wird er haben?

Im Kern geht es der EZB darum, eine digitale Alternative zum Bargeld zu schaffen. Damit will sie Konsument*innen eine weitere Möglichkeit des bargeldlosen Zahlens bieten. Ob mit Kreditkarte oder mit dem Mobiltelefon: Der Markt des bargeldlosen Zahlens hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen (siehe Grafik).

Abhängigkeit von marktbeherschenden Anbietern verringern

Bislang dominieren einige wenige ausländische Zahlungsanbieter wie Visa und Mastercard (im Bereich der Kartenzahlungen) oder Apple und Alphabet (im Bereich der mobilen Zahlungen) den Markt. Ein digitaler Euro könnte die Abhängigkeit der europäischen Bürger*innen von einigen wenigen marktbeherrschenden Zahlungsdienstleistern verringern. Und die Macht von privaten "Big Tech"-Plattformbetreibern im Finanzsystem begrenzen. Darin liegt die größte Chance des digitalen Euros.

Balkengramm zur Verteilung der genutzten Zahlungsmitteln zum Einkaufen in Deutschland

Der Markt des bargeldlosen Zahlens hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Deshalb will die EZB eine digitale Alternative zum Bargeld schaffen und Konsument*innen eine weitere Möglichkeit des bargeldlosen Zahlens bieten. DGB/Quelle: EZB

Geringer Nutzen und hohes Risiko?

Kritiker*innen hingegen unterstreichen, dass der Nutzen des digitalen Euros gering ist und eine Einführung dieses Zahlungsmittels auch Risiken für die Wirtschaft und die Bürger*innen bringen kann.

Fest steht, dass viele wichtige Fragen noch nicht geklärt sind. Unklar ist beispielsweise, wie viel digitale Euros Verbraucher*innen künftig besitzen dürfen. Bislang wurde keine verbindliche Obergrenze für das Halten von digitalen Euros vorgesehen. Ohne Obergrenze besteht aber das Risiko von digitalen "Bank Runs". In Krisenzeiten könnten Kund*innen ihre Einlagen von ihren Bankkonten auf das digitale Zentralbankgeldkonto transferieren, was massive Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität hätte. Hier sollte möglichst noch im legislativen Prozess Klarheit geschaffen werden.

Wer trägt die Kosten?

Eine weitere wichtige Baustelle betrifft die Kosten: Damit der digitale Euro für Verbraucher*innen überhaupt attraktiv ist, sollte er kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Richtigerweise betont die EZB, dass der digitale Euro ein öffentliches Gut sein sollte. Finanzintermediäre wie Banken sollen gezwungen werden, ein kostenloses digitales Euro-Konto zur Verfügung zu stellen. Das Eröffnen und Führen des Parallelkontos wird aber Kosten mit sich bringen. Auch in die digitale Infrastruktur muss investiert werden, damit das Projekt umgesetzt werden kann. Bislang ist unklar, wie die Kosten verteilt werden und wie verhindert werden kann, dass Banken die Kosten an die Verbraucher*innen weitergeben, etwa in Form von höheren Zinsen für Kredite.

Der Datenschutz muss – ähnlich wie beim Bargeld – auch zukünftig umfänglich gewährleistet sein. Und klar ist auch: Echte Scheine und Münzen wird es auch in Zukunft geben müssen.


Nach oben

Der DGB-Steuerrechner

DGB
Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Wie hoch sind die Steuern und Abgaben? Was kann eine gerechte Lohnsteuerreform bewirken? Der DGB-Steuerrechner zeigt auf einen Blick, wieviel mehr Netto vom Brutto mit den DGB-Steuervorschlägen für Ihren Haushalt am Jahresende übrig bleiben würde.
zur Webseite …

Lohn- und Gehaltscheck

Lohn­spie­gel.­de – Ver­glei­che dein Ge­hal­t!
Geldscheine in einer Hand
DGB/Vladyslav Starozhylov/123RF.com
Nutzen Sie den Lohn- und Gehaltscheck von Lohnspiegel.de und vergleichen Sie Ihr Gehalt. Über 500 Berufe werden abgedeckt und zahlreiche persönliche Merkmale berücksichtigt. Lohnspiegel.de wird vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung wissenschaftlich betreut.
zur Webseite …

Stellungnahmen

Reichstag Berlin
DGB/andreahast/123rf.com
Hier finden Sie die Stellungnahmen und Positionen der Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB).
weiterlesen …

Die Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Globus und Geldmünzen

DGB/hqrloveq/123rf.com

Gewerkschaftliche Wirtschaftspolitik stellt sich der Frage, wie der gesellschaftliche Reichtum gesteigert und zum Wohl der arbeitenden Bevölkerung verteilt werden kann. Uns geht es darum, den Zuwachs an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit für höhere Löhne, weniger Arbeitszeit und mehr Sozialstaat zu nutzen. Dies erfordert ein produktives Zusammenwirken von Staat und Markt. Märkte können schöpferisch sein und den gesellschaftlichen Wohlstand mehren. Märkte sind jedoch sozial und ökologisch blind. Die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise hat das destruktive Potenzial unregulierter Märkte eindrucksvoll offengelegt. Deswegen bedarf es staatlicher Regulierung, Verteilungs-, Wirtschafts-, Sozial-, sowie Industrie- und Dienstleistungspolitik, um die Marktkräfte zu zivilisieren. Die Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik entwickelt und popularisiert wirtschaftspolitische Strategien und Instrumente, die diesen Zielen dienen.

Kontakt

Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik
Keithstraße 1
10787 Berlin

E-Mail: info.wirtschaftspolitik.bvv@dgb.de

Assistent*innen

Carina Ortmann
Telefon +49 30 24060-727


Manuela Schmidt
Telefon +49 30 24060-107

Ansprechpartner*innen

Florian Moritz
Abteilungsleiter Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik


Dr. Dominika Biegoń
Europäische und internationale Wirtschaftspolitik


Nora Rohde
OECD/TUAC
Öffentliche Daseinsvorsorge
Handelspolitik

Raoul Didier
Steuerpolitik


Dr. Robby Riedel
Tarifpolitische Koordinierung und Mindestlohn

 

Dr. Inga Jensen
Wohnungs- und Verbraucher*innenpolitik

 
Friederike Posselt
Tarifkoordination
 
Tarifkoordination
 
Henriette Neumann
Allgemeine Wirtschaftspolitik Marktregulierung und Verteilungspolitik