Deutscher Gewerkschaftsbund

01.04.2022
Nationale Weiterbildungsstrategie

Mehr Zeit und bessere Absicherung für Weiterbildung

Der DGB hat ein Positionspapier für die Fortsetzung der Nationalen Weiterbildungsstrategie vorgelegt. Unter anderem fordern die Gewerkschaften mehr Zeit für Weiterbildung und eine bessere Absicherung des Lebensunterhalts während Weiterbildungszeiten, damit Arbeitnehmer*innen den gesellschaftlichen Wandel und die Transformation in der Arbeitswelt gut bewältigen und auch betrieblich und individuell gestalten können.

Frau vor Whiteboard

Adobe Stock/©francescoridolfi.com

Zeit für Qualifizierung und Weiterbildung

Die größten Hemmnisse für eine stärkere Weiterbildungsbeteiligung von Beschäftigten sind nach wie vor fehlende Zeit und finanzielle Aspekte. Je niedriger das Haushaltseinkommen, desto größer ist die Herausforderung, Weiterbildungsambitionen zu realisieren. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften begrüßen die Ankündigungen der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag, die Weiterbildungsförderung auszuweiten und insbesondere berufsbegleitende Bildungs(teil)zeiten nach österreichischem Vorbild zu ermöglichen.

Damit mehr Zeit für Qualifizierung und Weiterbildung für mehr Beschäftigte geschaffen wird, sollte ergänzend eine bundesgesetzliche Freistellungsregelung geprüft werden, um verlässlich Möglichkeiten zu beruflichen Weiterbildungszeiten durch sozial abgesicherte Arbeitszeitreduzierungen zu schaffen. Die Nationale Weiterbildungsstrategie sollte bei ihrer Fortsetzung konkrete Empfehlungen zur Gestaltung von Bildungs(teil)zeit entwickeln.

Weiterbildungsförderung muss den Lebensunterhalt sichern

Neben Zeit für Qualifizierung, mangelt es vielfach an der Finanzierung des Lebensunterhaltes und der Lehrgangskosten während einer Weiterbildung. Die Nationale Weiterbildungsstrategie sollte prüfen, ob die bestehenden Förderinstrumente und deren Finanzierung ausreichend sind, um die gesetzten Ziele zu verfolgen. Keine notwendige Qualifizierung darf am fehlenden Lebensunterhalt scheitern. Auch gibt es ein hohes gesellschaftliches Interesse, den Wandel der Arbeitswelt mit möglichst wenig Arbeitslosigkeit zu meistern. Deshalb sollte z.B. das im Koalitionsvertrag angekündigte Qualifizierungsgeld im Sinne des Transformationskurzarbeitergeldes gestaltet werden, um vom Strukturwandel betroffenen Betrieben zu ermöglichen, ihre Beschäftigten durch Qualifizierung im Betrieb zu halten und Fachkräfte zu sichern.

Auch die Einführung eines Weiterbildungsgeldes bei Weiterbildungen, die von der Arbeitsagenturen oder Jobcentern gefördert werden, ist z.B. sinnvoll, damit Weiterbildung attraktiver wird als die schnelle Vermittlung in eine schlechter entlohnte Stelle oder gar eine Beschäftigung mit Niedriglohn. Es geht aber nicht nur um Beschäftigungssicherung durch Weiterbildung, sondern auch darum, dass sich Beschäftigte beruflich fortbilden und sich für neue und anspruchsvollere Tätigkeiten qualifizieren können. Deshalb fordern wir bessere und für Beschäftigte attraktive Bildungsteilzeitregelungen beim Aufstiegs-BAföG.

Weitere Vorschläge aus dem Positionspapier:

  • Stärkung betrieblicher Weiterbildung durch weitere politische Initiativen
  • Validierungsverfahren rechtlich verankern
  • Transparentere und besser abgestimmte Wege zur Weiterbildung
  • Weiterbildungsbedarfsermittlung und Weiterbildungsformate weiterentwickeln
  • Rahmenbedingungen von Beschäftigten in der öffentlich-geförderten Weiterbildung verbessern

DOWNLOAD


Nach oben

Weitere Themen

Zu­sam­men für De­mo­kra­tie. Im Bun­d. Vor Or­t. Für Al­le.
Gruppe junger Menschen stehen lachend im Kreis und legen ihre Hände aufeinander
DGB/rawpixel/123rf.com
„Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle“: Unter diesem Motto haben wir uns mit rund 50 anderen Organisationen zu einem starken Bündnis zusammengeschlossen. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie – und alle, die hier leben.
Zur Pressemeldung

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit
1. Mai 2024. Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.
DGB
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai rufen wir Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. 2024 steht der 1. Mai unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Das sind unsere 3 Kernversprechen. Wir geben Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft.
weiterlesen …

#Ta­rif­wen­de: Jetz­t!
Infografik mit Kampagnenclaim "Eintreten für die Tarifwende" auf roten Untergrund mit weißen Pfeil, der leicht nach oben zeigt.
DGB
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Wir sagen dieser Entwicklung den Kampf an – zusammen mit unseren Gewerkschaften – und starten für dich und mit dir die Kampagne #Tarifwende!
weiterlesen …

ein­blick - DGB-In­fo­ser­vice kos­ten­los abon­nie­ren
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
Mehr online, neues Layout und schnellere Infos – mit einem überarbeiteten Konzept bietet der DGB-Infoservice einblick seinen Leserinnen und Lesern umfassende News aus DGB und Gewerkschaften. Hier können Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter einblick abonnieren.
zur Webseite …