Die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Corona-Krise auf Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch, Ungarisch, Kroatisch und Tschechisch - auf den Seiten des DGB-Projekts "Faire Mobilität". Außerdem bietet "Faire Mobilität" Hotlines für osteuropäische Beschäftigte in Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch und Ungarisch.
Das DGB-Projekt Faire Mobilität hat eine bundesweite Telefon-Hotline für Beschäftigte aus mittel- und osteuropäischen Ländern in fünf Sprachen eingerichtet. Mobile Beschäftigte aus Polen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Kroatien können sich ab sofort zu ihren Arbeitsrechten in Deutschland während der Corona-Krise informieren.
Die bundesweite Hotline ist zunächst bis Ende April geschaltet. Faire Mobilität versucht damit auf die akuten Fragen osteuropäischer Beschäftigter kurzfristig zu reagieren.
Außerdem hat "Faire Mobilität" grundsätzliche Informationen für Beschäftigte in der Corona-Krise in mehreren Sprachen zusammengestellt:
INFORMATIONEN für Grenzgänger im Grenzaum Deutschland-Polen-Tschechien |
INFORMACJE dla pracowników przygranicznych na pograniczu Polska – Niemcy – Czechy |
INFORMACE pro přeshraniční pracovníky v česko-německo-polském pohraničí